Beiträge von Monzablau
-
-
Aber den Spanner von der Lima am Rahmen zu befestigen ist schon sehr kreativ
Muss ja nicht lange halten. Zumindest, nachdem einem die Stange zum BKV durch den Kopf gegangen ist.
Rainer
-
Moin Jungs,
der Fotograf Stephan Hensel sucht für Aufnahmen in seinem Studio südlich von Hamburg einen Manta B.
Er sollte ROT sein und sich im Originalzustand befinden. Modelljahr und Ausstattung sind zweitrangig.
Kontakt: Stephan Hensel, 0172-1559899, http://stephan-hensel.de
Bitte ihm einen schönen Gruß von mir bestellen.
Rainer
-
Ja, auf jeden Fall nachziehen. Denn das angegebene und am Schlüssel eingestellte Drehmoment muss nach der Laufleistung nicht mehr passen.
Rainer
-
4.22 Übersetzung gab es in der Serie nicht Verbindung mit der großen Achse. Wenn, dann mit kleiner Achse.
Die Suche nach einer 4.22 kann man machen, dürfte aber seltener als ein Lottogewinn sein.
Rainer
-
-
Wurde das Design und/oder die Technik bei Blaupunkt in den 70ern zum Modell Mannheim geändert? Was ist das richtige gewesen, was im BM zwangsläufig verbaut war?
Opel kaufte die Radios bei Blaupunkt zu und sorgte dafür, dass Blenden und Knöpfe zu denen der übrigen Radios des Opelprogramms passen. Diese Optik ist in den Prospekten von Blaupunkt nicht zu finden. Auch andere Hersteller modifizierten die Optik der Radios, damit sie zum Design des Hauses passten. Insofern wurde auch bei BM Blende und Knöpfe dem Opelprogramm angepasst. Das Modell Mannheim war bei Opel ein Ladenhüter und es stand schon 1974 fest, dass es dieses Radio in naher Zukunft nicht mehr von Blaupunkt geben würde. Da bei Opel jedoch noch Lagerbestände vorrätig waren, wurde dieses Radio zur Ausstattung des BM gewählt, um die Bestände abzubauen.
Rainer
-
P.S. Grund des Nicht-Kaufs: trotz Umbau (Drehen der Scheibe) sah selbst ich als "Nicht-langjähriger Manta A-Experte" auf dem Bild-Vergleich mit originalen Scheinwerfer, dass es eben anders als original aussieht.
Dann musst Du Dir mal Autos auf den Treffen ansehen. In Ermangelung von Ersatzteilen sind dort viele Umbauten, wie hier beschrieben, zu sehen, die man selbst als Experte erst auf den zweiten Blick wahr nimmt. Die Halter werden ja demnächst nachgefertigt.
Rainer
-
-
So wie das aussieht, wirst Du da auch mit Schaftmuttern nichts werden. Denn die Radmuttern sollten schon mit 8-9 Umdrehungen auf dem Gewinde sitzen. Das Thema hatten wir hier schon mal. Dir bleibt nichts anderes übrig, als längere Radbolzen einzubauen.
Und: Wer sagt, dass der Rekord D vorne längere Radbolzen haben soll?
Rainer
-
einstecken und dann an die passende Position schieben
Fall die Clips zu stramm sitzen und sich in der Leiste nicht schieben lassen, musst Du die kleinen Rastnasen, die den Clip in der Leiste in Position halten sollen, vorher leicht eindrücken. Man braucht übrigens vier Stück pro Leiste.
Rainer
-
Warum er die Ganze Lenksäule ausbaut weiß auch nur er
Da ist ein Experte am Werk. Wir werden uns an solche Dinge zukünftig gewöhnen müssen.
Rainer
-
Prüfe mal: Verteiler ausgeschlagen, Spannung zu gering und Massefehler.
Rainer
-
Bei Automatic Fahrzeugen sind bereits die grossen Bremsen verbaut.
Den 16N gab es nicht mit Automatic.
Rainer
-
Kann mich aber auch irren.
Du irrst Dich nicht. Die Nase haben bei Opel nur die Leuchten, die ab Werk montiert wurden. Bei den Einbausätzen aus dem Zubehör hatten sie die nicht. Heute darf man nicht mehr wählerisch sein. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Rainer
-
Dann sind die Verschraubungen aber immer noch auf der falschen Seite, sprich beim Manta oben.
Die Verschraubungen beim Original unten sieht man kaum. Wenn die von den Porsche-Lampen oben sitzt, sieht man sie ebenfalls so gut wie nicht.
Rainer
-
das kommt drauf an ob das glas fest mit dem metallrahmen verbunden ist
Bei diesen Lampen ist das Glas nicht mit dem Chromrahmen verbunden, also drehbar.
Rainer
-
Wenn Porsche dran steht aber teurer
Ist beim außenliegenden Regler für die Lima beim US-Kadett B auch so. Denn der ist baugleich mit dem vom Porsche 356 C. Normalerweise kostet so ein Ding 30.- bis 40.- Euro. Dieser aber kostet mindestens 150.- Euro.
Rainer
-
-
meine zu wissen das 75 GTE nur die Glasnebel ohne Chromring sind
Die (Ausführung wie Manta B bis 07-1977) kamen erst zum Einbau, als die alte Ausführung in den Werken nicht mehr vorrätig waren. Hatten wir doch auf dem Treffen drüber gesprochen.
Rainer