Beiträge von luetti

    Ich habs mal hier reingestellt, da es etwas off topic ist. (vermutlich kein Ascona A oder Manta A am Start) Da die Nordfraktion ja hier recht stark ist, hab ich gedacht ich stell den Termin trotzdem mal rein.

    Bei den Vorausfahrzeugen sind auch einige Opels, incl. meinem, am Start. Ich werde den ersten Einsatz nach der Restaurierung mit dem 1981er Monte-Ascona von Jochi Kleint dort bestreiten.

    Vielleicht lässt sich ja das ein oder andere Nordlicht dort blicken.

    Die Werks-Ascona 400 waren alle matt schwarz innen. Audi hat die Rallye-Autos einschließlich dem Sport Quattro matt schwarz gemacht (außer meinem). Die S1 waren innen weiß. Ich hab mit weißem Innenraum noch kein Problem mit Spiegelungen gehabt.

    Ich denke, dass es jeder so machen kann, wie es ihm am besten gefällt.

    Alltagsautos (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
    Ford Fiesta 45PS
    Ascona A 16N
    Fiat X 1/9
    Ascona B 2.0E Lexmaul Breitbau
    Senator A 3.0E
    Manta A GT/E
    Kadett E Caravan (16V Umbau)
    Calibra Turbo
    Jeep Wrangler 4.0
    Volvo 850 T5-R
    Audi S6 4,2
    Audi A6 Avant 2,5 TDI
    Audi A6 Avant 4,2
    Ford F-150 Harley-Davidson
    BMW M3 E30
    Ssang Yong Rexton
    Audi RS2
    Audi Q7 3,0 TDI
    Volvo C70 Cabrio 2,5T
    VW T5 Multivan
    Audi Sport Quattro

    Spaßmobile (hab ich teilweise noch)
    Ascona A (diverse Renn- u. Straßenautos)
    Lancia Stratos
    Porsche 911 Bj 73
    Audi Urquattro
    Ascona 400
    Audi Sport Quattro Rallye
    Intermeccanica Torino Spyder

    Mopeds (einige noch da)
    Kawasaki KH250
    Yamaha DT 175
    Moto Guzzi California
    Harley-Davidson Electra Glide (diverse)
    Harley-Davidson XR 1000
    Harley-Davidson XLCR 1000 Café Racer
    Honda XLV 750R

    Auch wir möchten uns hier noch mal beim Orgateam bedanken. :applaus:

    Es war alles bestens organisiert und uns hat es sehr gut gefallen.

    Nette Leute, gute Gespräche, tolle Autos, schöne Ausfahrt, lecker Bier und gutes Essen.

    Da bleiben eigentlich keine Wünsche offen.

    Ich war das erste Mal dort und hatte leider nur am Freitag Abend Zeit. Es waren sehr schöne Autos vor Ort und ich hab mich prima unterhalten. Der Platz ist allererste Sahne, (solange man nicht versucht mit einem frontangetriebenen Zugfahrzeug samt Anhänger drüber zu fahren :D )

    Ich war sicher nicht das letzte Mal dort. Kompliment an dem Manta A Club Siegerland. :applaus: :applaus:

    Zitat

    Find ich aber toll, das man eine neu bekommen kann.

    Wenn ich da richtig informiert bin, bekommt man bei Drexler inzwischen auch wieder neue Sperren für unsere Autos.

    Zitat

    Die habe mir geschrieben, dass es bei Conrad, Carlofon (?), E/D/E (?) und EVB (?) erhältlich ist. Ich muss mich aber an den Großhandel wenden, schon wegen der Gebindegröße...habs aber noch nicht gemacht

    E/D/E = Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler

    Das weiß ich so genau, da wir diesem Einkaufsverband angeschlossen sind.

    Der Spoiler gefällt mir.

    Zitat

    Jetzt such ich nur noch n Steinmetz-Ventildeckel,und ein Steinmetzlenkrad

    Den Deckel gibt es doch als Nachfertigung.
    Beim Lenkrad dürfte es schwieriger werden. Da habe ich lange gebraucht eins zu finden und den passenden Hupenknopf suche ich heute noch.

    Viel Erfolg.

    Zitat

    du weisst, auf was ich stehe

    Mein Kollege hat mir 2001 fast die Freundschaft gekündigt, als ich ihm eröffnet habe, daß das Auto weiß wird.


    Zitat

    Und fast hätte ich genau aus diesem Grund einen Breitbau aus meinem Ascona gemacht.

    ..die breiten sind sowieso die schönsten. :up: :up:
    Das ist auch der Grund, warum meine Asconas alle (bis auf einen) breit sind, auch die B-Asconas.

    Ist es denn schon zu spät einen Breitbau zu machen?

    Zitat

    Die vom Splendit Parts kosten auch weniger und sind ohne Rand (Steinmetz).

    Auf meinem gelben Holland-Ascona sind Backen drauf, die nachweislich von Steinmetz sind. - und die haben einen Rand.

    Es gab scheinbar von Irmscher und Steinmetz jeweils Versionen mit und ohne Rand.

    Brinki hat, glaube ich, Irmscher Verbreiterungen ohne Rand. Frag ihn doch mal.

    Voegele hat meines Wissens nach Irmscher Verbreiterungen im Programm. Ich habe dort mal welche gekauft. Die vorderen waren ohne Rand und laut Angabe von Herrn Vögele noch Altbestände von Irmscher. (inwieweit davon noch welche da sind, weiß ich natürlich nicht, denn es ist schon wieder ein paar Jahre her)
    Die hinteren waren Nachfertigungen und hatten einen Rand.

    Zitat

    na, da können die lange suchen, wenn hier nicht mal der Brinki 10 Keil-Scheiben unters Volk bringen kann...
    ausserdem brauch ich so nen Schnickschnack nicht in meinem Ascona


    Es sind aus einer Sammelbestellung 10 Scheiben zusammengekommen. Ob die bei denen aus dem og Link gefertigt werden, weiß ich nicht. Und wenn man es aus einem anderen Blickwinkel betrachtet handelt es sich auch nicht um Schnickschnack. Die beheizte Frontscheibe hat den Vorteil, daß ich im Renn- bzw. Rallyeauto die komplette Heizung und Lüftung rauswerfen kann und trotzdem bei Regen freie Sicht nach vorne habe.