Beiträge von luetti

    Heute habe ich eine Mail des Oldtimerbeauftragten des ADAC Mittelrhein bekommen. Ich hatte beim ADAC angefragt, wie es sich bei Dänemark verhält, wo ja das IG-Treffen dieses Jahr stattfinden soll.

    Hier mal ausschnittsweise der Inhalt der Mail:

    "Grundsätzlich wird das rote Kennzeichen nur in Deutschland für Probefahrten, Überführungsfahrten und Fahrten zu Oldtimerveranstaltungen anerkannt. Reine Spazierfahrten, Fahrten in den Urlaub sind nicht erlaubt.
    Es gibt aber Ausnahmegenehmigungen für bestimmte Veranstaltungen, die Abstecher ins Ausland machen.
    Ich weiß, dass für das nächste Jahr auch Frankreich keine Genehmigung mehr erteilen will.
    Grundsätzlich muss dieses Thema - auch im Zuge des Europagedankens - angegangen werden. Ich werde diese Thema nach München in die Zentrale weiterleiten. Wir haben im Oktober wieder ein Treffen der Oldtimerbeauftragten, bei dem dieses Problem besprochen werden muss. Vielleicht ist bis dahin eine Reglung europaweit getroffen, da ja jetzt der ADAC auch im Weltverband, der FIVA, Deutschland vertritt. Der DEUVET ist nicht mehr mit im Boot.

    Zu deiner Frage speziell:

    Ich würde davon abraten, mit einer roten Nummer ins Ausland zu fahren, es sei denn, du hast eine Einladung von einer Veranstaltung, die rote Kennzeichen zulässt."

    Zitat

    Original von gelber koffer
    hab mir überlegt meinen gelben engel noch ein paar flügel(türen)zu schenken und wollt wissen ob das jemand schon vor mir gemacht hat??? und wie???


    ich hatte eigentlich auch gehofft, daß die Asconas diese Art des Tunings nun hinter sich gelassen hätten.

    Ich fürchte Du bist mit dieser Frage in diesem Forum nicht ganz an der richtigen Stelle.

    Egal- jeder wie er es mag.
    Sind die Beschläge für die Flügelüren nicht universell passend, oder sind die modellspezifisch?

    Zitat

    Und das der Himmel fleckig ist. Weiss jemand, was man gegen die Flecken machen kann?? Domestos oder ähliches?? Oder löst sich dann der Kunststoff auf?

    Keine Ahnung was man da machen kann außer den ganzen Himmel zu färben. Das ist der Kleber, der durch den Himmel durchschlägt.
    Ich habs im Moment auch noch so gelassen.

    .. was heisst denn: "müsste ne 3.67er sein"
    Schraub einfach den Deckel ab und kontrollier die Übersetzung. So kannst Du Dir ggfs. Arbeit ersparen. Sinnvoller wäre es vielleicht gewesen das vor dem Ausbau zu kontrollieren.
    Ich hab schon die tollsten Sachen erlebt, was Achsübersetzungen angeht.
    Fest steht - mit der 3.67er Achse läuft er vom Drezahlniveau ordentlich.

    Der Bügel ist vermutlich von Werner Hemmerle in Bendorf. Der baut allerdings keine Bügel mehr. Ich habe in Wittlich noch einen Ascona A stehen, wo ein Hemmerle Bügel, bzw. Käfig drin ist. Gib mir mal ein Paar Maße, dann kann ich vergleichen. Kann allerdings ein paar Tage dauern, bis ich zum Auto komme.

    Grüße
    Joachim

    Zitat

    Moin!
    Wer wohnt denn in der Nähe von PALZEM und kann mir dort Felgen abholen??

    Hallo Brinki,
    wenn es sich um das Palzem bei Trier handelt, kann ich das wohl machen. Von mir aus sind es 75 KM. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der näher dran ist.

    Grüße
    Joachim

    Schrüfje schrieb:

    Zitat

    Übertrieben gesagt währe es sogar zeitgenössig, wenn das gute Stück 1972 in lila mit grünem Streifen lackiert worden währe.

    Es wäre tatsächlich übertieben, aber lila mit weißen Streifen ist absolut zeitgenössisch. Der hier hatte die Lackierung schon 1974 und ich würde sicher auch ein H-Kennzeichen bekommen.

    Also, keine Panik, Orange/schwarz ist sicher kein Problem. Wenn doch, suchst Du Dir einfach einen "verständnisvolleren" Prüfer.

    Grüße
    Joachim