Beiträge von luetti

    So,
    nu isser wieder zu Hause. Ein paar Kleinigkeiten werden noch geändert, aber im Großen und Ganzen ist er schön geworden. TÜV und Oldtimerabnahme sind erledigt. Dann werde ich in Kürze mal zur Zulassung gehen und ihn zur roten Nummer dazu nehmen.
    Ich freu mich drauf.















    Wenn das jetzt auf meinen Beitrag zielt.
    Ich wollte lediglich deutlich machen, dass ein Wert der im Wertgutachten steht, nicht zwangsläufig was mit dem Marktwert zu tun hat.

    Das ist doch Blödsinn, das ein Auto immer das wert ist, was man bezahlt.

    Alex, der mir das Auto verkaufte, war sich auch bewusst, dass das Auto mehr wert ist.

    Nur der Markt gibt nun mal momentan nicht mehr her.

    Dann ist das der aktuelle Marktwert. Kann sein, dass der nächstes Jahr ganz anders ist.

    Für meinen Ascona Voyage im Zustand 2 habe ich im Gutachten einen Wiederbeschaffungswert von 25.000,- Euro stehen. Das ist der Preis, der angesetzt wird, um ein gleichwertiges Auto bei einem Händler zu erwerben. (mal abgesehen davon, dass einem das wohl nicht gelingen wird)
    Der Marktwert liegt da wohl deutlich drunter.
    Und beim Manta wird das auch nicht anders sein. Das Thema steht bei mir in den nächsten Wochen auch noch auf dem Programm.
    Ich halte Euch auf dem laufenden, was rauskommt. Auf jeden Fall werde ich den Wiederbeschaffungswert feststellen lassen, da doch sehr viele, inzwischen teure, Zubehörteile verbaut wurden. Anpeilen werde ich da auch so etwa 25.000,- Euro
    Wenn so ein Auto von einer Fachwerkstatt restauriert wird, kommst Du ganz schnell in die Region. Wenn Du es am Abend in der Garage für Dich selbst machst, kannst Du es Dir natürlich auch anders hinrechnen.

    Was für Walzen sind denn auf dem von Lütti geposteten verbreiterten weißen Ascona im anderen Fred? Ich schätze 15" mit Rennpellen ?? Das sieht aber stimmig aus ,ist aber wohl ohne Stassenzulassung


    Das sind Slicks in 21.0/10.0-13 (Breite 299mm Abrollumfang 1628mm) auf 9 oder 9,5" BBS E30 (das weiß ich nicht mehr, ist zu lange her) Straßenzulassung gibt es da keine für

    Immer wieder gern :wink:

    Beim Rüdiger Wolf drück ich mir immer die Nase am Fenster Platt wenn ich mit dem Bike in der Gegend bin 8) . Eigentlich schaade, dass ich da immer nur Sonntags vorbei komme

    das hier war 2013 und irgendwie kam mir da ein Auto sehr bekannt vor :)

    Stimmt, den hab ich auch schon mal irgendwo gesehen. Wo war es doch gleich? :nd:

    Eben habe ich die Meldung bekommen, dass der Motor läuft. Drückt mir die Daumen, dass er in den 12 Jahren, die er in der Ecke gestanden hat, keinen Schaden genommen hat.

    Mit den hinteren Stoßdämpfern habe ich noch ein kleines Problem. Ich hatte ein Mattig 021 Fahrwerk gekauft, aber irgendwie sind die Koni Dämpfer hinten zu kurz. Sie hatten die gleiche Länge, wie die, die ich noch aus einem 60mm Mattig Fahrwerk in der Ecke liegen hatte. Es sind nur 2cm Ausfederweg übrig. Ich habe jetzt noch ein Paar 82-1801 Sport gefunden. Die sind für den B-Ascona. Ich hoffe, die passen besser für die Federn. Wenn nicht, werden wir wohl Distanzstücke für die Dämpferaufnahme basteln, damit ich nicht von der Bahn hüpfe. :D :D

    Der ein oder andere wird sich noch an die Karosse von 7-Arni erinnern, die er 2014 angeboten hat. Da ich noch viele Technikkomponenten aus der Schlachtung meines GT/E im Regal hatte, übernahm ich den Wagen. Plan war es, möglichst viele Teile zu verwenden, die noch im Regal schlummerten und nicht für einen Rennwagen taugen, wie ein 19S Motor mit ca. 130PS, ein 1.0er ZF-Getriebe mit kurzem ersten Gang, Recaro Sitze und so weiter.

    Hier die Ausgansbasis Anfang 2014:

    Hier der Stand Anfang Februar 2015:


    Hier gibt es mehr Bilders von der Entstehung

    Das mit dem Breitbau und der Ice Trophy würde ich mir noch mal überlegen. Dem Team um Uwe Göller hat es im vergangenen Jahr 3 Verbreiterungen am Kadett zerrissen und in diesem Jahr 2 am Commodore. Da Du sowieso nur mit schmalen Reifen fährst, würde ich zu einer schmalen Karosse raten. ;)