aufrichtiges Beileid
Renate und Joachim
aufrichtiges Beileid
Renate und Joachim
Dank Rainer hat sich inzwischen geklärt, daß der Voyage kein Vinyldach hatte. Also bekommt er auch keins.
Was den Motor betrifft, wollte ich es schon original bzw. zeitgenössisch halten. Und Rennen wollte ich mit dem Wohnwagen hinten dran auch keine fahren.
Oldtimer fahren soll doch entschleunigen.
Wenn es als Gespann wirklich schnell gehen soll, spanne ich meinen 10-Zylinder vorne dran. Der säuft aber auch ohne Wohnwagen schon 17 Liter. Da werde ich mit dem Ascona wohl nicht hinkommen. Abgesehen davon spielt das kostenmäßig bei der zu erwartenden Jahresfahrleistung keine Rolle, ob er 10 oder 20 Liter verbraucht.
Zitat
Wenn meine Mami das gesagt hätte...aber DU???
Das Auto soll für den Familienausflug taugen, ggfs. noch mit dem Eriba hinten dran. Da kann ich keinen Motor brauchen, der erst bei 4000 U/min in die Puschen kommt.
Zitatich hätte noch nen 19 S Motor
Du hast PN
ZitatWelcher Motor kommt 'rein?
Ich hatte an einen Serien 19S gedacht, da das auch die ursprünliche Motorisierung war. Leider habe ich nur noch 2 Liter Motoren hier mit Doppelweber. Das ist mir dann doch zu heftig. Es wird wohl ein Serien 2,0S aus einem B-Ascona werden. Den hat die Werkstatt noch rumstehen, die den Wagen aufbaut. Vielleicht bekommt er noch ein 5-Gang ZF wegen Anhängerbetrieb. Da bin ich mir aber auch noch nicht schlüssig.
ZitatDoch gib mal ein Bild vom Typenschild rüber, dann kann ich eventuell sagen, ob der Wagen ein Vinyldach hatte oder nicht.
Du hast PN
Zitatwie witzig...
gestern habe ich mich gefragt, wie weit der voyage wohl ist...
Hier
gibt es ein paar Infos zum aktuellen Stand der Arbeiten. Geplant war, das Auto bis zum Treffen in Ascona fertig zu haben. Nun mussten wir unsere Pläne ändern und können leider nicht in die Schweiz kommen. Daher wird es dann wohl so gegen Ende 2012 werden, bis er fertig ist.
Ich lasse gerade den Voyage Woody restaurieren und habe mich gefragt, ob er seinerzeit mit Vinyldach ausgeliefert wurde. Kann man das irgendwie feststellen? Ich hatte gehofft, daß man vielleicht an der Heckklappe Befestigungslöcher von Zierleisten oder so was in der Art finden kann. Nachdem die Karosse aus der Lauge zurückkam haben wir aber gesehen, daß er hintem mal einen heftigen Unfall gehabt haben muß. Hinten rechts wurden allerlei Teile incl. Seitenteil erneuert. Ich gehe also davon aus, daß die Heckklappe nicht mehr die erste ist. Ggfs. ist auch ein Vinyldach im Rahmen der Instandsetzung entfernt worden.
Also: Hat einer eine Idee, wie ich das feststellen kann?
Den 2,0S gab es ja nie im A.
Ab Werk nicht, aber die Tuner Irmscher und Steinmetz haben z.B. 1974 zusammen ein Gutachten für den Ascona / Manta - A mit Querstromkopf machen lassen, auf Basis eines 2,0S Motor. Von daher ist das sicher auch mit dem Midi Kit zeitgenössisch.
Hallo Dieter,
schön, dass Du nun auch hier vertreten bist.
Bis bald mal wieder.
Bei mir sind es im Moment 4 einsatzbereite Limousinen (+ diverse Projekte) und ein Voyage (der derzeit in Arbeit ist und hoffentlich im Sommer 2012 einsatzbereit ist)
Schön, dass Du wieder da bist
Zitathmmm, welchen Teil von: um die Kurve fahren hat der Porschefahrer nit verstanden?
![]()
![]()
Ich gehe davon aus, dass der Dominik schon verstanden hat, wie man um eine Kurve fährt. Er hat die Rallye Köln-Ahrweiler von ein paar Jahren auch schon mal gewonnen und dafür brauch man nicht nur ein gutes Auto, sondern auch ein gewisses Talent. Vielleicht hat er es einfach ein wenig übertrieben.
Zitatich meine die rallye daun is jedes jahr
Stimmt, und es sieht ganz danach aus, als wenn es auch im kommenden Jahr eine Fortsetzung gibt.
In diesem Jahr fand die Veranstaltung erstmals als rein historische Rallye nach Slowly Sideways Regeln statt. Das heißt: keine Zeitnahme, jeder fährt so schnell und quer wie er kann (und möchte) und es gibt recht hohe Anforderungen an das Erscheinungsbild der Autos.
Wer sich ein bisschen über die Idee dahinter informieren möchte, sollte hier schauen: http://www.slowlysideways.com/
Es war beeindruckend, was für ein Aufgebot an Fahrzeugen zu bestaunen war.
Zitatsollte die es in daum 2012 wieder ne ralley geben ,werde ich auf jedenfall nicht fehlen und ich weiß auch schon wo ich nen kaffee schnorren kann
![]()
![]()
Ob ich im nächsten Jahr wieder dabei bin, weiß ich noch nicht. Ich trage in jedem Jahr einen kleinen Kampf zu Hause aus, da die Eifel Rallye, oder Eifel Rallye Festival, wie sie jetzt heißt, immer in den Sommerferien liegt und wir unseren Familienurlaub jedes mal drum herum planen müssen.
Andererseits ist es jedes Jahr die Hauptveranstaltung von Slowly Sideways.
Hier mal ein Link zu Onboard Aufnahmen aus dem RA31 mit Jochi Kleint.
http://www.youtube.com/watch?v=VZoDbCYgO3E&feature=player_detailpage
na das ist ja prima,
ich hatte schon befürchtet, Du wärst uns abhanden gekommen.
Hallo Roman,
herzlich willkommen im Forum.
Vielleicht trifft man sich ja mal wieder beim Stammtisch in Engers. Die nächsten 2 Termine (Mai und Juli) klappt es leider bei mir nicht.
Willkommen im Forum Torsten,
wir hatte ja schon persönlich das Vergnügen, bei der Grillfeier vom Eckhard.
ZitatMoin,
sieht mir nach eine Westfalia aus,hab auch so eine. Hast Du auch die Träger dafür?
Ich hab die Daten zu Westfalia geschickt und ein neues bekommen.Sind zum aufkleben.Hat 20 EU gekostet.
Bild kann ich machen wenn Du willst,komm aber erst Samstag dazu,
Die Träger sind noch im Auto verbaut. Ich hab Westfalia gestern angeschrieben und auch schon eine Antwort bekommen. An Privatleute würden sie keine Typenschilder rausschicken. Aber über den Umweg über Werkstatt oder KFZ-Teilehändler wäre es kein Problem ein neues zu bekommen.
Das hilft mir ja dann weiter. Ein Photo benötige ich daher nicht mehr.
Danke nochmals.
Zitatschau mal hier im forum unter "Archiv für ABE / Gutachten":
Westfalia F3023
und hier
Oris M3737
Danke für den Hinweis.
Damit wäre ja zumindest geklärt, was es für eine Kupplung ist. Ich werde die dann mal anschreiben, ob sie mir ein Typenschild machen können.
Hat denn jemand ein Photo von solch einem Typenschild?
Danke für die bisherigen Antworten.
Eine Peka scheint es nicht zu sein. In den Papieren ist folgendes eingetragen.
Ziff 27.(AHK Prüfzeichen): F 3023
Ziff 28. (Anhängelast gebremst): 1000 bis max. 12 Proz. Steigung und 1150 bis max 8 Proz. Steigung
Das ursprünglich im Brief vermerkte Prüfzeichen M3737 wurde gestrichen.
ZitatHast du wieder ein Voyage?
Ja, ich hab den Woody vom Wolfman hier aus dem Forum übernommen.
Ich suche nach einer Vorlage für das Typenschild der originalen Opel-AHK für einen Voyage. Ein Photo würde mir da reichen. Ob man so etwas noch beim Hersteller bekommt, wenn es ihn denn noch gibt? Wer weiß, welches Fabrikat Opel da vertrieben hat? ,
Besten Dank im Voraus