Hätte ich auch selber gemacht, allerdings hat er mir das angeboten da der Hobel einmal da stand. An sich waren die noch gut aber nicht gut genug für den tüv da die bisschen Rost gefressen hatten. Er musste den Prüfer versichern, dass er sich noch mal darum kümmert, bevor er mir das Auto aushändigt. So musste der Prüfer nicht noch einmal zur Nachkontrolle kommen, und ich musste nicht noch einmal dafür zahlen.
Gleiches galt auch für den Spurstangenkopf.
Du musst dir vorstellen, ich hatte das Auto einmal komplett selber zerlegt und wieder zusammengebaut. Besonders auch den Motor. An Fähigkeiten sollte es mir bei diesem Fahrzeug zumindest nicht mangeln.
Also wenn man sagt mach mal dann machen die halt (Geld) und dann muss man hinterher nicht über die Rechnung heulen. Über die Kosten spricht man vor der Rechnung.