All diese agressiven Reinigungsmethoden zerstören die Schutzschicht im Tank nachaltig, so dass ohne neue Beschichtung nix mehr geht, weil es dann im Zeitraffer rostet. Wenn der Tank nachweislich nur verschlammt und nicht extrem verrostet ist, würde ich entweder mit Petroleum oder Spiritus einen Reinigungsversuch machen. Das Neubeschichten ist nicht ohne, da sollte man schon wissen, was man tut. Man kanns auch vom Profi machen lassen, aber da würde ich einen Reprotank vorziehen.
Beiträge von metalworks
-
-
metalworks , warum sollte die Volvo Bremse nicht Eintragungsfähig sein? Ich habe meine im D Rex eingetragen bekommen bei der Vollabnahme.
Das hab ich nirgends geschrieben. Sorry, wenn ich missverständlich war. Wollte nur damit sagen: "meine" Version ist kein Problem.
-
Welche Bremsscheiben sind das? Hast du ne nummer oder Typ Bezeichnung?
Muss ich schauen, wichtig ist, dass die Topftiefe passt. Suchs mal raus.
-
so etwas ähnliches schrieb ich bereits
lest ihr meine beiträge nicht
dann brauche ich in zukunft auch nüschts mehr zu schreiben
Hab das auch schon 2 mal in anderen Beiträgen geschrieben
. Liest auch kein Schwein , nicht mal du
-
Es geht doch viel einfacher. Nehmt doch die Sättel (incl. Klötze) vom Kadett E GSI 16V bzw. Calibra und die 4-Loch 256er Bremsscheiben vom Audi. Halterung für Bremsschläuche müssen hinter die Achse versetzt werden. Ist eintragungs- und leistungsfähig. Sportstabi ist von Vorteil, aber nicht zwingend. 20er HBZ reicht, 23,8er ist aber ein (deutliches) Upgrade.
-
Die Beschreibung ist gelinde gesagt auch "interessant"...
Selbstblockierende Brücke, wer kennt sie nicht?!
Und gleich ein Rad für Sommer und eins für Winter... oh Mann, sind die Übersetzungsprogramme noch immer so schlecht?
-
Kennt von euch jemand das Fahrzeug?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=416664817&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Sieht sehr nach 90iger Jahre Tunig aus? Schlüsselnummer genullt. Echter GT/E?
-
Da muss doch noch so einiges in Scheunen oder Garagen rumstehen. War das der Wolfang Drogies, der mit den verpöhnten Golfsprüchen? Den weinroten Passauer A kenn ich auch noch...
-
All das ist ein zweischneidiges Schwert. Die Fortführung der jetzigen H/07er-Regelung wird wohl nur Bestand haben, wenn nur die Autos H bekommen, die auch den entsprechenden Zustand haben. Ansonsten sinkt die Akzeptanz in Politik & Bevölkerung. Es ist dann eben leider auch so, dass gewisse Zustände und v.a. optische u. technische Mängel dazu führen, dass man kein H bekommt, oder es sogar wieder verliert. Sicher gibt es auch Grenzfälle, das liegt in der Natur der Sache.
Fresst mich, aber ich finde das gut und richtig.
-
Ebenso wichtig ist eine gute Atemschutzmaske und eine ordenliche Arbeitsplatzbelüftung.
-
Bei mir hat sich eine Vorgrundierung mit Owatrol und die Verwendung einer Mischung von Fluidfilm und Hohlraumwachs sehr gut bewährt. Wichtig ist, das Owatrol mindestens 2 Tage ablüften zu lassen. Ab und an verwende ich auch Fertan zusätzlich.
-
-
Servus aus Regensburg!
-
Servus Jürgen!
Willkommen hier & Zeit wirds
Grüße
-
Servus Dany! Willkommen im Forum. Hab mich schon gefragt, wann du hier aufschlägst, nachdem mir der Lischka Manni erzählt hast, dass du deine Leidenschaft auf Manta A ausgeweitet hast
.
Grüß aus Regensburg
-
KW-Entlüftung könnte es zwar sein, aber wenn das so stark spürbar ist, dann sind da mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Kolbenringe im Eimer. Das mit dem "710er"-Deckel kannte ich zwar noch, aber das klingt für mich plausibel
. Es könnte aber auch durchaus sein, dass das eine Kombi aus beidem ist.
-
Also Benzinzusätze für das längere Einlagern bringt definitiv was. Habe mehrere Autos schon länger als 8 Jahre stehen. Spritzusatz sorgt dafür, dass der jetzige Sprit kaum Wasser zieht und zündfähig bleibt. Nehm das Zeug immer aus den USA mit. Im Gegensatz dazu hat mein Kumpel sein Fahrzeug vollgetankt nach 6 Jahren nicht mehr starten können, weil der ganze Tank Superplus gekippt war. Zudem war der Tank teilweise angerostet, so dass er ihn tauschen musste. Ich gebe aber zu: das mache ich nicht, wenn die Autos nur über den Winter stehen, da gabs auch noch keine Probleme. Batterie bleibt übrigens in der Regel im Auto, hängt nur ein CTEK dran.
-
Servus aus Regensburg!
-
Hi da er 25 Jahre stand hab ich ihn zum reinigen gebracht und neue Dichtungen ect. Da mir die Ahnung und Werkzeug fehlt und ich den Motor nachher noch Schrotte war mir das zu heikel.
Bezahlt hab ich 2,2€.
Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
LG Sebastian
2.200 Euro nur für Reinigen und neu Abdichten? Donnerwetter. Aber der Preis passt zu den Erfahrungen, die ich die letzten Jahre bei "Fachbetrieben" auch gemacht habe. Nur gut, wenn man es selber machen kann, oder wenigstens jemand kennt.
-
Es geht doch hier ausschließlich um den Kopf, oder? Wird der ganze Motor überholt? Wenn ja, warum? Erfahrungsgemäß bist du heute schon allein für den Kopf schnell über 1.000 Euro los. Dafür bekommst du leicht aber auch einen guten, einbaufertigen Motor... und da bleibt sogar noch Geld übrig. Hab heuer einen 2.0E mit garantiert 81k km für weniger verkauft, mit Anbauteilen. Zum Motorenbauer geb ich CIH-Motoren nur, wenn ich Leistungssteigerung haben will.