Beiträge von metalworks

    Also ich sehe das mal so...

    1. Fahrzeug steht optisch (mit Ausnahme der 4 Türen) nicht schlecht da, wenn man den Bildern Glauben schenken darf.

    2. Der Preis ist ambitioniert. 10 sind für nen 4-Türer in dem Zustand absolute Obergrenze, mehr gibt der Markt nicht her. Und dann darf da absolut nix dran zu machen sein.

    3. Ich kenne mehrere Fahrzeuge, bei denen 2.0E bzw. 2.4 auf H eingetragen sind. Warum sollte das einer rückgängig machen? Habe ich bislang nur erlebt, wenn was nachträglich verändert wurde. Ansonsten hast du da bundesweiten Bestandsschutz. Das H-Gutachten kann man auch beim TÜV bzw. Dekra anfordern, wenn nicht mehr vorhanden. Das würde ich aber dem Verkäufer machen lassen.

    4. Wenn ein 2,4er drin steht, dann sollte auch ein 2,4er drin sein. Ist auch ein Kostenfaktor. 2,4er gibts nicht mehr unter 1.000 Euro und dann haben die in der Regel schon 6-stellige Laufleistungen runter und brauchen eine Überholung.

    5. Fazit: Weitersuchen! ;)

    Nachdem der Kreis Heinsberg als erster Corona-Hotspot in NRW liegt, fällt er auch in den Zuständigkeitsbereich von MP Laschet. Nur, was hat er dagegen unternommen, welche Maßmahmen wurden dort eingeleitet. Darauf bezog sich meine Aussage. Wir hatten hier in Mitterteich auch einen Hotspot und es sind sofort und umfassend Gegenmaßnahmen getroffen worden.

    Leider wartet man in Deutschland nicht nur darauf, ob das Kind in den Brunnen gefallen ist. Nein, man wartet noch eine Weile ab, läuft erst dann zum Brunnen und schaut nach, ob das Kind auch unten angekommen ist. Erst dann setzt man hektisch Hebel in Bewegung. In aller Panik wird dann jedoch übersehen, dass noch weitere Kinder zum Brunnen unterwegs sind. Motto: es zählen nicht die toten Kinder, sondern es wird über eine Reduzierung der Brunnentiefe diskutiert. Die aktuelle Krise zeigt dieses immer wiederstehende Verhaltensmuster in Krisenzeiten nur allzu deutlich.

    Rainer

    Und dann gibts noch die, wie den Laschet, die noch nicht mal wissen, wo der Brunnen steht... und dann gibts noch den Habeck, der den Brunnen energetisch sanieren will, obwohl er vielleicht bald gar nicht mehr gebraucht wird... und dann noch die von der SPD, die Doppel-Null-Lösung Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, die völlig planlos um den Brunnen rennen

    Nein, dieses Bild meinte ich nicht. Soweit ich mich erinnere, waren die Bilder aus Bergamo, einem der Corona-Hotspots in Italien.

    Das Problem ist, dass dieses Virus extrem ansteckend ist und noch immer nicht sicher belegt ist, wie es ganz genau übertragen wird. Dazu keine Impfung und keine Medikation. D.h., wenn man infiziert wird, dann hilft nur noch das körpereigene Immunsystem... oder der liebe Gott. Kontaktverbote haben in China geholfen, die Kurve abzuflachen, so dass man eine Chance hat, die Erkrankten zu behandeln. Und trotzdem sterben gerade die Älteren und Vorgeschädigten wie die Fliegen. Aber auch junge Menschen. Ich möchte jetzt kein Arzt in Italien sein, der entscheidet, wer das Beatmungsgerät bekommt und wen ich sterben lasse. Moderne Euthanasie. Einfach mal sacken lassen. Und so, wie unser Krankenhaussystem, ähnlich der Bundeswehr, die letzten 20 Jahre kaputtgespart wurde, habe ich Bedenken, dass wir im Falle eines Falles wirklich alle Patienten in Deutschland ausreichend behandeln könnten.

    Die Sporthalle mit den Särgen ist allerdings wirklich Fake News!

    Da, mein Lieber, liegst du leider falsch. Bei über 800 Toten an einem Tag von Fake News zu sprechen, finde ich schon pietätlos. In einem gebe ich die aber Recht, Panik ist ein schlechter Ratgeber. Nur kommt mir das Ganze bei vielen im Moment so vor, wie der, der vom Hochhausdach im 10. Stock springt und sich bei jedem Stock, den er auf dem Weg nach unten passiert, denkt "soweit gings gut"... nur, wie es am Ende ausgeht ist doch wohl mittlerweile allen klar, oder?

    Ich weiß nicht so genau, ob jedem klar ist, was da auf uns zukommt. Ich bin weiß Gott kein Pessimist, aber wenn ich die Bilder aus Italien und Spanien sehe, die Sporthallen voll mit Särgen, dann ist mir klar, das ist bitterer Ernst. Es geht um Leben und Tot, nicht weniger. Klar, Galgenhumor geht immer, aber man sollte das Ganze mit dem entsprechenden Ernst angehen. Denn das ist ganz sicher nicht in 2, 3 Wochen vorbei. Nehmt es Ernst, haltet euch an die Regeln und euch von anderen fern. Die größte Angst, die ich habe ist, dass ich als Überträger ohne Symptome andere anstecke, die dann vielleicht daran sterben. Und, das sage ich ganz offen, ich bin froh in Bayern zu leben, wo wir einen MP haben, der nicht rumlabert, sondern aktiv und angemessen reagiert. Bleibt gesund!!!

    Machen wir uns nix vor. Das wird Deutschland, Europa, vielleicht sogar die ganze Welt verändern. Die Wirtschaft ging ja schon 2019 am Stock. Bei vielen Firmen hat das die Reserven schon aufgezehrt. Insolvenzen in rauhen Mengen werden folgen. Und der Staat kann und wird auch nicht alle retten können (und wollen). Gerade die kleinen und mittelständischen Betriebe sind davon betroffen, die großen genießen größeren Schutz, da vermeintlich systemrelevant. Im Automotive und im Maschinenbau hat das Firmensterben schon letztes Jahr begonnen, da sich die Auftragslage eklatant verschlechtert verschlechtert hat, teilweise gab es Umsatzeinbrüche um 75 %. Und da ist keine Substanz mehr. Und auch wenn es die Möglichkeit gibt, Kredite oder Zuschüsse zu beantragen, reicht da schlichtweg die Zeit nicht mehr aus. Ähnlich düster sieht es im Messebau, der Gastronomie und auch in anderen Bereichen aus. Die Folge wird sein, dass viele Arbeitsplätze verloren gehen. Und damit auch viele Existenzen zerstört werden. Aber das betrifft beileibe nicht Deutschland alleine. Aber wir Deutschen sind wenigstens Profis im Wiederaufstehen. Und vielleicht hat es auch den positiven Nebeneffekt, dass danach wieder mehr lokal produziert wird, weil man den Globalen Lieferketten nicht mehr vertraut.

    Ich glaube allerdings nicht, dass das in 2 Monaten vorbei sein wird. Ich glaube vielmehr, dass uns das noch eine weitaus längere Zeit beschäftigen und einschränken wird. Man spricht da von "Herdenimmunität". Und bis die erreicht ist, wird es erheblich länger dauern. Vermutlich endet das erst dann, wenn ein Impfstoff gefunden wird. Und das kann noch dauern.

    Da habe ich noch nie Probleme gehabt, weder mit dem Getrag, noch mit dem 5-Gang ZF. Argumentieren mit niedrigeren Drehzahlen, weniger Verbrauch und damit, dass von den Händler ein 5-Gang nachgerüstet werden konnte. Nachzulesen in Rainers exzellenten Dokumentationen. Auch wenn sich diese Umrüstung überwiegend auf die GT/E's bezog. Hatte aber auch schon einen 1,9er SR, bei dem 1974 das 5-Gang ZF bei Opel-Schwarzkopf in Amberg als Neufahrzeug nachgerüstet wurde.
    Rechnung war damals beiliegend. Leider habe ich das Fahrzeug vor Jahren nach Österreich verkauft.

    Sobald dieser Thread wieder dazu da ist, was der Ersteller möchte, lösche ich die letzten 2 Seiten.

    Kann die Diskussion ob und ob nicht oder ob ganz was Anderes jetzt wieder enden?

    Wäre nicht schlecht meine Herren :wink:

    Ich bin gerade etwas verwundert. Keiner hat sich bislang abfällig geäußert, manche jedoch Bedenken angemeldet oder befürchtet, dass aus der Sache nix werden kann. Ist hier jetzt Ponyhof? Verstehe nicht, dass man offensichtlich nur lala erzählen darf. Dann spare ich mir zukünftig, was zu einem Thema zu schreiben...

    Also ehrlich!

    Welcher unserer komplettrestaurationen hat den Wert, der investiert wurde?

    Wir hier haben das doch gar nicht als Primärziel, sondern den Weg zum fertigen und gern gefahrenen Auto.

    Ich habe hier auch eine Karosse, die eigentlich niemals den Wert eines Prämiumoldtimers haben wird.

    Who cares?

    Um das ging es mir gar nicht mal so sehr. Aber das Teil ist morsch von vorne bis hinten. Und gerade die Spezialisten unter uns sollten ihm da nicht so ohne weiteres auf die Schulter klopfen, sondern ihm eher unsere Bedenken mitteilen. Diese Kiste bietet null Chance auf Fertigstellung, das führt höchstens dazu, dass der Besitzer sich frustriert von unserem Hobby abwendet!

    wenn man bedenkt daß bei einem T1 Bulli um die fahrgestellnummer herum wieder ein Auto gebaut wird...warum soll das bei dem Manta nicht gehen...

    ich freu mich auf die Story.....

    Der T1 ist dann aber auch mindestens 50k wert, wenns ein Samba ist auch 100k. Aufwand steht überhaupt nicht in der Relation zum Ergebnis. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich den vielleicht nicht mal zum Schlachten gekauft...

    Im Opel Umrüstkatalog von Mai 79 (Stand April 81) steht es so, wie siggi sagt!

    https://www.opel-commodore-c.com/werkstatt/zul%…C3%A4nderungen/

    So steht das in deisem Schreiben drin, ja, aber in 35 Jahren Opel Schrauberei habe ich weder innenbelüfte Scheiben an einem Manta A hinten gesehen, noch je von einem deratigen TÜV Eintrag gehört. Vielmehr weiß ich von mehreren 3.0 E Umbauten, die hinten sogar noch die Trommeln drauf haben und das auch so eingetragen wurde. Auch kenne ich mehrere LET Umbauten, die vorne und hinten die XE-Bremse eingetragen haben. Und diese Scheiben sind ebenfalls nicht belüftet, sondern massiv. Meine 400er haben mit eingetragenen 263 bzw. 287 PS die ganz normale große Bremsanlage aus dem Monza/Senator eingetragen. Alles realer TÜV, nix Mauschelei.Und für diese leichten Autos reicht das auch. Besser geht allerdings auch immer...

    Und was sagt der Tüv dazu :/

    In den Umrüstungsunterlagen der Firma Opel steht

    131- 150 PS hinten Scheibenbremsen massiv

    151- 180 PS hinten belüftet.

    Der TÜV ist bei jeder fachgerechten Verbesserung der Bremse begeistert, das ist nicht negativ für das H-Kennzeichen, eher im Gegenteil, mehr geht immer. Eingetragen wird die Bremse als Kadett E 16V Bremse vorne.

    Deine Angabe stimmt so nicht, glaube ich, es muss bei 151 bis 180 wohl eher heißen, Scheiben hinten, vorne belüftet, oder? :/;)

    Dazu kommt, dass die XE Bremse weitaus standfester ist, von der Bremsleistung ab dem 1. Bremsvorgang mal ganz zu schweigen...

    Hinten reichen die Trommeln bei der Leistung. Lies halt mal meine ausführliche Beschreibung, da steht alles ganz genau drin. die 256er vom XE kannste nicht gebrauchen, da ist der Topf zu flach. Entweder die vom Omega oder die vom Audi. Wobei die Audi leichter zu bohren sind. Die Bremse geht um Welten besser als die vom Rekord 2.2.