Beiträge von metalworks

    Jetzt habe ich mich durch das ganze Geposte gekämpft und weiß noch immer nicht, wann das Treffen ist? Also wann genau findet es denn statt? Vielleicht krieg ich das noch unter, flieg am 14.01.20 nach Amiland... hätte gern schon mal noch den einen oder anderen noch kennen gelernt...

    Grüße

    Fred

    Da ist nix einfach Plug & Play. Und 190.000 km schaffen die schon, aber ungeöffnet würde ich den nicht einbauen. Zumal die XE immer Öl verlieren wie ein Kieslaster. Abgasnorm passt nicht. F20 Getriebe wäre auch nicht verkehrt. Ich würde es lassen. Dann lieber einen guten mit dem XE suchen und den eigenen weiterschieben. Achja, 700 Euro für 190k ist jetzt auch nicht gerade ein Sonderangebot...

    Grüße

    Fred

    Oha, das ist aber selten, da es für diese Ausbaustufe eigentlich kein wirkliches Abgasgutachten gibt. Auch wenn die meisten Rallyeautos der Privatteams eine Straßenzulassung hatten.

    Rainer

    Das interessante ist, dass nach meinem Kenntnisstand, die Werksrennfahrzeuge alle mit 144 PS gelaufen sind laut Eintragung :laugh::laugh:. Lediglich Hainbach hat für Privatteams manche Fahrzeuge homologiert und mit mehr Leistung eintragen lassen. Da ich aber sämtliche Werksunterlagen habe und er alles nachlesen konnte, wars dann eigentlich kein Problem. Geholfen hat mir ein Schreiben von Opel, wo sie mir bestätigt haben, dass das Fahrzeug laut Fahrgestellnummer das Ex-Fahrzeug von Sepp-Haider war. Der steht auch als Erstbesitzer in den Papieren. Lediglich die VMax hat er anhand der Übersetzung berechnet. Es geht also schon was, wenn der Prüfer willens ist und sich auskennt, oder zumindestens mit der Materie befasst.

    An euch und euere Familien ein frohes, besinnliches fest und einen guten Rutsch!

    @Maggo: Es kommen auch wieder bessere Zeiten. Ich kann gut verstehen, dass man in diesen Tagen nicht gerne allein ist und einem, noch mehr wie sonst, die Decke auf den Kopf fällt. Würdest du nicht am anderen Ende der Republik wohnen, hätte ich eingeladen. :)

    was oftmals eine Rolle spielt, wer was Anfragt. Kfz - Werkstätten haben da meist bessere Chancen , als Privatleute.

    Was nicht erst seit Ein Paar Jahren so läuft.

    Ich weis noch, als ich um '98 rum meinen 2,0e mit RAM induction und g-kat eintragen lassen wollte und vorab mit allen Papieren zum hiesigen TÜV gegangen bin, um da abzuklären ob das so pfunzt. Da kam glatt die Aussage vom Graukittel das dürfen mir nicht, da müssen Sie zum HIPO fahren! :o:

    Ein Jahr später ,bin ich über meinen damaligen Arbeitgeber zu dem TÜV im Miesbacher Land gefahren. Ohne Probleme und Beanstandungen.

    Greenie : Klär das doch mit dem Tüvler bei deinem neuen Job ab, wie der das sieht.

    Das stimmt grundsätzlich schon. Ein Schelm, der Böses dabei denkt... Ich habe zum Glück 2 absolut autoaffine Prüfer, die beim TÜV Süd beide auch Ansprechpartner für schwierige Fälle in diesem Bereich sind. Leider geht einer der beiden Ende nächstes Jahr in den Ruhestand. Wenn man Ihnen alte Tuningkataloge, zeitgenössische Fotos, alte Eintragungen in KFZ-Briefe, o.ä. bringt führt das zwar nicht automatisch zur Eintragung, aber die Chancen steigen. Bei der Abnahme meines Manta 400, den ich auch Österreich geholt habe und der ein Ex-Werksauto war, hat der TÜV-Prüfer den kompletten Umrüstkatalog von Opel studiert und mir bis auf die Vollschalen alles eingetragen, auch die 263 PS aus Phase 2.

    Grüße

    Fred

    Also wiedermal eine ermessensfrage vom Prüfer.... Na das ist schlecht... Gibt es da wenigstens was über die Festigkeit

    zumindest über den Stern..?

    Wie gesagt, diese ganzen E-Felgen von BBS sind reinrassige Rennsportteile. Ich hatte schon verschiedene Sätze, aber bei keinem war auch nur ein Schnipsel Papier und oder Gutachten dabei. Was aber nicht heißt, dass es nicht vielleicht doch was gibt. Warum frägst du nicht einfach mal bei BBS direkt nach? Verlierst damit ja nix.

    So, nachdem ich meinen Bremsenumbau abgeschlossen habe, möchte ich gerne meine Erfahrungen weitergeben.

    Folgende Teile sind notwendig:

    1. 2 Bremssättel Opel Kadett E 16V (ATE Teile Nr. 24.3521-1702.5 und 24.3521-1701.5)

    2. 2 Bremssattelhalter Kadett E 16V (müssten auch vom Astra, Vectra und Calibra passen, müssen allerdings für die 256er Scheibe und die 52er Sättel sein)

    3. 1 Satz Bremsbeläge (ATE Nr. 607052)

    4. 2 Haltefedern (ATE Nr. 11.8116-0097.1)

    5. 4 Führungsbolzen (ATE Nr. 11.8171-0008.1)

    6. Bremsscheiben Audi B4 2,3E (Referenz-Nr. 895615301A)

    Bremsschläuche braucht man aufgrund der anderen Anschlüsse am Sattel andere. Die Originalhalterung am Staubschutzblech können nicht mehr verwendet werden. Ich ahbe nach einigen Recherchen vor, die Bremsschläuche vom Manta B GTE mit Schwimmsattel zu verbauen. Sobald die Achse am Auto ist, werde ich Feedback geben, ob die wirklich passen.

    Die Bremsscheiben benötigen etwas Überarbeitung. Die Mittelbohrung muss auf 73 mm aufgebohrt werden. Der Lochkreis muss ebenfalls verändert werden, was aber aufgrund der Vierlochbohrung kein Problem darstellt. Achtung: der Lochkreis ist nicht 4x100, sondern 4x94 (wenn ich mich richtig erinnere, bitte selber nachmessen).

    Bei der Montage der Bremssattelhalter war es bei mir nötig, zwischen Radnabe und Bremssattelhalter eine 2 mm Beilagscheibe zu legen, damit die Bremsscheibe richtig fluchtet.

    Jetzt noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung

    985b1a-1576883732.jpg">985b1a-1576883732.jpg">

    4235eb-1576883604.jpg">4235eb-1576883604.jpg">

    412916-1576883814.jpg">412916-1576883814.jpg">

    2a5612-1576883893.jpg">2a5612-1576883893.jpg">

    P.S.: Ich habe keinen Schimmer, warum die Bilder jetzt doppelt drin sind, bzw. nicht vergrösserbar :/:nd:

    Manchmal ist es schon lustig hier. Bremssättel, die man unter keinen Umständen selber anfassen soll, will man zerlegen und bei einem BKV, wo wirklich nix kaputt gehen kann, macht man sich nen Kopf, ob man den öfnnet. Verstehe ich nicht :laugh::laugh:.

    Mein Tipp: Lass die Finger davon. Du hast nur ein Leben... Zumal ich überhaupt keinen Grund dafür sehe, neue Sättel mit äußerlichen Lagerspuren zu zerlegen...

    Grüße

    Fred

    Ich hatte das vor Jahren auch mal. Bei mir waren die Bremsschläuche nach innen zugequollen. Sahen von außen noch richtig ordentlich aus. Das Interessante ist, dass ich das Auto noch auf eigener Achse überführt habe und da die Bremse noch ging. Die schwächere Bremswirkung führte ich für mich auch die lange Standzeit zurück. Aber nach dem Abpumpen der Bremsflüssigkeit haben sich die Schläuche offensichtlich komplett zugelegt.

    Grüße

    Fred

    Wenn Du hinten den Regler dan hast dann passt der Schlauch zumindest nicht...da brauchst einmal innen einmal Außengewinde. Ich hab für meine auch weniger bezahlt meine ich:/ist aber auch schon etwas her....

    Guter Hinweis, danke! Der Bremsdruckminderer wird natürlich verbaut. Bin aber am überlegen, ob ich ich den nicht, wie auch beim B Modell, vorne mitverbaue. Dann würde das System so ja passen. Schaun mer mal.

    Die Frage ist, ob die Schläuche vorne von der Länge reichen. Soweit ich das richtig sehe, sind die aus dem Set 415 bzw. 425 mm lang. Reicht das in meinem Fall?

    Grüße

    Fred

    P.S.: Früher haben die von Goodridge 69 Euro gekostet, ist aber schon eine Ecke her. Die von Fischer kosteten aber auch vor 10 Jahren schon um die 100 Euro. Eine schwarze Ummantelung, oder generell eine Ummantelung, würde mir auch besser gefallen. Aber eher aus optischen Gründen. Da das Fahrzeug nur bei bestem Wetter bewegt werden wird und keinesfalls im Alltag, wird sich die Verschmutzung in Grenzen halten.

    So, hab heute mal so ein bisserl meine Kontakte gepflegt. Laut mehreren Aussagen sollen due 258er Scheiben vom Omega A passen. Lochbild muss natürlich umgebohrt werden.

    Jetzt stelle ich mir aber die Frage, welche Bremsschläuche da passen. Ich würde gerne Stahlfexleitungen verwenden. Was passt da von welchem Auto?

    Grüße

    Fred

    Servus beinand!

    Möchte meinen Black Magic vorne mit größeren Bremsen ausrüsten. Zum einen weil die 246er Serienanlage nicht der Bringer ist, zum anderen da mein Motor deutlich mehr Leistung als Serie hat. Ein Denkansatz sind Bremssättel vom Kadett E GSI 16V. Soweit ich mich erinnere hat die Bremsscheibe einen Durchmesser von 256 mm. Allerdings kann man die nicht verwenden, ist ja ein Frontkratzer. Mir hat mal einer in Oberwildenau erzählt, es gäbe da von Audi welche (sind dort hinten eingebaut), die könnten Plug & Play verbaut werden. Kann mir da jemand was dazu sagen? Oder wo bekomme ich da passende Scheiben her?

    Grüße

    Fred

    P.S.: Ich fahre 15 Zoll BBS RS