Alles anzeigenGRUNDBEDÜSUNG (500ccm pro vergaser (1,9-2,0))
lufttrichter 37-38mm
leerlaufdüsen :
50-55 (420 -560ccm) F6 = mager > F9 = fett
Hauptdüse :
140-145 (450-500ccm)
mischrohre :
f7 = fett > f16 = mager
beschleunigerdüsen
40-50 (500ccm)
erfahrungsgemäß sollte die luftkorrektur düse eine differenz von 30-40 betragen (+HD)
d.h. 145 HD = 175 luftkorrektur
mit dieser bedüsung MUSS jeder motor vernünftig laufen ,ob dann die 100%ig mögliche leistung abgerufen wird ist aber unwahrscheinlich ,
erfahrungsgemäß sollte der motor für das " finden " der letzten 5% auf einem leistungsprüfstand abgestimmt werden .... da lässt dich auch entscheidend
die drehmomentkurve durch zündung beeinflussen ....
Da merkt man, dass du Ahnung von der Materie hast, bist ja auch schon paar Tage im Rennsport dabei! Aber ich würde jedem Neueinsteiger raten, da erst mal einem Profi über die Schulter zu sehen. Wenn man denn noch einen findet . Da kann man sich sogar als Fortgeschrittener nen ganzen Tag hinspielen, ohne Erfolgsgarantie.
Ein Tipp: mein Lehrmeister hat 02er TI geschraubt, der hatte nur was mit Weber, aber nix mit Opel am Hut. Tut aber nix zu Sache. Also ruhig die Suche auch auf BMW, Alfa, VW und Ford ausdehnen. Und Beziehungen zum historischen Rennsport sind eigentlich fast Pflicht, dass sich die Spezialisten überhaupt bequemen. Und vorm Prüfstand sollte die Grundbedüsung schon stehen. Wird sonst noch teuerer als eh schon...
Gruß
Fred
P.S.: Der Buchner ist wirklich eine sehr gute Adresse. Aber ob der noch Vergaser abstimmt...