Beiträge von metalworks

    Da merkt man, dass du Ahnung von der Materie hast, bist ja auch schon paar Tage im Rennsport dabei! Aber ich würde jedem Neueinsteiger raten, da erst mal einem Profi über die Schulter zu sehen. Wenn man denn noch einen findet :P. Da kann man sich sogar als Fortgeschrittener nen ganzen Tag hinspielen, ohne Erfolgsgarantie.

    Ein Tipp: mein Lehrmeister hat 02er TI geschraubt, der hatte nur was mit Weber, aber nix mit Opel am Hut. Tut aber nix zu Sache. Also ruhig die Suche auch auf BMW, Alfa, VW und Ford ausdehnen. Und Beziehungen zum historischen Rennsport sind eigentlich fast Pflicht, dass sich die Spezialisten überhaupt bequemen. Und vorm Prüfstand sollte die Grundbedüsung schon stehen. Wird sonst noch teuerer als eh schon...

    Gruß

    Fred

    P.S.: Der Buchner ist wirklich eine sehr gute Adresse. Aber ob der noch Vergaser abstimmt...

    Nein, da liegst du falsch. Der Ascona 400 hatte den 1. Gang unten, der Manta 400 hat den 1. Gang oben. Zwar gabs den Manta 400 gegen Aufpreis auch mit dem Sportgetriebe, das auch der Ascona 400 hat, aber eben serienmäßig auch anders. Das 265er mit 0,87 Übersetzung gabs auch teilweise im Manta i200, da wurde oft mal eingebaut, was grad so da war.

    Gruß

    Fred

    der 2,0 E wird besser verfügbar sein, weil häufiger gebaut...

    Ganz sicher, hab auch noch 4 rumliegen ;) ... 1,9E nur einen auf Rerserve... aber dafür auch noch mindestens 3 1,9S/N... 8)

    1,9E geht in Deutschland mit Umrüstkatalog, 2.0E mittlerweile nur noch mit guter Argumentation und, am besten, Kopien von anderen Briefen. Gutachten gibts dafür meines Wissens keines. Aber da er aus Österreich kommt, kann das dort wieder ganz anders sein.

    Gruß

    Fred

    Ich vermute, dass ich jetzt wieder eine Diskussion lostrete, aber ich verstehe nicht ganz, warum man von 19E auf 20E umrüstet. Nach meiner Erfahrung dreht der 19E wesentlich besser und wirkt wesentlich agiler (was auch auf Grund der mechanischen Stößel und der besseren Nocke nicht verwunderlich ist). Und die 5 PS Mehrleistung sind eher nomineller Natur... Der 20E geht nur dann richtig, wenn ein 2,4er Unterbau drunter sitzt 8o:laugh:

    Gruß

    Fred

    Habe hier so einiges stehen, fast alles überdurchschnittlich... hatte schon x-Anfragen, auch von der Klassik... nur will ich meine Autos nicht in Zeitungen sehen. Aber so unterschiedlich sind die Menschen. Ein Glück für die, dass es auch Leute wie dich gibt, sonst müssten die immer Prospektbilder verwenden :laugh::laugh::laugh:

    Das ist doch nicht nur bei der Flash so. Sogar in deutlich ambitionierteren Zeitungen steht oft auch dermaßen Müll drin, da kannst nur noch mit dem Kopf schütteln. Große Ausnamhe sind da (Oldtimer) Markt und Praxis.

    Hallo zusammen,

    Das heisst er ist nicht mit einem 19S zu vergleichen. Also nicht baugleich da Kolben anders sind? Oder könnte man ihn wenn die S Anbauteile montiert werden zum S machen und auf 90PS bringen?

    Danke.

    Lg Jürgen

    Wenn du da bist, dann schauen wir mal nach. Könnte gut sein, dass ich noch 1 oder 2 1,9 S rumliegen habe. ;)

    Das mit dem Austritt von Bremsflüssigkeit vom HBZ in den BKV stimmt schon. Doch das passiert in der Regel durch zu starkes Durchtreten der Bremse, marode O-Ringe im HBZ und Überdehnung der Membrane im BKV.

    Rainer

    Absolut richtig. Nur merkt man das in der Regel nicht sofort. Gründe für diese Schäden sind das Alter und vor allem lange Standzeiten und wenig Bewegung der Fahrzeuge.

    Die größte Gefahr für einen BKV geht vom HBZ aus. Ist der undicht (und das ist gar nicht mal selten der Fall) drückt die Bremsflüssigkeit in den BKV und zusammen mit etwas Kondenswasser entsteht das schönste Rostbiotop. Musste deswegen schon einige, außen optisch einwandfreie sofort nach dem Öffnen in die Tonne kloppen... waren nicht mehr zu retten. Das Schlimme ist eben, dass die in der Regel außen noch besser aussehen als innen.

    Gruß

    Fred

    Ich wollte hier keineswegs einen ganzen Berufsstand abqualifizieren. Sollte das so rübergekommen sein, dann bitte ich um Entschuldigung. Es sollte sicher auch nicht jeder an allem rumfummeln, gerade sicherheitsrelevante Bereiche wie Bremse oder Lenkung bedürfen schon einer gewissen Kenntnis. Mir ging es einfach nur darum, dass die ganze Geschichte kein Riesen Drama ist und sich das Risiko eigentlich in Grenzen hält.

    Gruß

    Fred

    Schon X-fach gemacht, keine große Nummer. Und, was soll da groß passieren, wenn der den Unterdruck nicht mehr hält? Muss man halt etwas härter aufs Pedal treten, mehr ist da nicht. Hatte das Problem aber noch nie. Geht sowohl beim Delco, als auch beim ATE, nur dass es beim ATE etwas mehr Know How braucht. Und die Aussage, dass das Autowerkstätten nicht machen, ist richtig, die verkaufen lieber nen Neuen ;) . Aber die reparieren auch sonst heute nix mehr, insoweit hinkt das etwas... Und die Optik spielt da eh keine Rolle, da zählt nur die Funktion.

    Gruß

    Fred

    Mal ehrlich, um einen wirklich authentischen A GT/E auf die Beine zu stellen, braucht es neben ner Menge Fachwissen, Beziehungen auch nen Batzen Geld. Und wenn dann so ein perfekt "gefälschtes" Fahrzeug mit den passenden Papieren und in Top Zustand angeboten würde, würde ich als Kaufinteressent nicht zögern und es kaufen. Natürlich nur wenn der Preis passt ;-).