Beiträge von metalworks

    Mal ganz ehrlich... eigentlich sind sämtliche Manta A's, nicht nur die GT/E's, im Vergleich zum Markt viel zu billig gelistet. Sogar die Manta B sind mittlerweile preislich vorbeigezogen. Ich kann mir das nur so erklären, dass ein Großteil der Käuferschicht eher Verbindungen zu neueren Modellen hat, denn aus Design Sicht kann der B dem A niemals das Wasser reichen. Und die meisten anderen Fahrzeuge auf dem Markt auch nicht.

    Gruß

    Fred

    Jeder Käufer zahlt für ein Auto nur das, was es ihm wert ist. Da spielen Markt und Angebotspreise keine Rolle.

    Rainer

    Stimmt... und die für die meisten Opel gibt es außerhalb der sog. Szene kaum Nachfrage. Verglichen mit anderen Derivaten von Benz und Co. ist deswegen der Marktwert aufgrund der durchwachsenen Nachfrage auch eher überschaubar. Aber das hat leider auch eine Schattenseite. Genau deswegen werden nämlich die meisten Opel aber auch nur halbgar restauriert (wobei das Wort Restauration bei den meisten angebotenen Fahrzeugen eigentlich ein schlechter Witz ist). Denn dem Karosseriebauer oder Lackierer ist es egal, ob er nen Opel oder nen Porsche fertig macht. Und während man bei nem Porsche, BMW, etc. eine reelle Chance hat, sein Geld irgendwann wiederzusehen, verschwindet es bei einem Opel oder Ford eben im Nirwana. Ok, die Opel Szene ist überwiegend eine Do-It-Yourself Schrauberszene, aber längst nicht jeder weiß, was er tut. Und vieles kann man aufgrund fehlender Möglichkeiten nicht selbst machen, z.B. eine Komplettlackierung. Wenn ich sehe, was bereits jetzt in meine BM-Resto geflossen ist, dann bleibt mir eigentlich nur, das Auto auf immer zu behalten. Aber ich habs ja auch nur für mich so haben wollen und deswegen auch diesen enormen Aufwand betrieben.

    Mal ein wirklich guter Tipp: Sucht das beste Fahrzeug auf dem Markt , egal wo es steht. Und zahlt lieber ein paar Taler mehr, denn die Praxis zeigt, dass jede Resto teuerer wird. Und das Ergebnis oft längst nicht so gut, wie erhofft...

    Gruß

    Fred

    Verglichen mit einem Kadett C GT/E oder den 400er Modellen hat der Manta A nicht diese breite Fan Basis in der nicht Opel infizierten Szene. Entsprechend gibts da auch nicht so nen Nachfrageübehang (also mehr Käufer als angebotene Fahrzeuge). Jeder Golf 1 bringt deswegen schon mehr Kohle... Allerdings, Top Fahrzeuge werden auch künftig über Liste gehandelt werden, ganz einfach weil kaum was im Zustand 2 oder besser angeboten wird...

    Gruß

    Fred

    Zwiebelleder stimmt. Aber die Chance, dass es dann in gute Hände kommt ist dafür wieder höher. Und teurer auch OK, weil die Wahrscheinlichkeit, einen totalen Fehlgriff zu landen dafür sinkt.

    Tolle Schnäppchen sind also auf beiden Seiten rar.

    Das mit dem Fehlgriff sehe ich nicht ganz so. Es gibt nicht viele, die wirklich ehrlich sind und dir die Mängel auch nennen. Letzten Endes sollte man sich entweder selber gut auskennen oder fachkundige Begleitung dabeihaben.

    Meinen allergrößten Respekt. Ich bin mit 19 (also vor laaaaanger Zeit :P) mit dem Manta A in fast identischem Zustand in das Schrauberhobby eingestiegen. Hab damals karosseriemäßig sehr viel dazugelernt. Vor allem aber, dass die nächste Karosserie in weit besserem Zustand sein muss ;). Daran habe ich mich, mit einer Ausnahme (original Black Magic) dann auch gehalten... Nach meiner Erfahrung ist es wichtig dranzubleiben, denn sonst endet das irgendwann mittendrin und wird dann als Projekt entsorgt... Drücke dir die Daumen, dass du die Stamina hast, dranzubleiben!

    Gruß

    Fred

    Das ändert ja nix an meiner Aussage, nur die Quelle ist dann halt eine andere. ;) Ich weiß aber auch mehrere sehr gute Autos, die in der Familie weitergeben wurden. Da kommt es durchaus auch immer wieder vor, dass man da zum Zug kommt, v.a. wenn die nachfolgende Generation mit dem "ollen Hobel von Oma" (Zitat) nichts mehr anzufangen weiß. Insgesamt sollte man sich einfach die Zeit nehmen und auf ein gutes Fahrzeug warten. Apropos Szene: das ist für mich ein eher zweischneidiges Schwert. Will man da was kaufen, ist es allzu oft teuerer als wenn man so die Augen offen hält. Und will man innerhalb der Opel-Szene was verkaufen, dann haben die Interessenten allzu oft ihren Zwiebelleder Geldbeutel dabei :tongue::D.

    Gruß

    Fred

    Man muss immer bedenken, dass die Fahrzeuge über 40 Jahre alt sind und der Rostschutz damals quasi nicht vorhanden war. Die meisten angebotenen Fahrzeuge wurde schon ein, oder sogar mehrfach "saniert". Auch haben die Fahrzeuge verschiedene Phasen durchlaufen, vor allem die 80iger und frühen 90iger haben dem Bestand, was die Orginalität angeht, teilweise extrem zugesetzt. Dennoch tauchen immer wieder gut erhaltene und originale Fahrzeuge auf. Darauf würde ich meinen Fokus legen und dafür dann auch ein paar Euros mehr ausgeben. Das lohnt sich gerade für Novizen!

    Gruß

    Fred