peter: Den Kopf zerlegen und zusammenbauen ist absolut kein Hexenwerk. Die Ventilsitze kannst du bei jeder normalen Motoreninstandsetzung machen lassen. Mit dem Kopfplanen solltest du vorsichtig sein, sonst hast du hinterher Probleme mit einer zu hohen Kompression und dementsprechend oft verabschiedet sich deine Kopfdichtung. Zudem haut es mit den Steuerzeiten nicht mehr optimal hin. Normal habe ich für solche Aktionen leider keine Zeit mehr, war eine Wettschuld . Kolben waren Standartersatz, nix besonderes. Du kannst für den Motor einspritztechnisch alle Standartkomponenten weiterverwenden, egal ob L oder LE, nur den Benzindruckregeler solltest du tauschen, da es von Vorteil ist, den Druck zu erhöhen. Des weiteren ist eine kontaktlose Zündanlage Pflicht.
Alles in allem kein Hexenwerk und für einen ambitionierten Schrauber mit normalen Werkzeugausstattung problemlos zuhause machbar. Wichtig ist, alle gebrauchten Komponenten auf Verschließ zu überprüfen oder gleich prophylaktisch zu ersetzen (Steuerkette, Gleitschienen, Einspritzdüsen, Wasserpumpe, Ölpumpe, etc.).
Gruß
Fred