Beiträge von metalworks

    Bei den Felgen handelt es sich 7 x 15 ET 25 RS 001
    Zum Sitzbezug kann ich nur sagen - sch.....e ertappt. Sieht aber gut aus und ist recht einfach zu beschaffen.
    Gruß Reinhard

    Welche Reifengröße hast du denn aufgezogen? Mußte da was an den Radläufen gemacht werden? Und mach dir keinen Kopf wegen dem Karomuster, schaut in der Tat gar nicht schlecht oder unpassend aus, aber ich dachte mir das schon :laugh: .

    Gruß

    Fred

    Kurzer Einschub:

    Ich habe mit dem "Mastermind" von reprotec vor ein paar Monaten ein ca. 2-stündiges Telefonat geführt. Darin hat er mir die Motivation erläutert, die hinter dem Projekt reprotec steht. Da gings ursprünglich nämlich darum, dass er keine oder nur schlechte Nachfertigungen für seinen Kadett B gefunden hat. Und da er aus der Automobil-Zuliefer-Brache kommt und dort wohl selbst ein Unternehmen leitet, hat er angefangen, gesuchte Teile für den Kadett B nachfertigen zu lassen und reprotec gegründet, um das auch kostendeckend zu betreiben und auch anderen mit seinen Nachfertigungen weiterzuhelfen. Groß Gewinn wirft das Ganze wohl nicht ab, ist aber sein Steckenpferd. Die gleiche Motivation stand laut seiner Aussage auch hinter dem Kauf der Steinmetz-Rechte. Auch wenn ich solche Aussagen immer eher skeptisch betrachte, so hatte ich doch den Eindruck, dass das im Kern schon der Wahrheit entsprechen würde. Ach ja, die Qualität der reprotec Nachfertigungen ist überwiegend recht gut, im Preis-Leistungsverhältnis sogar ausgezeichnet.

    Ob man so ein Thema in der Form diskutieren muss, lass ich grundsätzlich mal dahingestellt. Aber es ist eben das OHF... wobei sich der Ton dort meiner Meinung nach in den letzten Jahren schon verbessert hat.

    Gruß

    Fred

    Gehöre auch dieser Stereo Hifi Fraktion an :wink: :up: . Allerdings habe ich an ganz alten Geräten nur noch das Nakamichi Dragon , ein Kenwood KX 9050 und und meinen Lynn LP12, den Rest habe ich nach und nach gegen was neueres getauscht. Mag die Geräte von Rolf Gemein (Symphonic Line) aus Bochum. Neu sind die zwar fast nicht bezahlbar, aber da tun es auch ältere, gut gebrauchte. Und ein wirklicher Tipp für die Freunde analoger Musikwiedergabe: edle italienische Manufakturgeräte. Gerade der CDP7 CD-Player ist der absolute Hammer, klingt wie ein sehr guter Plattenspieler :up: . Aber ich schweife ab, sorry, musste ich aber trotzdem loswerden. :wink: Auch hier gilt, neu kaum zu bezahlen, aber ab und an bekommt man mal einen günstiger gebraucht!

    Die Kenwood Lautsprecher sind mehr oder minder gelungene Plagiate der Tannoy Lautsprecher. Es galt und gilt in Japan schon seit ehedem die Devise, lieber gut abgeschaut, als schlecht selber gemacht :laugh: .

    Gruß

    Fred

    Hab das bei verschiedenen Fahrzeugen schon durch.

    Mit Getrag 240 (0,83er) und 2,4er (leichte Mods, ca. 145 PS), 15 Zoll Bereifung
    1. 3,18er zu lang, zwar leise auf der BAB, aber müde unten herum
    2. 3,44er geht einigermaßen auf der Landstraße, leise auf der BAB
    3. 3,67er: für mich der ideale Kompromiß Landstraße/BAB
    4. 3,89er: super beim Beschleunigen, dreht auf der BAB aber zu hoch und lärmt daher ziemlich.

    Mit ZF 1.0 schauts wieder ganz anders aus, bei sonst gleichen Parametern kann man sogar auf die 3,18er gehen. 3,44er geht grad noch, 3,67er dreht meiner Meinung nach schon zu hoch für die BAB. 3,89er ist nur was für die Landstraße.

    Gruß

    Fred

    Sorry, aber wenn ihr echt wegen ein paar Euro so nen Aufriss macht, dann versteh ich die Welt nicht mehr. Wie sagt man bei uns so schön: Zum Schluß kostet die Soße mehr als das Fleisch! :laugh: Glaubt es oder glaubt es nicht diese AR Getriebe machen so viel Ärger beim Einbau, so etwas tut man sich nur einmal an.

    Getrag 240 für 250 Euro oder mehr??? :bn: Hab noch eins übrig, das kannste für 200 Euro haben, hat gut 120.000 km gelaufen. Läßt sich im ausgebauten Zustand problemlos schalten, habs ausgebaut übernommen. Beim Versand helf ich gerne dazu, musst du aber selber klarmachen.

    Gruß

    Fred

    Hab die von Norev schon in signalgrün und signalrot (GT/E) und signalgelb (SR). Irgendwie kommt mir die Frabe auf den Bildern nicht wie signalblau vor, kann aber auch täuschen. Preislich haben die ganz schön angezogen, früher lagen die zwischen 30 und 40 Euro.

    Gruß

    Fred

    Das verbreiteste und (meiner Meinung nach) beste freiprogrammierbare Steuergerät kommt von Haltech. Dieses Produkt hat den Vorteil, dass die meisten Tuner damit arbeiten und deswegen vertraut damit sind. Ein guter Bekannter fährt so ein System mit EDK auf nem 400er Manta. Es gibt aber noch eine ganze eiher anderer Hersteller, die sich auf diesem Markt tummeln.

    Gruß

    Harald