Beiträge von metalworks

    Ich bin bislang noch nicht so in die 400er Szene eingetaucht, kenne aber einige aktive 400er-Fahrer schon seit mehr als 20 Jahren (Stefan Barth, Volker Koberstein, u.a.). Die waren bsilang immer hilfsbereit und das lief immer sehr kollegial und fair ab. ich habe allerdings auch schon von anderen gehört :laugh: , aber mit denen muss ich mich ja nicht abgeben. :bn:

    Ich oute mich mal...

    Der erste vorne ist meiner...

    keule: Viele der 400er Fahrer/Besitzer, die ich kenne, sind eigentlich normale Typen. Es ist allerdings schon so, dass sich die Szene per se als elitär begreift. Und es gibt sicherlich auch überdurchschnittlich viele arrogante Typen... aber eben auch genug andere. Der Marco weiß Bescheid :wink: :up:

    Gruß

    Fred

    Es soll Leute geben, die sich mit solchen Sachen rechtzeitig eingedeckt haben :wink: , nur geben die auch nix mehr her, allerhöchstens im Tausch gegen ne andere Rarität. :bn: Phase 2 ist in Verbindung mit kurzer Übersetzung, 75er Sperre und 1.0er Getrag nur etwas für Fortgeschrittene. Da wird jeder Fahrfehler mit einem sofortigen Ausflug in die Botanik "belohnt"! :laugh:

    Hab vor 9 Jahren meinen Coupe mit Fluid Film (1:3 mit Fertan Hohlraumwachs gemischt) konserviert. Das funzt bis heute. Das einzige Problem ist, dass das Zeug immernoch überall hin kriecht, auch dahin, wo man es gar nicht haben will (himmel).

    Ich würde Fluid Film immer dem Mike Sanders vorziehen. Bin von Fett, aufgrund verschiedener negativer Erfahrungen, nicht sonderlich überzeugt.

    Gruß

    Fred

    Ja weil sie keine anderen mehr hatten ;)

    Jo, das könnte so schon stimmen :wink: :up: ! Der alte Herr Günther Irmscher hat mir vor Jahren mal auf der Motorschow in Essen auf meine Frage, warum denn in manchen Manta i200 die Ascona 400 Sportgetriebe verbaut wurden und nicht das normale 240er Getrag geantwortet, dass häufig verbaut wurde, was gerade da war :laugh: . Genauso wenig könnte man nachvollziehen, was da in den einzelnen Fahrzeugen verbaut wurde, da dies nicht dokumentiert worden sei.

    Gruß

    Fred

    War ich auch mit bei!! 8) Ratt haben nur eine halbe Stunde gespielt, dann hatten wir die laut pfeifend los :laugh: . So weit ich mich erinnere, war das der erste Auftritt von Deep Purple in Deutschland nach ihrer Reunion. Pretty Maids hat mir auch sehr gut gefallen. Dio war sowieos ggöttlich! Was mich da speziell gestört hat ist, dass sie am Eingang die Nietenarmbänder und die Getränke einkassiert haben und man drinnen genau die gleichen Sachen wieder kaufen konnte. :nd: Insgesamt hat mir die 83er. die 84er und die 86er Auflage fast besser gefallen.

    Metal Up U Ass 8) 8) 8)

    Fred

    Steh gerade vor einem ähnlichen Problem. Zum einen will ich den Lenkstockschalter/das Blinkerjoch tauschen, aber das ist kein Problem. Aber etwas anderes... Und zwar habe ich beim Abziehen des Lenkrades festgestellt, dass man das Lenkrad samt Lenksäule etwa 1-2 cm herausziehen kann. Wo liegt da der Fehler, bzw. was muss da ersetzt werden?

    Danke & Gruß

    Fred

    Die ATS 7x13 ET3 ist eigentlich die Opel GT-Felge, passt mit 205/60 ohne Bördeln definitiv nicht. Die eigentliche Manta A-Felge wäre die 7x13 ET 14,5. Aber da muss man etwas länger dafür suchen.

    Gruß

    Fred

    Hier ein paar Eindrücke von meiner "Baustelle".


    Die Frontmaske ist generell noch gut erhalten, innen muss jedoch noch etwas "Feintuning" mittels Sandstrahlgerät betrieben werden ;) .


    Die vorderen Rahmen werden zusammen mit den Wagenheberaufnahmen komplett erneuert.


    Heckblech und Endspitzen werden ersetzt.


    Die hinteren Radhäuser sind nur oberflächlich angerostet und müssen gestrahlt werden.


    Die Einstiege wurde schon mal ersetzt, sind aber wieder fällig...


    Der Unterboden sieht wirklich noch gut aus.


    Auch die hinteren Federaufnahmen und Rahmen sind noch top.


    Genau wie der Kofferraumboden.


    Die vorderen Radhäuser brauchen etwas mehr an Zuwendung, sind aber noch zu gut, um sie auszutauschen.


    Das Fahrzeug wird partiell sandgestrahlt, d.h. das nur die Karosserieteile gestrahlt werden, die von der braunen Pest befallen sind und nicht sowieso weiträumig oder ganz getauscht werden. Die Arbeit mache ich mir nur, weils eben ein echter BM ist, bei jedem anderen hätte ich mir wohl eine bessere Karosse gesucht. Wäre in jedem Fall günstiger gekommen. In diesem Fall habe ich mich jedoch entschieden, den Aufwand zu betreiben und auch die höheren Kosten zu akzeptieren.

    Gruß

    Fred

    Sooo, nachdem ich letztes Jahr das Objekt meiner Begierde, einen originalen Manta A Black Magic, gefunden und käuflich erworden habe, werde ich, wenns was neues gibt, hier ab und an eine Wasserstandsmeldung abgeben.

    Nach erfolgter Bestandsaufnahme war klar, dass die Rahmen vorne, die Wagenheberaufnahmen, beide Einstiege, der rechte Radlauf, beide Endspitzen und das Heckblech instand gesetzt/getauscht werden müssen. Des weiteren müssen beide vorderen Radhäuser teilsaniert werden, wobei sich das in Grenzen hält. Positiv bleibt festzustellen, dass die Front, der Unterboden, der Kofferraumboden und sämtliche Anbauteile w.z.B. Türen und Hauben (fast) rostfrei sind. Die notwendigen Blechteile habe ich bereits besorgt, die Rahmen werden auf einer Richtbank von einem befreundeten Karrosseriebaumeister eingeschweißt. Motor läuft, raucht aber blau und muss überholt werden. Getriebe wird gegen ein 1.0er ZF aus meinem Fundus ersetzt. Hinterachse macht keine Geräusche, wird aber evtl. noch mit einer 45er Sperre ausgestattet. Vordersitze habe ich heute von meinem Sattler zurückbekommen, dachte, dass das wesentlich länger dauert. Innenhimmel ist noch super, nur die Rücksitzbank ist nicht mehr gut. (Yogi, du weißt was ich meine :wink: ). Bis auf ein gutes Amaturenbrett und eine ordentliche Rücksitzbank hab ich zwischenzeitlich fast alles. Mal schauen, wann der Karrosserie-Spezi für mich Zeit hat...

    Hier mal Bilder von meinen "neuen" Vordersitzen:

    Gruß

    Fred