Beiträge von metalworks
-
-
Ja, langsam wirds echt etwas öde...
-
-
Klar will der erstmal 6.500 Euro haben. Probieren kann mans ja mal, billiger anbieten kann man ja immer noch
. Nach nochmaliger, genauer Durchsicht der Detailbilder muss ich sagen, dass ich für den limonengrünen SR nicht mehr als 4.500 bis 5.000 Euro zahlen würde. Insbesondere auch deswegen, weil die Blecharbeiten im Stil der 80iger ausgeführt wurden, schön geht anders
. Und alles mit schwarzer Pampe dick zugeschmiert...
Gruß
Fred
-
so bub erzähl. was gibt es neues.
Soll ich dir die Antwort geben?
Aber lassen wir das... Ich habe mittlerweile einige Detailbilder. Wenn jemand ernsthaftes Interesse hat, kann er die von mir gerne bekommen.
Gruß
Fred
-
Naja dann ist er auf dünnem Glatteis wenn die Bilder nicht dem derzeitigen Bild entsprechen. Dann ist er aber den Preis auch nicht wert. Was meint ihr?
Würde ich nicht sagen, da er das in der Beschreibung ja ausdrücklich schreibt. Er führt ja aus, dass das Fahrzeug für ne H-Zulassung eine Komplettlackierung braucht. Klar, die Bilder täuschen vielleicht etwas über den Zustand hinweg, oder sind vielleicht auch nicht mehr ganz so aktuell (spekulativ). Aber als bewußte Täuschung würde ich das nicht sehen. Es bleibt ja jedem überlassen, sich das Fahrzeug anzuschauen, bevor er darauf bietet. Der preis ist allerdings in Anbetracht der noch auszuführenden Arbeiten schon sehr opitistisch. Aber darüber möchte ich mich eigentlich nicht auslassen, denn es sind mit Sicherheit schon größere Grotten für mehr oder das gleiche Geld angeboten worden. Dieses Fahrzeug hier ist wenigstens ehrlich. Ich gebe allerdings zu, dass es mir auch etwas zu teuer erscheint. Was aber nicht heißt, dass es nicht jemanden gibt, dem es das Geld wert ist.
Gruß
Fred
-
Ich sags mal so: unverbastelt ist er ja, aber bis der in dem Zustand ist, den man als "Schmuckstück" bezeichnet, wird wohl noch der eine oder andere Euro ins Fahrzeug fließen, da ist man bei dem Einstandspreis ziemlich sicher schon im 5-stelligen Bereich. Lack muss ja dann in jedem Fall gleich neu, sonst wirds auch nichts mit H und günstiger Steuer- wobei mans mit mit Spraydosenausbesserung ja erst mal probieren kann. Den Rest kann man dann ja nach und nach verbessern und verschönern.
Gruß
Fred
-
So, noch ne Entscheidungshilfe. Da meinem Spezl die Arbeit doch zuviel ist, gebe ich meine Infos hier direkt weiter. Ich hatte gerade ein informatives Gespräch mit dem Verkäufer. Das Fahrzeug lief wohl bis vor ein paar Jahren in Italien (Sizilien), er hats nach seiner Aussage aus dem Urlaub von dort mitgebracht. Hat dann deutsche Papiere beantragt und erhalten, aber keine H-Zulassung, da der Lack u.a. auch wegen verschiedener Ausbesserungen (nur Grundierung) nicht mehr H-konform ist. Es wurden verschiedene Dinge geschweißt, u.a. die Reserveradmulde, beide Wagenheberaufnahmen, ein Teil eines Radlaufs hinten, Radhaus vorne (re+li), ansonsten wurde einiges an Flugrost entfernt. Der Verkäufer hat mir auch noch Bilder der ausgeführten Reparaturen für morgen versprochen. MindestVKP ist 6.500 Euro, darunter will er sich nicht von dem Fahrzeug trennen. Er hat aber am Telefon mehrfach betont, dass die Außenlackierung erneuert gehört. Vermutlich sind dann entweder die Bilder nicht ganz so aussagekräftig... oder schon älter...
Gruß
Fred
-
Ein guter Freund von mir interessiert sich auch für das Fahrzeug. Der hatte mich gebeten, da er, ähnlich wie unser Handballer hier, keine große Ahnung von Oldies hat, mich der Sache mal anzunehmen. leider hab ich es bislang noch nicht geschafft, den Anbieter unter der angegebenen Telefonnummer zu erreichen. Auch 2 emails mit der Bitte um Fotos zum Zustand des Rahmens, der Wagenherbaufnahmen, etc., blieben bislang gänzlich unbeantwortet. Was nichts heißen will, denn der Verkäufer schreibt ja, dass er gesundheitlich stark angegriffen ist.
@Hannes: Das Fahrzeug sieht zwar oben herum wirklich gut erhalten aus, allerdings können da erfahrungsgemäß schon noch ein paar "Aufgaben" unter herum auf einen potentiellen Käufer warten. Ich hab schon Mantas aus der Zeit gesehen, die sahen oben herum noch besser aus als der angebotene, und dennoch waren die Rahmen im Bereich der vorderen Achsaufnahme komplett Blätterteig. Des gleichen die Wagenheberaufnahmen. Und gerade diese Reparaturen sind sowohl aufwendig, als auch teuer.
Die "geflickten" Radhäuser im Bereich der A-Säule lassen zudem schließen, dass da auch das Versteifungsblech in Mitleidenschaft gezogen sein könnte. Mir liegt es wirklich fern, das Auto schlecht zu machen, allerdings habe ich den Eindruck, dass das verweigerte H-Kennzeichen wohl andere Gründe als den Lackzustand haben könnte.
Gruß
Fred
-
Mit Manta-Dany oder seinem Bruder Jürgen würde ich vorsichtig sein, da gibts nichts geschenkt. Mehr gerne via PN.
Gruß
Fred
-
@ metalworks
Klar, das stimmt original war es Punktgeschweißt. Aber die Schweißnähte auf den Bildern sind für mich keine Schweißnähte. Ich nenne sowas "Braterei".
Gruß Dieter
Wo du Recht hast, hast du Recht. Unabhängig davon, dass man das auch "eleganter" hätte schweißen können, finde ich das ganze völlig überzogen. Es ist eben nicht immer so, dass viel auch viel hilft!
Gruß
Fred
-
An den Schweißnähten kannste ja ein Auto aufhängen
. Soweit ich mich erinnere, sind die im Original auch nur punktgeschweißt. Und wenn man das ordenlich und mit einem vernünftigen Schweißgerät macht, dann reicht das auch...
Gruß
Fred
-
Habe auch knapp 20 Jahre Hallenhandball gespielt... Kreisläufer
. Gegen Handball ist Eishockey Ringelpietz mit Anfassen
. Aber ganz so hoch hab ichs nicht gebracht, habs nur bis in die Verbandsliga geschafft...
Gruß
Fred
P.S.: Gute Besserung!
-
Hatte ihm nach ewiger PN-Mailerei meine Handy-Nr. geschickt. Und? NIX, kein Anruf! Naja, vielleicht war sein Handy mal wieder defekt
.
Würde auch sagen "don't feed the troll"
Gruß
Fred
-
Willkommen und viel Spaß dei deiner Restaurierung!
Gruß
Fred
-
Sehr ordentliche Basis finde ich! Nur die Wagenheberaufnahmen und v.a. das Rahmenteil sehen nach richtig Arbeit aus. Könnte man wirklich wieder was richtig ordentliches daraus machen. Nur am Preis sollte man da vielleicht noch etwas drehen...
Gruß
Fred
-
Also für nen jungen Kerl ist m.E. ne Automatic in Verbindung mit eh schon etwas trägen CIH-Motor nicht gerade erste Wahl. Allerdings läßt sich das leicht und kostengünstig ändern. 4-Gang-Getriebe mit Schwungscheibe und Kupplung, Pilotlager, Pedalgallerie, Mittelkonsole und Bowdenzug und schon ist er vom trägen Automatic-Wagen zum halbwegs flotten Schaltwagen mutiert. Bekommt man mit etwas Geschick selber hin! Einen Vorteil haben die Automatic-Wagen: in der Regel ist die Technik (Motor und Hinterachse) wesentlich besser beisammen als bei den Schaltern, da die "sportive" Jugend von jeher einen großen Bogen um diese Modelle gemacht hat!
Gruß
Fred
-
nur mal so als Anhalt Preise , bewegt sich preislich im Golf Cabrio Segment.
Die 26.000 Euro Einstiegspreis sind doch reine Augenwischerei. Den bekommt man vermutlich ohne mit der Wimper zu zucken auf weit über 30.000 Euro. Und dann haste 120 PS aus 1,4 Liter Hubraum, die im weit leichteren Astra (wobei leicht der Oberwitz ist) einem schon das Gesicht einschlafen lassen. Greift man etwas höher ins Motorenregal werden es schon ca. 30.000 Euro zzgl. Extras (was von den 40.000 Euro gar nicht mehr weit weg ist). Und das bei "konkurrenzlosen" 170 PS. Die richtig "starken" Motoren kommen ausschließlich als Diesel. Scheint das Opel da die Außendienstler im Auge hat
. Sitzen da eigentlich nur noch Hirnis im Vertrieb rum? Na gut, ok, vielleicht verticken sie die dann auch wieder mit 25-30 Prozent Nachlaß, so wie bei uns die Astras und Corsas. Dann stimmt ja die Preis-Leistung wenigstens wieder halbwegs. Dennoch werden sie da nicht viele verkaufen! Und warum: weil die Jungen 100 mal lieber nen VW oder nen gebrauchten 3er Cabrio kaufen, man will ja schließlich in seiner Clique nicht als Mega-Looser dastehen...
Gruß
Fred
-
Wer bitte soll für nen Opel 40.000 Euro bezahlen? Und das in einer Fahrzeug-Klasse, in der der Imagefaktor extrem zählt. Und das Image ist ja bekanntlich bei Opel gerade irgendwo unter 0. Interessant ist das Fahrzeug eigentlich nur für Gebrauchtwagenkäufer, denn nen Opel, egal welchen, kannste momentan nur über den Preis verkaufen. Wenn überhaupt! Ein Bekannter von mir ist gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Egal wo er bislang angefragt hat, sogar bei den Japanern/Koreanern, niemand wollte sein Fahrzeug = Insignia auf einen Neuwagen in Zahlung nehmen. Und wenn, dann zu einem absoluten Dumpingpreis. Das ist die Realität...
Gruß
Fred
-
D'Ehre Hans!!
Wilkommen!! Wo genau aus der Oberpfalz kommst du denn? Aber nicht aus dem Städtedreieck, oder?
Gruß
Fred