schon 2 mal an der Tankstelle mit dem Manta: "tolles Auto, so einen hatte ich auch mal - aber als Kombi"
Beiträge von Dino_J
-
-
gelbe Konis - aber nicht zugedreht.
-
Ich musste am Kindergarten auch schonmal mehr Kinder mitnehmen als ich hingebracht habe, weil das ein paar cool fanden.
-
-
Etwas Geduld bei einer Restauration und Beobachtung einschlägiger Onlineplattformen kann auch nicht schaden.
Getreu nach dem Motto "und wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her" war ich immer zuversichtlich und habe schlussendlich immer alle Teile ergattern können. Dabei sind mir sogar GT/E Teile über den Weg gelaufen. So hab ich auch diese berüchtigten Lenkhebel in meinem Roten verbaut. Frevel?
Hier im Forum ist jemand, der ständig und über Jahre hinweg das Bessere sucht - und immer wieder das auch findet.
An Alle: Das wird schon. Wer nicht anfängt, kann nicht fertig werden. Dieses Forum hier und Besuche auf Treffen helfen ebenfalls ungemein.
An Hannes: Du betest ständig die Mähr von der sauteuren Restauration bis zur Unmöglichkeit, alle spezifischen Teile zu finden. Es kommt mir so vor, Du möchtest potentielle Interessenten von vorneherein abhalten, so ein Projekt zu starten. Warum?
-
ja, an der Verstellmechanik Vor-Zurück.
-
Der Sicherungsring hat eine komische Grösse. Unter den Sitzen sind aber welche drinn, die die gleiche Grösse haben.
-
herzlich willkommen bei uns, sehr schöne Vorstellung!
Ist das Kosmosblau?
-
Wie lange sind die ?
-
egal - hauptsache, er ist beleuchtet.
-
Wo ist eigentlich dieser Öldruck Weg
-
N'Abend Jungs,
gestern war ich das erste mal nachdem ich den Thread hier gelesen habe wieder mit dem Manta unterwegs. Die Zahlen kamen mir da schon überraschend hoch vor aber jetzt habe ich das mal bei mir beobachtet. Mein Zeiger war nie über 3 kp/cm2. Wenn ich nicht gerade stark beschleunigt habe meist bei oder zum Teil deutlich unter 2,5. Sollte ich mir Sorgen machen? Ich lese hier von vier und fünf Bar, das ist deutlich mehr.
Für euch sicher eine Routinefrage, aber ich bin eben blutiger Anfänger und weiß bei vielen Dingen noch nicht Bescheid.
Da frage ich lieber ein mal öfter als dass ich meinen Motor nachher auf Verschleiß fahre. Ist übrigens ein 19S mit Solex, nichts dran gemacht.
Gruß, Matze
Also was man erstmal ohne grossen Aufwand machen kann, ist:
- Öl ablassen
- Ölpumpendeckel abschrauben
- Deckel und Zahnräder auf Verschleiss prüfen - WHB
- Deckel ggf. durch Abziehen von den Riefen und Einlaufspuren befreien.
- Höhenspiel der Zahnräder messen und Deckeldichtung (Dicke) entsprechend auswählen.
- Ölpumpe wieder zusammenbauen.
- Öldruckventil (Einbauvariante im Steuergehäuse) ausbauen. Kugel evtl. Mit Magnetheber herausholen
- alles reinigen
- Kugel einsetzen und mit einem dicken Durchschlag und kurzen Hammerschlag vorsichtig im Kugelsitz ansetzen damit das wieder dicht wird - WHB
- evtl. In die Schraube eine passende U- Scheibe einlegen um die Vorspannung der Feder zu erhöhen. Nicht übertreiben!
- E7nschrauben. Ggf. Neuen Dichtring an Schraube verwenden.
- neues Öl und Ölfilter rein.
- 1 Stunde Arbeit
Danach kann man zumindest diese Fehler ausschliessen und der Öldruck sollte wieder bei 4-5 bar ankommen.
Tut er das weiterhin nicht, liegt der Fehler tiefer und wird viiiiel Arbeit machen.
3 bar bei Last und 1 bar im Leerlauf bei betriebswarmem Motor hören sich für mich erstmal nicht so an, dass sofortiger Handlungsbedarf besteht. Solange im Leerlauf die Öllampe nicht angeht
Die schaltet bei ca. 0,4 bar.
-
-
Hol Dir gleich die Hebel vom Krause. Die passen und sind wesentlich stabiler.
-
-
ok, leg ich zur Seite. Wenn ich verschicken tu, darf ich das Ölstabrohr wegmachen?
-
Zustand egal?
Ich hab hier einen, der muss aber gebohrt werden.
-
Es kommt auf die Substanz an. Ich fände, auch, wenn die Teile teilweise fehlen, für ne gute Basis 5-6.000 Euro für angemessen. Kommt halt darauf an, was dran zu Schweißen ist. Auf jeden Fall ist das dann ein echter und kein gefakter GT/E.
ICh würde ihn noch etwas darüber ansetzen. Auch mit Fehlteilen.
Hannes seine Einschätzung zahlt man schon für einen normalen Manta A in ähnlichem Zustand.
Es sei denn, man stolpert dazu oder kennt jemanden.
Aaaaber: meine beiden sind weit weg von wertvoll - der Blaue sogar die totale Bastelbude - , aber das Lächeln auf den Gesichtern meiner Enkel wenn sie mitfahren dürfen: unbezahlbar ?
-
...aber nur ein rechter BM war schwarz. ....
Naja, ein BLACK-Magic in grün wär ja auch doof, nicht?
-