Beiträge von Dino_J

    Ja, jedem das Seine :up:

    Meine Gründe fürs Streichen: einfache Handhabung, abschnittsweises Vorgehen, dringt auch in Ritzen und schließt kleine Spalte, höhere Schichtstärke in einem Durchgang, leichtere Reinigung.

    Der Nachteil von Pinselstrichen stört mich am Unterboden nicht.
    Funktionieren tut sicherlich beides. :wink:

    das 3in1 zweifarbig zu spritzen sodass man sieht, wenn die obere Schicht offen ist. Vielleicht spritz ich also eine erste Schicht weiß und die zweite/dritte mit schwarz.

    Genau so :up:
    Aber woher hast Du die Info, daß es sich schlecht streichen lässt? Ich finde es geht sehr gut. Es lässt sich schlecht bis gar nicht Schleifen!

    Die Beleuchtung sieht schon echt geil aus- was für'n Zeitaufwand ist das für son Brett ?

    Danke :wink:

    Zeitaufwand war jetzt, nachdem klar war, wie es ausgeführt wird 2x Sonntagmorgen, also etwa 6 Std. insgesamt.
    Wenn man bei den Uhren aber nur die T10 LEDs reindrückt, sind es noch etwas 3-4 Stunden.
    Materialaufwand mit allen LEDs, Steckern, Poti usw. ca. 20.- Euro

    :up:
    Schön zu lesen, daß Du da schon weiterkommst. Scheint Dir auch nicht so viel passiert zu sein - das ist erstmal das Wichtigste!

    Hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen und lässt sich auch gut wieder hinbiegen. Wäre ja schade ums heilig Blechle.

    Sodele, die Prototypenphase ist vergangen.

    Die eingebauten LED sind fertig drinn und verkabelt. Die Beleuchtung hat sich gut eingefügt. An den Symbolen kamen noch einmal andere LEDs rein. Der Tacho ist ringsum mit LED versehen. Erste Versuche mit einfachen T10 Sockel LEDs waren auch nicht schlecht, aber die Lichtfarbe "warm" konnte ich hier nicht auftreiben. Wer aber auf bläuliche Tachos steht kann das auch machen - und der Umbau ist nur einfaches "Birnchenwechseln" und schnell erledigt.
    Aber warum einfach :D

    Die bei mir eingebauten LEDs werden mit einem T10 - Sockel an die originalen Anschlüsse angesteckt.


    Die Frontblende wird über einen kleinen Stecker versorgt


    Direkt mit 12 Volt versorgt, ist das ziemlich hell und sogar im direkten Sonnenlicht sichtbar.


    Aber das ist bei mir ja dimmbar :D


    Schade, daß die letzten Bilder so unscharf geworden sind, aber ich denke, man sieht, wie das wirkt.
    Mann, hoffentlich wird es bald wieder etwas wärmer, damit ich die Karosse lackierfertig machen kann. :mo:
    Sonst fallen mir noch mehr solche Spielereien ein.

    Dafür habe ich heute morgen mal eben die Felgen geglasperlt. Na, wer erkennt die Felge, die anderst ist als die restlichen 4?

    1: Wenn es günstig sein soll: Magix Audio Cleaning Lab. Kann so ziemlich alle Formate, auch flac! Ich habe damit meine CDs und gefühlte 2000 LPs digitalisiert. Von Freeware halte ich nix - wenn Du sowas machen möchtest, dann richtig!

    2: Da geht auch Autopolitur oder ein Versuch mit dünner Klarlackschicht. Geht der Kratzer auf die Trägerschicht ist Ende.

    3: Stationär Zuhause oder Unterwegs? Ich nutze Zuhause ein Laptop mit Flac - Player (kein Klangverlust gegenüber MP3) und unterwegs eine PS-Vita, die Klangmäßig sehr gut ist.