Ich hab schon Teile zerlegt die TOP ausgesehen haben und hinterher konnte ich 3 Kreuze machen, das ich da nach gekuckt habe.
Verschleiß ist an beweglichen Teilen immer vorhanden und die wurden auch nicht für 40 Jahre gebaut.
Wenn was beim zerlegen kaputt geht, dann muss man sich halt Ersatz besorgen und aus zwei einen Vernünftigen machen. (oder lassen machen)
Meine Philosophie
Siehe BKV Innenleben:
">
">
Der kleine O-ring kommt auf den Druckstift und das kommt in die Führung. So was kann man mit Armaturen/Silikonfett für die nächsten Jahre haltbarer machen und den Verschleiß minimieren.
Unrestauriert also trocken mit Dreck halte ich nicht für besser.
Rostbraun sind die Teile in der Regel auch alle.
Natürlich macht das nicht jeder bzw. keiner so wie ich.
Mann kann das Dingen auch zusammen lassen, Farbe drupp und fertig. Aber wie schon gesagt, das so was dann besser sein soll wie aufgearbeitet 
Ich möchte jedem davon abraten der sich das nicht zu 100% zutraut.
Machen lassen, gibt auch keine 100% Sicherheit. Es gibt auch Fuscher oder 4 Promille Arbeiter.
Es gibt wie immer nicht die Universallösung für alle. Im Enddefekt wiegt das jeder selber ab, was für ihn das Beste ist. Auch wenn es nicht das Beste ist.
Und davon nehme ich mich nicht raus.
Das nicht jeder sein Auto bis auf’s Letzte zerlegt ist auch klar, aber früher oder später muss man da sowieso ran. Oder der Käufer oder der danach oder danach.
Ansonsten ist das nur so wie Blech drüber braten, zuschmieren und gut sieht aus.
Je früher man das vernünftig macht um so länger hält das.
Aus dem Grunde werden Inspektionen durch geführt
und auch flugfähige Flugzeuge bis auf’s Letzte zerlegt.
Aber nicht jedem ist Sicherheit wichtiger wie Aussehen.
Ich könnte jetzt auch ein Buch darüber schreiben, und es kommt immer noch einer der was anderes da zu sagen hat.
Wie immer die unendliche Geschichte
Also einfach machen, wie auch immer.