Beiträge von Quantenadministrator

    Ob Bosch oder Delco ist mir Wurst. Ich denke die laufen alle locker 100tausend und bei solchen Interwallen ist das bisschen Mehrarbeit bei der Delco ins belanglose geschrumpft.

    Das ich da in meiner Zeit noch mal dran muß ist er unwahrscheinlich und wenn doch ist das Peanuts.

    Da hab ich wahrscheinlich schon vorher ein Paar mal die Nockenwelle, das Getriebe und die HA gewechselt. :laugh:

    Warum hab ich Delco??? Ganz einfach, weil Delco orig. drin war und weil mir damals ein Bekannter die 54A von der Arbeit für Nüsse mitgebracht hat. #))

    Zu dem geht der Tausch plug and play ohne am Kabelbaum rum zu fummeln.

    Lichtmaschine überhohlen ist kein Hexenwerk. Schrauben linksrum drehen und schon ist auseinander.

    Da das ja bei mir nicht nur von schön aussehen soll, wird mit der Arbeit nicht gegeizt.

    Also alles auch innen schön sauber und blank machen. Dann Rotor und Spulenträger (oder wie das heißt) mit Fertan behandeln und Branto 3in1 drauf.

    Alle Schrauben und die Riemenscheibe strahlen, bürsten und dann chemisch vernickeln lassen.

    Dann die über Jahre zusammen gekauften Neuteile (Gleichrichter, Erregerdioden, Regler und Lager) einbauen.

    Neu ist eben neu und die Gebrauchtteile gehen auf Lager.

    Die Elektroteile hab ich alle jeweils für 5 euro ersteigert (ist echt ein komischer Zufall)

    Die Lager hab ich beim örtlichen SKF Großhändler für ein paar Euros gekauft.

    Dann alles wieder zusammenstecken Schrauben rein und veddich is.

    Die hatte (und hat) zwar nur 54 Amperchen aber mit ner 65A Batterie wird das für unser bisschen Strom wohl reichen

    ging ja vorher auch

    Die orig. LM hatte ganze 28A, aber die hab ich schon vor Jahrzehnten verklingelt

    gefällt mir so besser wie ne neu gekaufte kostet weniger und gammelt auch nicht so schnell

    vor allem soll der Wagen zuverlässig sein.


    ">33731107ib.jpg

    ">33731182qd.jpg

    ">33731190tt.jpg

    Meines Wissens ist die Schaltung so wie jetzt richtig,

    Wenn man bei Nebel Fehrlicht an macht, steht man wor einer weißen Wand und sieht nix mehr.

    Abblentlicht ist zwar dann besser, aber auch nicht das Gelbe.

    Dafür gibt es bei Nebel die Nebelscheinwerfer, die liegen weiter unten und sollen eigendlich unter dem Nebel herscheinen.

    Auf jeden Fall verringern die den Weißewandefekt.

    Daher wenn Nebler an,

    Fehrn- und Abblendlicht aus und Standlicht an.


    Ein Umbau das man bei Nebellicht noch Abblendlicht dazuschallten kann ist überwlüssig und sinnlos.

    kein Stehblech na ja.

    Warum da 2 Anschlüsse über der Benzinpumpe sind weiß ich jetzt nicht.

    Zudem liegen die sehr hoch und das könnte am Querträger eng werden. Auch das die direkt über der Pumpe liegen ist nicht grade das Gelbe, oder sogar der schlechteste Platz.

    Die beiden Anschlüsse an der Tankstutzenseite gehen die innen auch bis auf die andere Seite rüber???? wenn nicht dann schießt da bei Lastwechsel der Sprit rein und wo soll der dann hin???? :nd: wenn nicht auf die Strasse

    hier mal Bilder, dann brauch man nicht suchen


    ">33535527cf.jpg

    ">33535707rk.jpg


    Einfach Schlauchstutzen am Tank und fertig, das funzt zwar aber der Wagen sollte nicht inkontinent sein :bn:

    Orig ist das ein System hinter (erklären möchte ich das hier nicht, das kann sich ein anderer antun)

    Wo ist der Anschluss am Tankstutzen????????


    hier mal Bilder von da wo die Pumpe zu hause ist.


    ">33535858kd.jpg33537006fk.jpg

    ">33537021lw.jpg


    Dichtband hatte ich drunter, das hat zu dick aufgetragen

    da liegt die Schachtleiste mehr als press an der A Säulenleiste

    das ist ja verdammt eng da

    na dann wert ich wohl würth nehmen

    Ich habe die Klammern mit Sandersfett dick eingestrichen, da diese beim Aufsetzen den Lack beschädigen.

    ich mach mir Sorgen, das wenn die Sonne da drauf knallt (schwarze Leisten)

    das Fett da raus sabbert :ka:


    Ich habe sie jetzt mit abtupfbarer Scheibendichtmasse von Würth eingesetzt. Vorne nix.

    Die Leiste für das Scheibengummi möchte ich aber abdichten

    und A-Säulenleiste auch hauch dünn

    aber da reicht wahrscheinlich auch Fett


    .

    moin Jungs

    bevor ich meine Zier / Türgummileisten zum 3ten mal abbauen muss

    und die Suche mal wieder nix gebracht hat

    frage ich nun mal: welches Dichtmittel macht ihr unter die besagten Leisten

    Ich habe an einen mit einem Finger dünn aufgezogenen Streifen Scheibendichtmasse gedacht (Würth)

    oder was sonst ????

    hinten die Scheiben sind drin

    es geht nur um die leisten vorne

    ich bin doch wieder da

    Disco war das Pseudonym für Disku-ssion

    schwarzer 75 so sieht es aus :thumbup:


    um noch mal zum Anfang zu kommen (die Reifenfrage) leg um das Blech fertig ab kommt sowieso irgendwann mal neu

    und die 205 60 sind etwas flacher wie die 185 70 daher finde ich den Ausdruck Ballonreifen da nicht passend.

    Noch flachere Reifen werden Möbelrollen genannt und mit denen muss du auch weit runter und fünf Gang oder längere Achse sonst geht das gar nicht

    es ist mal wieder alles möglich

    man kann Rost zwischen den Blechen haben und verlässt sich auf sein Glück das nix durchkommt

    oder

    man flickschustert da andauernd dran rum

    oder

    man man haut gleich mit seinem Kopf Nägel rein

    bei einer 400 euro Lacke sieht man das mit Sicherheit auch anders

    als bei einer 4000 euro Lackierung

    und so gehen die Meinungen schon wieder auseinander das ganze Gelaber da drüber macht doch keinen Sinn

    wer wie was meint zu machen soll es so machen

    und ich bin hier aus der Disco auch raus

    normalerweise sollte ich die Kante auch leicht umlegen was ich aber nicht will...da ungeschweißt und original...

    meine Radläufe wahre vor meiner zweiten Resto. auch orig.

    nur an einer Stelle war ne kleine Blase

    und da ich nicht Flickschustern wolle hab ich den Radlauf neu gemacht

    als ich dann gesehen hab, wie perfekt aussehende Radläufe zwischen innen und außen Blech aussehen

    hab ich die andere Seite auch gleich neu gemacht

    mit so ein versteckten Krebs wollte ich nicht weiter leben

    wer glaubt das seine Rostfrei sind, da kann ich nur schmunzeln

    und bevor ich dünnere Reifen fahren muß, die mir nicht gefallen, hab ich die neuen auch gleich umgelegt