Ja ohne Nachweis machen die nixx
Beiträge von Quantenadministrator
-
-
Hallo Ralli
sorry ich werde mich mit Lobpreisungen erst mal zurück halten
ich sehe ja nur ein neues Lackkleid
Das ist doch der wo die Gasanlage drin war oder????
-
aber auch nur wenn dein Name auf der Rechnung steht.
Die Garantie kann nicht weiter gegeben bzw. verkauft werden
-
mein Nachbar hat ein kurzes Nummernschild (ein Buchstabe und eine Zahl) an seinem Vectra coupe
das hatte er vorher an seinem Callibra und davor an seinem Astra und davor an seinem Ascona C
-
ach Nico
ich hab doch Verständnis dafür
mehr Sicherheit ist ja immer gut .
Die duesenbaerbel wollte doch nur wissen was zusammen passt
und dazu hab ich was geschrieben
ne Anlage mit größeren HBZ wo man richtig reinstifeln muß und wo noch nach Verbesserungen gesucht wird,
dient da er als schlechtes Beispiel
oder so, wie man es nicht machen sollte
das du Weber fährst hab ich jetzt nicht dran gedacht
wenn das Unterdruckproblem da bekannt ist, dann mach ne Pumpe auch Sinnn
anderes gebastelwastel er nicht
Ok große orig. Bremsanlage und Rekordscheiben rein und dann sollte gut sein
und ggf. seinen Fahrstiel den alten Wagen anpassen den mit einen alten Käfer und Trommeln vorne kommt man auch über die Alpen
nur eben anders
das man alte Autos schnell an ihre Grenzen bekommt das ist so
und je älter sie sind um so schneller geht das
ich wollte nur mal nieder schreiben, das ich von dem ganzen Umbauten (egal welche) immer weniger halte
ich hab auch schon mal drüber nachgedacht meinen Motor wieder zurück zu entschärfen
aber jetzt ist er so und jetzt fahre ich erstmal damit
-
so ich bin ja mal grade in Schreiblaune
um zu der Anfangsfrage zurück zu kommen.
Ich würde dir empfehlen: nimm einfach die orig. große Bremsanlage und feddich.
Also 19er HBZ, großer BKV (ab 80PS), große Sättel (ab 80PS), und 19er Radbremszylinder. (Punkt Schluss aus)
Ich hab ne 246er Belüftete drin und würde ich noch mal nicht einbauen.
erstens: ich fahre keine Rennen
zweitens: das ich mal auf der Bahn bei Höchstgeschwindigkeit voll runter bremsen muß, das wird so gut wie nie vorkommen
und selbst da reicht dann auch mal ne orig. 246 unbelüftet
und für die sonstige rumgurkerei reicht auch die normale.
Denn die 246 Belüftet bremst da auch nicht anders.
Da muß Mann halt einfach drauf treten. feddich
Und mehr wie blockieren geht nicht
Nur Pussis wollen das Pedal streicheln
Wenn du da jetzt anfängst einzelne Komponenten zu ändern………………….
Lass es
Ich hab alles orig. nur die Sättel verbreitert und die passenden Scheibchen (mit Schlitz) drauf. (Grinz)
Ist eingetragen und zum zurück bauen bin ich zu faul und muß ich jetzt auch nicht unbedingt.
Da hab ich anderes zu tun.
Zu dem hab ich noch neue bel. Scheibchen von GM liegen und für die Zukunft noch jede Menge mehr Teile.
Nur ein paar orig. Scheiben fehlen mir noch
Dann die ganze Umbauarbeit, Radnarben abdrehen, Platten drauf, Sättel abschleifen und dann passen die 205 auf et3 classic nur noch mit Sturz drunter
Alles was wür’n A………
Und einen Tüv’er, der dir abgedrehte Radnarben und abgedrehte Spurplatten einträgt den muß du auch erst mal finden.
Und überhaupt
-
mit dem Druck hinten müsste man das noch besser im Detail erklären,
so wie jetzt stimmt das nicht zu 100%
das macht aber bei der Funktionsweise nichts aus,
das wäre nur zur korrekteren Erklärung
-
wenn du hinten 22er einbaust, wird hinten auch weniger Druck aufgebaut, da die Zylinder ein größeres Volumen haben.
Denn wenn der Bremsdruck im vorderen Kreis aufgebaut ist, bekommst du das Pedal nicht weiter runter.
Das heißt, das du auch nur die gleiche Menge Flüssigkeit wie vorher in den hinteren Kreislauf bekommst.
Und gleiche Flüssigkeitsmenge in mehr Volumen gibt weniger Druck.
Die 22er Zylinder mit ihrer größeren Kolbenoberfläche könnten das mit dem geringeren Druck eventuell wieder etwas angleichen. (da Druck ja Kraft auf Fläche ist)
Das müsste man jetzt genau ausrechnen.
Aber viel wird sich da nicht tun. (denke ich)
Und da der Druckminderer auch noch ne Rolle spielt und der Kolbendurchmesser und die Federrate von dem eine Unbekannte sind, hat all das rechnen keinen Zweck.
Ich denke der Bremsdruckregler ist der Schlüssel. Der funktioniert so zusagen als Puffer.
Wenn der erst bei 35bar statt bei 25Bar nachgibt bzw. öffnet, dann hast du hinten einen höheren Druck bei gleichen Pedalweg.
Bei größeren HBZ und BZ ist ja auch orig. ein stärkerer Bremsdruckregler verbaut
Das ändert aber nix da dran das du mit deinem größeren HBZ (also Geberzylinder) einen höheren Druck auf das Pedal aufbauen musst , um an den Bremssätteln (Nehmerzylinder) den gleichen Druck wie vorher mit den kleinen HBZ zu haben.
Das ist einfache Hydraulik
auch wenn es von hinten besser wird, wird sich da nicht viel tun
den gebremst wird mit vorne
mein TIP: einen stärkeren BDM und 22er Zylinder werden etwas Erleichterung bringen
PS. und die 22er sind ja auch selten und sau teuer
oder gibt es da jetzt billigere Nachbauten????
Ich weiß auch nicht, ob der Rekord ein etwas längeres Bremspedal hat, was dann wieder den Hebel verändert und blablabla
Und bevor du einen größeren BKV einbaust, dann versuch es mal mit der U.pumpe oder Muskelaufbau im rechten Bein
Ein bekannter hat nen Porsche 916, der hat orig. gar kein BKV drin
Das ist also ein Männerauto
-
-
wenn zu hoch blockiert er hinten zu früh (auch Bremsleistung verschenkt )
Bremsleistung verschenkt
wenn hinten zuerst blockiert dann machst du den Abflug
ich hab meinen einstellbaren noch vor der ersten Ausfahrt wieder raus geschmissen
bevor ich nicht genau weiß wie ich den auf welchen Druck einstellen kann.
-
hast sich das mit uns jetzt erledigt????
-
die neuen Ventile haben einen größeren Durchmesser
ich kann mir vorstellen, das die bei gleichen Federdruck (auch Unterdruck) mehr Durchlass haben
(und sowieso auch nicht alt sind)
und somit vielleicht auch dichter wie die mit dem harten alten Gummi sind
eine Reinigung des alten Ventils wär vielleicht auch erst mal ne Möglichkeit
-
Das man fester drauftreten muß ist klar, trotzdem habe ich aber das Problem, dass die aufzuwendende Kraft Drehzahlabhängig ist
das Problem ist mir nicht bekannt.
vielleicht das Unterdruckventil im Schlauch mal wechseln
-
Was bei mir jetzt aber aufgefallen ist, dass der Unterdruck beim cruisen nicht groß genug ist und du somit nicht die volle wirkung hast....wenn ich Gas gebe kommt auch der BKV...
Dort sind wir jetzt aber bei eine Lösung mit ner elektrischen Unterdruckpumpe zu finden....
es gibt auch Lichtmaschinen mit Unterdruckpumpe
das du mit einem größeren Geberzylinder einen kürzeren Pedal weg und einen besseren Druckpunkt hast,
aber das du dafür fester drauf treten musst ist dir klar
-
.
Vielleicht telefoniert der Papst ja mal mit dem Chef und schreibt das dann in der nächsten Jahresbibel nieder
.
-
Hier mal meine beiden besten Ascher
.
..
">
Von denen mit Metalleinlage hab ich nur 2 Stück.
Ab wann und ob die überhaupt im Manta verbaut wurden weiß ich nicht.
Wer Info über solche Ascher hat, kann jetzt hier mit Wissen glänzen.
Ich glaube der Commodore hatte auch solche Ascher drin.
Ob aber mit oder ohne Metalleinlage weiß ich nicht.
">
Von denen mit der weißen Farbe drin hab ich etliche. (sind auch alle ziemlich Grotte)
Das Goldene ist eigentlich nicht mein Geschmack. (dat ist auch einzigste Teil was Gold an meinem Wagen ist)
Da ex Nachbar ne Goldschmiede hat, gab’s dat auch für null komma nikks
und neu vernickelte hatte ich noch’n Paar rumliegen. (wer will Gold nicht für umsonst???)
Ob das auf chemisch Nickel hält wussten wir auch nicht. Also Versuch macht klug.
Das Blech innen hab ich dann auch gleich aus Edelstahl
und vorher uff poliert
">
Sonst ist alles wie immer
total Manta krank
-
ZitatBist du sicher, dass auf die bis Fgst. Naben NUR die 238er Scheiben passen?
die großen Scheiben passen drauf
aber Sättel brauch man auch :))
und mit den großen Sätteln wird es dann mit der schmaleren Spur zu eng an der Felge
-
die Klötze sind nicht gleich also.........
-
kucke da der Abstand (blau) simmt nicht.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1519671163.jpg
auch der Lochkreis bei II scheint anders zu sein.
1 ist bis und 3 ist ab 80PS
-
die langen Schrauben Querlenker oben sind falsch rum drin