Die Fahrwerkhöhe gefällt mir
endlich mal einer der nicht tiefergelegt ist
Beiträge von Quantenadministrator
-
-
mal ein paar Polen holen
die hauen da ein paar Tage mitem Mottek drauf drum und dann ist wieder neu
Kopf hoch dat wird schon wieder -
geGoogled hab ich schon
ob Opel oder Blitz oder Bedford
ohne Erfolgwär ja schade, wenn das Rad im Altmetall geht
nur weil ich keine Ahnung habe
und andere suchen sowatt -
nach SachsNr. ist die Kupplung für Opel
9 Zoll
die Mitnehmerscheibe ist grob verzahntsonn Schwungrad hab ich aber noch nie gesehen
hat auch nur 4 Befestigungslöcher
-
ja sowat hab ich schon mal gesehen.
Der Block ist gerissen
Das Bild wo man das sieht, hat er jetzt raus genommenhier das könnte aber der Anfang sein
-
Zitat
Ihr habt schon Recht, aber mit 51 !!!!!! einfach so umfallen !!!!
Ist doch arg Früh.narürlich
aber besser als sich im Krankenhausbett monatelelang rum zu quwählen
einschlafen oder umfallen, ist doch das Bestenicht falsch verstehen
tut mir trotzdem Leidaber so ist das bittere Ende
-
@schwarzer
genau so sieht es aus
ich hab drauf gewartet das das mal einer so zu Wort bringt
uns wird es alle mal erwischen, den einen er, den andern später
und je länger man selber da ist, um so mehr (öfter) muß man sich von anderen trennen
ist schade um jeden guten Kerlklick mich
und mach lautund kuckt euch mal die Playlist an
dat rockt -
das ist Wurst
das hat auch geschleiffen wenn ich den Wagen geschoben habe
-
bei mir hat das früher auch links geschliffen (Achse alles neu)
beim Kumpel war das auch so
scheint normal zu sein
-
Stoßdämpfer rutschen im Lenker nach hinten
was sind das denn für Dämpfer??? Bilder bittewelche Stabilisatorbuchsen haste denn neu????
-
frag mal den Onkel DR. der hat glaube ich Nachbau GTE Federn
Drahtstärke GTE vorne 12mm durchgehend
Länge 34cm
meine auf jeden Fall
neue könnten länger sein
und aussehen tun sie sofür hinten hätte ich noch verschiedene (etwas stärker) wie orig. und in GTE Höhe
Bilder hab ich auch noch irgendwo.
-
Zitat
Von crazy
funktioniert nur leider bei 2.0e nichdas wird sich zeigen
für den Fall, hab ich noch ein paar Asse im Ärmel
Versuch macht klug -
-
Da sich ja gerne die Rückholfedern durch die Aufhängungsbleche am Düsenstock fressen, hab ich mir mal eine Verschleißfestere Variante gebasteltwastelt.
Ich hab da ne VA Schraube rein, alles angezogen und fleißig verkontert und am Ende ne Selbstsichernde drauf.
Durch den jetzt tiefer gelegten Aufhängungspunkt der Rückhohlfeder ist der Rückzugwinkel der Feder (besonders bei Vollgas) in eine bessere Ausgangsposition gekommen und die Feder scheuert zudem auch nicht mehr an der Platte oder am Gestänge.
Als kleine Zugabe sind die Federn durch die anderen Aufhängungspunkte (orig. Anfang Loch und jetzt hinter Schraube) auch um ca.12mm mehr gespannt worden, was nach 42 Jahren Gebrauch ja auch mal nicht negativ sein sollte.An dem Gasgestänge und an der Drosselklappe ist auf der angebrachten Schraube eine drehbare Hülse mit li.+re. einer U-scheibe drehbar angebracht, (nicht fest angezogen) so das ich alles bewegen kann und an der Feder selber kein Verschleiß mehr ist.
Der Rostschutz bleibt jetzt auch da wo er ist und hingehört.
Es reibt also nur noch die Edelstahlhülse auf der Edelstahlschraube und nicht mehr die Feder in dem AufhängungslochAm anderen Ende ist die Feder etwas eingeklemmt, so das sich da nix mehr bewegen kann.
(werde ich aber vielleicht wieder etwas lösen) aber ist ja Federstahl der sollte eigentlich nicht brechen.
.Die nächste Bild zeigt die ersten Schritte von dem Zusammenbau.
Da ist schon mal probeweise die große Drosselklappe montiert welche irgendwann vielleicht mal zum Einsatz kommen soll. -
-
bloß nicht kaputt machen
und ich soll dat dann zu kleben oder wat
-
wir könne gerne tauschen
pass einfach so -
da kommen bestimmt 55 Vergaser drauf
dat will ich dann aber auch sehen
vieleicht klappt das ja mit 27einhalb Köpfen
-
Zitat
Von Dino_J
was willst du uns damit sagen Dino?
-
schließ das mal so an wie am Anfang
allerdings mit Zündungsplus
Wenn der Geber am Motor keine Masse bekommt (warum auch immer)
dann schlägt die Anzeige voll aus.Wenn du das Kabel am Geber auf Masse hälst müsste der Zeiger runter gehen
Dann hat der Geber keine Masse oder ist kaputt.