Beiträge von Quantenadministrator

    ja schon kla

    ich wollte wissen ob das dicht bleibt und viel wichtiger ist, ob man den Auspuff nach ein paar Järchen wieder auseinander bekommt

    da ich meinen schon ein paar mal ab hatte,
    ist der nur noch 99% dicht

    und da ich keinen Rusdreck an den Verbindungen haben möchte,
    wollte ich mal wissen ob dat wat taucht


    Kupferpaste war damals, als ich mal in einer Hochofenwerkstadt gearbeitet, habe der Hit

    der hat ja auch die Innen- und Aussenlammellen für die ZF
    ich denke mal die die passen auch in die Sperre die er anbietet

    dann schmeißt du eine Innenlamelle raus (die an der Gehäuseseite) und machst dafür eine Federlamelle rein

    ist sowieso besser, sonst hat man Verschleiß am Gehäuse

    fertig


    ruf da einfach mal an

    irgendwie passen die Zahlen auch nicht :bn:


    Öldruck und Themp. ist das A + O überhaupt

    ich hatte damals ne ÖL- Ablassschraube mit Themp.geber verloren,
    da ist ne funzende Anzeige schon lebenswichtig

    ein Kumpel ist lang her

    da wahr er 19 oder 20 Jährchen (und ich auch) und er meinte wohl, eine Ölthemp.anzeige ist wohl so wie ein Tacho zu betrachten
    oder so :laugh: so wie ma kucken wie spät das ist oder so

    also er mit seinem neuen Cqp 1,6S Rally in weißgelb wie aus dem Ei gepellt (ca.6 Jahre alt)
    ab auf'e Bahn ma kucken wat geht 8) der hat 185Kmh gebracht (20km hin und wieder zurück)
    er sagte mir hinterher, die Nadel vonne Ölthemp. wahr am Anschlag und am zittern :up:

    allerdings
    dachte der Motor wohl auch,
    das wird mir alles zu heiß hier und das seine Zeit jetzt wohl schon abgelaufen ist :applaus: und hat sich danach begraben lassen

    na ja 2 Jahre später war es mit dem Wagen dann auch ganz vorbei (und mit uns fast auch)
    Hubschrauber Rundflug und anschließend ein halbes Jahr Frühstück, Mittag und Abendbrot im Bett :up:


    @ Joiner
    der war letzte Woche bei mir =)

    Zitat

    Von gg-joe
    Wie verhält es sich denn mit der 10bar Anzeige, meines wissens geht doch unser Geber nur bis 5bar, oder?


    da mimmste nen 10 bar Geber

    (wo ich mal wieder nicht weiß wo der ist :oh: )


    aber eigentlich macht ja das Überdruckventil im Ölpu.deckel ab 5 bar auf
    da sollte also nicht viel mehr kommen

    ich hatte mal die Idee gehabt dat um zu baun

    meine orig. Lima hatte sage und schreibe ganze 28 Amp
    da reich auch die 30 Amp-Anzeige

    jetzt hab ich ne 54 Amp Lima. drin und kann nur hoffen das mein 30 Amp-Anzeige nicht durch knallt

    auch den wahren Öldruck wollte ich mal angezeigt bekommen

    am Anschlag 5 bar sind ja OK, aber wie hoch ist er wirklich ?(


    ma kuck wat ich jetzt mach
    ist ja kein Akt die Dreieramatur ma zu wechseln

    .


    Wo ich jetzt grade anne Türbestückung dran bin, gibt es den Rest auch noch dazu.
    Hier die Komplettierung meiner Türinereien

    Also es war ein mal vor langerlanger Zeit als ich noch am Zerlegewahn erkrankt war, da hab ich vor den Fensterhebern auch nicht halt gemacht. Also alles zerlegt bis auf die letzte Niete. Dann wie immer alles gesäubert, gestrahlt, gebürstet und chemisch vernickelt und alles ab inne Kiste und weck gepackt.
    Punkt aus.




    Endergebnis ist gleich = Fensterheber besser wie neu



    nun die Schlösser


    Die Bilder sind auch schon einige Jahre älter aber sehen noch gut aus.



    So dann geht es mit meiner Resto auch dem Ende entgegen.
    Nach den Türen noch die Kotflügel dran und son bisschen Stoßstange, Spoiler und Kühlergrillecken, dann war es das auch so ziemlich.
    (das dürfte bei meinem Tempo aber noch min. 2 Monate dauern)

    So dann noch in bisschen Pillekram hier und da noch und dann soll es im Sommer los gehen.
    Wird ja auch höchste Zeit
    Gefreut wird sich später wenn alles rund läuft.

    Das bestimmt noch ein paar Rückschläge kommen verdränge ich jetzt mal.


    Nach der Außenlackierung (von dem Lackierer meines vertrauens) hab ich die Türen später dann mehrfach innen mit Branto 3in1 lackiert.


    So, das war jetzt am Ende meiner Resto. ein kleiner Einblick wie das bei mir so lief

    die Federn kommen doch hinter der Kurbel ODER?????


    :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

    Türfenster Schienen und Gleitstücke Montage

    Da ich grade dran bin meine Türen zu komplettieren
    und der Lau-Michel noch was wissen wollte schreibe ich mal was dazu.

    Ich wollte die Gleitstücke mit neuen Gummis einsetzen, was ich aber nicht hinbekommen habe.
    Die neuen Gummis sind 2zentel dicker und Gewebe verstärkt. Das Gewebe sollte keine Probleme mache aber die 2zentel haben es mir besorgt.
    Naja ist ein Bisschen strammer, aber das wird schon, hab ich mir gedacht
    Pustekuchen
    Hab X Versuch gestartet mit Talkum, Spülmittel oder flutschiflutsch+superrutsch
    Das alles kombiniert mit Ratschengurten und Gummihammer.
    Keine Chance.
    Hab die ums verrecken nicht bis zu Ende drauf bekommen. 2zentel mal 2 weil ja auf jeder Seite Gummi kommt, sind nun mal 4zentel war das echt unmöglich.
    Da ich jetzt nicht grade noch ne 2zentel dünnere Gummimatte inne Schublade habe, hab es dann mit den orig. versucht.



    Das hat super geklappt auch ohne superflutsch (hatte dann ja auch schon Übung)

    Die bis Teile haben ja da son Blech dran. Ich denke mal das soll die "progressivere" Anordnung zum Andrücken der Scheibe an die Gummis sein (wie Rainer sagte) ne andere Erklärung hab ich nicht.

    Bei meinen ab Teilen (ohne Schraube + Blech) ist da zwischen den Gummistücken etwas Kleber zwischen gewesen. (watfüreinerweißnurrainer) grinz
    Als Beweis hier Überreste

    ist Steinhart geworden



    Bei den Einfassung für Türfensterführung :up: hat das aber mit den neuen Gummis geklappt.
    Alles andere wär auch ne Katastrophe gewesen. Ich habe ne Stunde an einem Gummi versucht den alten Rost zu entfernen. War ne Arbeit für dowe und das Ergebnis war noch nicht mal bescheiden. Ich glaube den Rost bekommt man da so gut wie nie wieder richtig raus. Da währ der Gammel ja schon gleich wieder mit eingebaut gewesen. :bn:



    Auf der ganzen Länge mit neuem Gummi, das hab ich aber auch nicht zusammen bekommen.
    Obwohl ich mit Ratschengurten und reichlich Gummigehämmert. Die Leiste hat immer hin und her gewippt und mit Spanngurten gegen Wippen gesichert ging die nicht richtig drauf

    Aber Vorsicht, nicht einfach Gurte drum und fest ziehen bis der Arzt kommt

    Die Scheibe ist ja gebogen und könnte zerbrechen. Ich hab die Ratsche an der gewölbten Seite platziert und zum Ausgleich und etwas Gegendruck, ein paar Abstanzhalter drunter gemacht. Ist aber trotzdem Vorsicht geboten.



    Ich hab schon mal (ohne zu wissen, das es Sekuritglas war) versucht ne über ein Quadratmeter große Scheibe zu schneiden. Die ist förmlich explodiert und 1million Splitter waren bis in der letzten Ecke in der Bude verteilt. (also hab acht)

    Da hab ich das so wie an den Gleitstücken gemacht. Ein Gummi vorne und eins hinten und das Ablaufloch inne Mitte ist auch frei.



    Zur endgültigen Fickzierung kann ich ja inne Mitte und am den Enden hinterher noch ne Raupe Montagekleber drauf legen oder sowatt. Ich denke das wird aber nicht nötig sein. Das Fenster hat sich ja nur selber zu halten und sitzt schon gut stramm.
    (Aber wenn, dann auch erst, wenn das alles eingestellt und kontrolliert wurde das das alles passt.)

    Zum guten Schluss hab ich mir gedacht, mach ich da noch ne Hochleistungsfolie drüber, das das eventuel eindringende Wasser keine erst Chance hat.

    veddich



    So das sollte jetzt für die Urenkel reichen #))


    Hier noch ein paar Bilder von Schienen im Zustand von eins, drei und fünf
    Bei den vernickelten hab ich noch (weil es nicht Schaden kann) etwas Branto 3in1 an den Kannten entlang laufen lassen



    ein kleines Rätzel noch: irgentwo stimmt was nicht ;)


    dann noch ein hochprofessionelles Bild von den Abmessungen für die Leiste und den Gleitstücken



    so ich muß jetzt anne frischen Luft

    schönen Sonntag noch :wink:


    ich kenn das nur so


    auf den lackierten Wagen de Kleber druff

    dann schwat drüber

    dann die Transfer- bsw. Applikationsfolie abzeihen und verddich


    wie das mit den beiden eckigen Teilen gehen soll :nd: :nd: :nd: :ka:
    klär mal bitte uf


    hier der obere ist vom B
    untere vom A


    vom unteren hab ich noch einige,
    allerdings dann mit Applikationsfolie (Deckfolie)



    bei dem unteren ist noch die Pappe drunter und der Aufkleber ist hier nur mit 3 Stücken Tesafilm drauf geklebt