ne mehr hab ich nicht
hab nur 2 Satz gemacht
könnte auch noch 2 Stück gebrauchen
Beiträge von Quantenadministrator
-
-
Hallo Maggo,
ist ja dein Thread hier.Haste die U-scheiben vom Anfang schon eingebraten????
Oder wie sieht es aus bei dir???? -
ich hab ja schon angedroht noch ein paar Fotos zu machen
gesagt getan
das sieht dann so ausdie Kannten schön rund lutschen.
damit die Scheiben schön plan drin liegen
so das (siehe Pfeil) kein Spalt mehr zu sehen istdann festgeschraubt und angeschweißt
veddich
-
Zitat
Von Monzablau
Eine U-Scheibe reicht nicht! Es wird direkt daneben wieder reißen.Ja Rainer ich hab's mir verkniffen
ob man die Scheibe anschraubt oder anschweißt ist Wurst.
Ich wollte nur nicht wieder Besserwisser sein
wie datt inne Zeitung aussiehtIch hab's vor der Pulverladung so gemacht
mit 4 oder 5mm Flacheisenmüsste meiner Meinung nach halten
die eingebauten Hülsen sind noch die orig.ich kann die Tage noch Fotos nachreichen, von Stützen, wo die Scheiben noch nicht verschweißt sind
-
wenns ne selbstsichernde ist,
dann ist gut -
ein paar Punkte sollten nicht schaden
außer wenn die Sollbruchstelle ihren Zweck tut
wird der nächste Tausch etwas schwierigerbei meinen Hülsen/Buchsen hab ich die Sollbruchstelle vergessen
und hier Maggo der Smiley
den du wolltest
-
bei Kupplung und Bremse ist größer wirklich besser
und bei Kupplung ist orig. auch sowatt von egal -
Rückbank raus und mit 10mm Ratsche in den Kofferraum geschlüpft
dann ist der schon mal auf -
bei mir war ne 8,5 drinn
deswegen bin ich mal davon ausgegangen -
das Handbremsgummi vom B passt nicht, das ist größer
mach es einfach sauber und gut ist.
-
-
na da haste dir ja was vorgenommen
erst mal muß du die Blechbude trocken kriegen
und dann die Gelddruckmaschine anschmeißen
und einkaufen gehenviel Spaß
-
da kommen halt nicht nur Akademiker rüber
Paris ist nur der Anfang
besser wie jetzt wird es nicht mehr werden -
da ich schon seit Jahren immer mal mein Reserve Lenkrad aus den Bettkasten befreien wollte habe ich mal versucht etwas sinnvolleres damit zu machen.
kurzer Hand die Funkuhr aus der Garage geschlachtet und fixx ins Lenkrad implantiert.
nun kann ich es jeden Tag inne Küche bestaunen.
es handelt sich um die seltene Variante oririginal ab Werk mit Leder bezogen.
wennschodennschonfixx die schwarzen Zeiger noch mit DIN E1 Reflexionsfolie bezogen und feddich
da kuckt man gerne mal wie spät es ist -
Weil bei dem Sportteil der Radstand länger ist.
Das hießt das die Räder knapp einen Zentimeter weiter vorne
im Radkasten sind.
Und bevor ich mich jetzt hier über die ganze unprofessionelle Planung und Funktion (vom Stabbi) hier aufrege, lassen wir das einfach mal so stehen.Ich bin extrem unzufrieden mit der ganzen Sache und werde
trotz mehrfachen Nachbesserungen (insgesammt einmal komplett alles) und immer höheren Kosten das so nicht verbauen.Professionell ist anders.
Plus kompletten Stabbi tausch wegen Fertigungsfehler von H+RPS. Eigentlich wollte ich dazu ja gar nichts sagen, aber jetzt habe ich es doch getan.
HabheutschlechteLaunewegengeblitzdingsgesternabend
-
wer sowas haben möchte soll es sich kaufen.
Ich hab auch den ein oder anderen überflüssigen Kram anne Karre -
Ach ja crasy,
wenn ich den Stab im stink normalen unbelasteten Zustand mittig
einstelle und ich den Wagen dann belade.
Was dannDann ist die wieder nicht mittig und schleift noch
zusätzlich am Radlauf.Diese Lösung ist in meinem Falle schlechter.
Du kannst dich drehen wie du willst. Mit einem Panhardstab
hast du immer Versatz.Deine Karre ist ja auch tiefer gelegt, dann steht der Stab sowieso
zimmlich Waage.Also passt das bei dir doch schon.
Zu dem ist der Versatz so gering das der zu vernachlässigen ist
-
moin Jungs,
ich hab meinen Panhardstab dem Wagen angepasst.
Und zwar so:Wagen aufbocken, Dämpfer lösen, Achse ablassen und Federn rausnehmen.
Dann Achse mit Heber hochpumpen bis die Reifen anne Kannte (Radläufe) eintauchen.
Panhardstab möglichst waagerecht.
Dann Achse ausrichten so das mittig ist.
Nun den Durchgesegten P-stab einbauen und Abstand messen.Dann nehme man ein angefertigtes Zwischenstück aus dem Zauberhut tädä
(Länge Wurst, ca 1 bis 3 cm)
nehme den gemessenen Spalt vom Stab, ziehe den vom Zwischenstück ab und sägende das passende Stück vom Stab ab.
Dann Kannte angeschiffen und als Sicherheit noch 4 Löcher Gebohrt (die natürlich auch wieder verschweißt werden)Wolla verddich passt wie A.... auf Eimer
neSchraubedadrannistfürmichsozimmlichdasÜberflüssigstewattetgibtJetzt die Bildergeschichte.
war zwar nur ein kleines Stück, aber auch ein halber Zenti macht aus ob schleift oder nicht.
oder
rechts ein halben Zenit weiter rein und links ein Halben weiter raus,
macht optisch ein Zenti auswenn geschliffen und gelackt siehts aus wie's sollte
feddich
-
@ Jens,
hast du den orig. Stabbi drin oder den Dicken vom Brinki?????
-
schönes Mülltütenblau