Beiträge von Quantenadministrator

    vorgestern in Berchtesgaden bei Penny :o: :o: :o: :o: :o:

    den hab ich sonst nur beim Doctor im Wartezimmer inne Zeitung gesehen :laugh:



    die Fahrerin (der Bundespolizei) war sich selber nicht sicher ob das ein guter Einkaufswagen ist oder nicht :laugh:

    Seit 2015 wird der i8 als Polizeifahrzeug in Dubai eingesetzt.

    (Zitat wiki): der BMW i8 besteht aus einem kompakten 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor
    mit TwinPower-Turbo-Technologie, einem Elektroantrieb und einer auch an
    herkömmlichen Haushaltssteckdosen aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie.
    Der Verbrennungsmotor mit einem maximalen Drehmoment von 320 Nm
    leistet 170 kW (231 PS) und treibt die Hinterräder an. Der Elektromotor
    mit 96 kW (131 PS) Nennleistung und 250 Nm Drehmoment leitet seine
    Kraft an die Vorderachse. Die Gesamtleistung beträgt so 266 kW (362 PS),
    die das Fahrzeug in 4,4 s von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine elektronisch abgeregelte Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h ermöglicht.

    8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

    haben will :no1:

    Zitat

    Von Dino_J
    Natürlich hab ich den Lüftungskasten drinn. Der ist beim
    Motorausbau auch nicht im Weg. Man kann auch einen Querbalken unter die
    Kotflügelbefestigungskante legen. Das hält - wenn die Kotflügel montiert
    sind..

    jou unter die Kotflügelkannte
    dann aber besser weiter vorne
    oder an die Haubenhalter nen Balken geschraubt
    mann jetzt werd ich kreativ :laugh:

    @ Rainer

    Zitat

    Hast Du noch die alten Metallbleche mit der Plastikauflage als
    Gleitschienen für die Steuerkette drin, oder schon die neuen
    Vollgummi-Bananen?

    Das soll wohl heisen, das die alten Teile besser sind :nd:
    oder was????
    gab es denn schon Bananen Probleme????

    den Kettenzug oben befestigen, das meine ich nicht, das kann ja jeder machen wie er will.

    Ich hab da nen doppel T-träger zur Verfügung

    Dino hat ja wohl keinen Küftungskasten drinn.
    duch das Heizungsloch nen Schlupp durch und einen Balken quer drunter, is klar

    und wenn nicht so wie dann?????
    Die komplette Lüftung Motorraum und Innenraum ausbauen ist ja keine Option.

    Querbalken unter den Längsträgen, da ist doch der Motor im weg :nd:
    oder ist davor noch Platz????

    @ Dino
    An deiner Kettenzugeinhängevorrichtung hätte ich aber auch Angst (wie Maggo) das die langen dünnen Beine die Grätsche machen. :D
    Eine Kette oder n Streifen Blech dazwischen würde mehr Sicherheit geben.
    Sicherheit ist oberstes Gebot

    Zitat

    auf dem tisch liegt aber kein 1,9er :D :D :D

    Zitat

    Der ist unter dem "Tisch" :P

    stimmt ich hab nach gekuckt
    :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:


    hast du auch neue 2 Ölpumpen für 16€ gekauft?????
    man sollte immer ein Paar in Reserve haben



    :wink: ich spiele immer "Mensch ärgere dich nicht" damit


    und sogar ein Stück Benzinschlauch. Wie biste denn da drann gekommen???? :no1: :applaus:
    Aua das tut weh :wink:

    watt ein Mist ich kann mich nicht erinnern Fotos davon gemacht zu haben :oh:
    wenn man nicht von allen sofort ein Foto macht
    und schon sind wir wieder bei den Gebrüdern Grimm :sch:
    in meinem Rasselteilchen wahren in jedem Kanal lange Kupferstreifen drin
    an denen ca alle 5 oder 10mm eine Lasche in wechselnder Richtung umgebogen war

    dann wird es wohl welche mit Streifen und welche ohne geben
    vieleicht bis und ab :ka: oder andersrum oder wattt weiß ich

    ich müsste noch 3 Stück haben, da wird morgen aber etwas geschüttelt

    ich hatte meinen (den) einen durgespühlt und eingeweicht biss der Arzt kommt
    der war sauber von innen (fast blitzeblank)
    wo soll der Kalk auch im geschlossenem Kreislauf herkommen????

    @ Rainer
    wieso aufgeflext? man brauch doch nur die Laschen mit den die Kunststoffenden befestigt sind umlegen.
    Ich hab den auch wieder zusammen gebaut und abgedrückt. :up:

    @ Maggoo
    du hast doch bestimmt auch noch ein Haufen von den Dingern rum fliegen
    dann schüttel doch mal ne Runde

    mit der Physik möchte ich jetzt auch nicht anfangen ABER!!!!!

    ich gehe jetzt ins Bett :laugh:

    Zitat

    Von gg-joe

    Mit dem Unterfahrschutz bezweifel ich ob es das Luftleitblech soviel nach vorne drückt um dort genug Platz zuhaben damit die Reifen nicht
    schleifen.

    da geht garnichts nach vorne zu drücken
    genau so wenig kannste den Wagen in die Länge ziehen

    Zitat

    Von gg-joe

    Vielleich sollte ich mir Streben bauen die vom Rahmen zum Luftleitbech gehen um es vom Reifen fernzuhalten wenn dies gehen sollte
    bevor ich daran etwas abschnippele.

    sowas gibt es schon brauchste nur kaufen
    vieleicht hat der DR. sowas
    wo ich die her habe weiß ich nicht mehr
    die Befestigungspunkte am Rahmen sind dafür vorhanden

    das ist aber nur was zur stabiliesierung wenn ein Spoiler verbaut ist
    und auch dann nicht wirklich wichtig
    in der Mitte ist ja noch der untere Kühlerhalter mit dem Luftleitblech verschweißt (bei mir auf jeden Fall)
    da ist eigentlich garnix mit hin und her biegen

    Die Reifen schleifen ja auch nicht in der Mitte vom Wagen, sondern an der Außenseite (Kotflügel)
    da hilft nur die Blechschere (oder Nibbler)