Danke schön ?War auch ne Megaarbeit. War gar nicht so locker und schnell, wie hier erzählt. Viele Stunden mit Rückschlägen
Beiträge von Mantaoli
-
-
Langeweile
was ist das?
Nö, wollte nur was einmaliges
, und die Imitatfolien sehen irgendwie immer etwas billig aus.
-
Ich wollte euch mal mein neues Werk vorstellen. Ich habe meine Tachoblende etwas auf Vordermann gebracht. Die Holzimitatfolie hat schon ziemlich dürftig ausgesehen.
Das ist das gute Stück:
Ich hatte keine Lust mehr auf so eine Folie und habe es aus richtigem Holz gemacht. Auf 3mm starkes Sperrholz habe ich die Maße übertragen und ausgesägt.
Aus der originalen Tachoblende das gesamte innere Teil herausgesägt und vorsichtig verschliffen.
anschliessend die „Röhren“ von den drei Instrumenten ausgesägt und ebenso verschliffen.
Die Rähmchen von den beiden Schaltern durften natürlich auch nicht fehlen.Dann natürlich noch die Einsätze für die beiden Befestigungsschrauben.
Die Holzblende gebeizt, und mehrere Schichten Parkettlack, verschliffen und am Ende poliert.
Am Ende alles zusammen gefügt, ausgerichtet und verklebt. Und das ist das Ergebnis.Nicht ganz perfekt, aber kein Folienimitat, sondern echtes Holz.
-
Ich behaupte weiter, dass die Lichtkante nicht völlig weg ist! Schaut euch die rechte Seite mal auf dem Bild auf Seite 16 an.
-
Kann es sein, dass man sie auf dem Bild nur nicht richtig erkennt? Ich meine, das man da noch schemenhaft Ansätze leicht erahnen kann, wenn man sich das Bild länger anschaut.
-
Sehr witzig .....
wenn du das schon teurer findest, brauchst du dich über Spott nicht zu wundern.
Kannst es ja damit mal probieren. Aber ob man damit glücklich wird? Und billiger wird das bestimmt auch nicht…….
-
Du wirst nichts vernünftiges billiger bekommen……
-
Dann ist er „ab Fahrgestellnummer“.
-
Er meint, ob deiner vor oder nach den Sommerferien 1973 hergestellt wurde. Die sind verschieden .
-
Bei mobile.de steht er auch.
-
Auf den beiden Bildern sieht er gut aus. Bin auf das „Vorortergebnis“ gespannt.
-
Die Frage stellen ist vollkommen ok. Man kann dann auch freundlich darauf hin weisen, wo die Information steht. Jeder kann etwas übersehen, oder nicht finden! Man braucht sich dann auch nicht darüber lustig machen!
Es ist aber angebracht, sich vor einer Frage, oder vor „haben wollen“, sich erst mal vernünftig vorzustellen!! -
Und mal wieder mit dem ersten Beitrag was wollen, ohne sich wenigstens erst mal vorzustellen!
-
-
Das ist bei dem in Freiburg nicht anders. Ich lasse die Schienen vom Schiebedach verchromen. Da darf kein Fetzen Farbe mehr dran sein. Die hinteren Aluschienen lasse ich eloxieren. Die müssen blitzblank sein.
-
Ich glaub nicht ...ab in die Bäder und gut
Ruf ihn mal an, und kläre mit ihm die Gegebenheiten. Ich kann dann für dich gerne die Sache abwickeln.
Habe ausversehen das falsche zitiert.
-
-
-
Sind noch Vorarbeiten zu machen? Wir haben in Freiburg eine Galvanikfirma. Da werde ich demnächst irgendwann ein paar Sachen dort verchromen lassen.http://www.galvanik.homepage.t-online.de/
-
Bei einem Fahrzeugtyp, der durch sämliche Tuning Niederungen der Jahrzehnte gegangen ist, der sich oft schon vor seinem 10. Lebensjahr in Edelrost eisenfrei verwandelt hatte, sich daran aufzuhängen, ob er mit oder ohne Streifen ausgeliefert wurde ist für mich ehrlich gesagt schon fast zum Lachen. Sorry, aber nach all dem, was ich die letzten Jahrzehnte an Manta A GT/Es besichtigt habe, wäre mir so etwas völlig unwichtig. Wichtiger ist die 245 und der Zustand. Ob da dann original Streifen drauf waren oder ob er original weiße oder schwarze Sonnenblende, hatte, who cares...
Just my 2 centsViele Leute legen heute Größen Wert auf Originalität. Und ohne Kriegsbemalung sind nur ganz wenige GTE‘s ausgeliefert worden. Und gerade weil sich ein großer Teil von den Mantas vor ihrem 10. Lebensjahr in Wohlgefallen aufgelöst haben werden diese mit Sicherheit höher gehandelt, 1. weil sie sowieso schon immer noch seltener waren und 2. weil das nur mit den Originalen Verkaufsunterlagen zu beweisen ist, was auch sehr selten ist das die noch existieren!