Beiträge von Mantaoli

    Heute habe ich das nächste Blinkerteil aus der Form geholt. Es hat an der Seitenfläche einen größeren Einschluss, den man jedoch in eingebautem Zustand nicht sieht. Siehe Bilder. Ich möchte diese Teile auch verwenden, und hoffe, dass ihr mir es nicht als Mangel ankreidet. Sobald etwas größeres im Sichtbereich ist, wird das Glas selbstverständlich aussortiert.40645743ep.jpeg%5B40645743ep.jpeg40645743ep.jpeg%5B40645743ep.jpeg40645745ht.jpeg40645746ib.jpeg40645747hs.jpeg

    Super. Sauber mache ich sie nach dem Abtrennen vom Blinkerteil, dann sehe ich auch, wie sie wirklich aussehen. Die beiden waren es, die ich noch aussortiert habe.Das Obere hat am unteren Rand einen kleinen Haarriss, und beim unteren ist eine kleine Ecke heraus gebrochen. Wenn es einem von euch egal ist, kann ich sie auch nehmen und den kleinen Ausbruch so gut wie möglich ausflicken. Ich denke halt, dass die meisten von euch ihren Manta so aufwändig hergerichtet haben, dass geflickte Teile nicht in Frage kommen.40641995kj.jpeg40641994yb.jpeg

    Also 4 gute habe ich, Der Ulli schickt mir wahrscheinlich 6 Stück, weiß halt nicht, wie der Zustand ist. Da es insgesamt ein ziemlicher Aufwand ist, sollten sie wirklich riss- und mackenfrei sein. Das rote Teil zumindest, das gelbe ist egal. Wenn du noch 6 Stück hättest, wäre das genial. Sind auch alle ausschließlich für das Forum. Gruß Oli

    Bin nochmal die vorhandenen Rücklichter durchgegangen und leider bei 2 weiteren jeweils einen kleinen Riss gefunden. Entweder sie haben Risse oder Abplatzer. :sch: Habe jetzt doch nur 4 einwandfreie Teile. Ich hoffe, dass die 6 Stück von Ulli brauchbar sind. Oder ist es jemandem egal, wenn ein Riss drin ist? Leider anscheinend immer bei den gebrauchten Dingern. Als ich damals mir die ersten weißen gemacht habe, waren von 10 Stück auch nur 4 wirklich brauchbar.

    Die ersten beiden habe ich mir erlaubt, mir zur Motivation an meinen Manta zu schrauben. :] was für ein Unterschied zu den alten. Ich hoffe mal, dass die Entwicklung jetzt weiter ist, und das neue Material besser und länger haltbar ist. Die anderen für euch sind in Arbeit, alle 2 Tage eines...........:wink:40637594ch.jpeg40637595rb.jpeg

    Ich habe den Dreh glaube ich, jetzt recht gut raus. Ich habe jetzt doch noch einmal eine neue Form angefertigt. Alle 1,5- 2 Tage ist ein Glas soweit fertig und sehen meines Erachtens ganz gut aus. Luftblasen, wenn überhaupt vorhanden, kann man glaube ich, vernachlässigen. Ich müsste eigentlich in maximal 4 Wochen fertig sein. Kann halt wegen der Aushärtungszeit nur alle 2 Tage eines gießen. Also, wie schon gesagt, kann ich mit den Rücklichtgläsern, die ich da habe, nur 3 gute Paare von Gläsern machen. Wenn ich keine Rücklichtgläser bekomme, verschicke ich die restlichen Blinkerteilhälften so, und ihr müsst sie selbst fertig machen.

    Arno, Greenie, Ulli und Joiner sind an Interessenten klar. Wer von den anderen, die am Anfang Interesse angemeldet haben, sind jetzt noch weiter dabei?

    40620758ib.jpeg40620757ki.jpeg40620756my.jpeg40620755vr.jpeg40565726bg.jpegDie ersten 2 Rücklichter sind bis auf etwas Nacharbeit fertig. Hier für die Interessenten der Teile ein paar Bilder als Anreiz, doch mal in die Lager, etc zu schauen, ob nicht doch noch alte gute Rücklichter da sind, die ihr mir zuschicken könnt

    Also, ich habe jetzt alle Rücklichter, die ich noch selbst hatte, und die ich von Greenie bekommen habe, verarbeitet. Endresultat sind 3 Paar guter Rücklichter mit weißem Blinker. Habe sehr viele wegen Rissen aussortiert, und 2-3 sind beim trennen kaputt gegangen. Arno und ich glaube Joiner brauchen nur das gegossene weiße Blinkerteil, und machen sich die Rücklichter selbst..Es haben 7 Mitglieder, wenn ich richtig gezählt habe, Interesse an den weißen Blinkern gehabt. Dann bräuchte ich noch mindestens 4 Rücklichter um noch 2 neue Paare mit weißem Blinkerteil zu machen. Besser wären6- 7, damit ich Ersatz habe, wenn es Bruch gibt.

    Wäre schon eine feine Sache. Aber ob die das machen? Das ganze ist ja eh eine Grauzone. Die Gläser haben ja immerhin eine Prüfnummer. Ich würde die Blinkergläser auch so nicht zum Verkauf anbieten. Für den Rahmen hier im Forum ist das, denke ich ok.

    Hallo Dominic, danke für das Angebot. Nur müsste ich dann nochmal aus einem anderen Material eine Form herstellen. Ich habe dem Peter ja nicht unrecht gegeben. Nur werde ich mir für ein einmaliges Projekt, und dann noch für so eine geringe Auflage eine eine teure Profiausrüstung kaufen.

    Nur ist meine Frage, die ich jetzt schon 2 mal gestellt habe, noch nicht beantwortet.

    Wenn ich das Gefäß ohne Deckel in diese Tüte mache, zieht es sie mit diesem System auch in das Gefäß und würde irgendwann platzen. Ich mache das Kunststoffgefäß inklusive durchgemischtes Harz in ein Einmachglas und dann kommt das ganze in die Tüte und ziehe dann mit der Pumpe so gut es geht die Luft raus. Dann lasse ich wieder Luft rein. Vorher sichtbare Luftblasen, danach sind keine mehr zu sehen. Was mir nur ein Rätsel ist, wenn ich 2 Gläser hintereinander mit 2 Gießformen mit der selben Harzanmischung gieße, eines davon voller Blasen ist, und das andere nicht. Bei dem ohne Blasen war es die 1,5 Jahre alte Form.

    Man muss bei den gelben Birnen nur einen von den 2 Haltepins abfeilen, sonst gehen die Birnen nicht in die Fassung. Die Birnen halten aber trotzdem. Bei Weiße Birnen haben die 2 Haltepins genau gegenüber und bei den gelben sind sie versetzt.

    Was sagt eigentlich der Tüv zu einem weißen Blinkerglas ?

    Gar nichts! Das interessiert den nicht. Der weiß, und sieht nicht, dass die selbst gemacht sind. Mein Manta, genauso meine XT gehen seit Jahren damit drüber. Sie blinken gelb und das reicht. Und wenn sie genau drauf schauen, können die Prüfer ja schließlich die mit eingegossene Prüfnummer ablesen!

    Wo soll die Tüte hin zerplatzen,wenn keine Luft mehr drin ist? Ist m.E. physikalisch unmöglich. Wichtig ist nur das sie dicht sind. 95% schafft eine normale Vakuumpumpe locker auch. Ist höchstens eine Frage der Zeit. Aber bis das Zeug fest wird kein Problem.

    Die gibt's wie gesagt locker unter 50€. Nehme ich zum Klimaanlage evakuieren.

    Gib mal "Vakuumpumpe Klimaanlage" in die Suche ein. In der Bucht in Neu ab 41€ inkl Versand.

    Gebe ich dir recht. Der Peter hat natürlich recht, dass eine richtige Unterdruckkammer einen wesentlich höheren Unterdruck erzeugt. Aber nach meiner Meinung reicht das recht primitive Modell von mir für die Rücklichter vollkommen aus. Nach dem Anrühren war das Harz voller Blasen. Und nach dem Entlüften habe ich keine mehr sehen können! Es mag sein, dass eine glatte klare gegossene Scheibe mit diesem System leicht trüb herauskommt, was dann störend ist. Da die Rücklichter aber von innen geriffelt sind, ist das doch völlig egal. Und wenn bei genauem Hinschauen doch die ein oder andere Blase zu sehen ist, spielt das nach meiner Meinung keine Rolle. Wer schaut sich seine Rücklichter schon ständig aus 20cm Entfernung an!

    Ich habe vorhin nochmal eine Gießform für die Schalterbeleuchtung angefertigt. Nach dem Anrühren vom Silikonkautschuk habe ich den mit dem primitiven Teil entlüftet. Die Oberfläche hat ziemlich gesprudelt. Mit Sicherheit ist eine professionelle Unterdruckkammer effektiver, aber für diese Zwecke reicht es.