Glückwunsch auch von mir. ?
Die 170 ist doch mit einem Stempel ungültig gemacht worden, und durch einen 165 Stempel ersetzt worden. Also 165km/h Höchstgeschwindigkeit laut Brief!
Glückwunsch auch von mir. ?
Die 170 ist doch mit einem Stempel ungültig gemacht worden, und durch einen 165 Stempel ersetzt worden. Also 165km/h Höchstgeschwindigkeit laut Brief!
Danke für den Tipp mit dem blauen Ritzel. Ich habe diesen Tacho jetzt auch drin. Ich habe zum verlängern des Rückstellstiftes das metallene Ende eines Kulis mit 2-K Kleber angeklebt und damit verlängert. Funktioniert auch.
Ich glaube nicht, dass etwas brauchbares von Hymer kommt. Ich habe einen alten Puck. Der hatte keine Papiere mehr. Hymer konnte das Herstellerdatum nur zwischen 1963 und 1965 datierten, was schon seltsam bei einer Firma ist, die immer noch besteht. Die Zulassungsstelle hat dann genau die Mitte genommen, und ist jetzt von Juli 1964.
Ein Hallo aus Südbaden
Kommt jemand von euch zufällig aus der Gegend von 34414 Warburg? Gruß Oli
Ein kleiner Vorgeschmack, für die, die die Praxis nicht im Abo haben ?
Tolles Auto und sehr schöner Bericht in der Praxis
Tolles Auto, freue mich schon auf die nächste Praxis? ?
Aber wenn man den nochmal hinbekommen will, reichen 20 Stunden bestimmt nicht
Ein Nachbau richtig anpassen ist eher möglich, wie den zu retten.
Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt ja viele Repros. Ich habe so etwas schon bei ganz seltenen Oldtimern, die im Schrottwert schon im 6- stelligen Bereich liegen, und weltweit nichts bezahlbares aufzutreiben ist, bei Restaurationsberichten gelesen.
Hat jemand von euch noch einen Schalter für die Nebelscheinwerfer übrig?
Also ich sehe die Anzeigen noch. So ein verrottetes Ersatzteil wird vielleicht be einem Auto gerichtet, wenn es weltweit praktisch nicht mehr aufzutreiben ist!
Ein Hallo aus dem Südwesten
Danke ?
Nur muss in absehbarer Zukunft einiges wieder gemacht werden. Eine Stelle am Rahmen knusprig, Teil der rechten Seitenwand, die am Radlauf wieder rostig ist und sonst total vermacht ist, gute Kotflügel und so „Kleinigkeiten“.
Die Gitter waren auch mal in Wagenfarbe. Ich habe schon ein bisschen darauf geachtet, dass ich die optischen Merkmale der ganz frühen Mantas habe, wie die Motorhaube mit den flachen Lüftungsgittern. Aber die Seitengitter müssen schwarz sein! Wagenfarbe geht gar nicht. Technische Sachen wie Armaturenbrett ab Fahrgestellnummer mit 4 Lüftungsdüsen habe ich auch nachgerüstet. Die ersten gab es auch nicht mit 1,9 Einspritzanlage. Die blöde Gummipumpe für die Scheibenwaschanlage habe ich auch rausgeschmissen und die elektrische rein gemacht.