Vakuumpumpe habe ich keine. Hab mir halt beim Anrühren Zeit gelassen, und es ging recht gut. Ist halt nur viel Arbeit.
Beiträge von Mantaoli
-
-
Ich versteh das nicht ganz,
willst du dann das 3-4fache der Ausgaben?
Noch ne Frage, hast du eine Vacuumkammer?
Wenn das Silikon recht zäh ist, dann wird es Probleme mit Luftblasen geben, welche beim verühren mit dem Härter unweigerlich entstehen.
Das kann dann zu Kügelchen führen, die später am gegossenen Teil hängen.
Das Silikon sollte wenn möglich entlüftet werden.
Bei dem Klargießmaterial was auch immer man da nimmt ist das ähnlich, da man Luftbläschen da direkt sieht.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne mal anrufen.
Ich gieße seit 6 Jahren schon Kleinteile in Silikonformen und konnte da etwas Erfahrung sammeln.
Ich gieße aber nur Kleinteile im Modellbereich und das in Resin.
was gibt es da nicht zu verstehen?
Silikon 50€
Trennmittel 16€
Acrylharz 50€
Epoxydharz 125€
Macht zusammen 241€! Das müsste für Ca. 6-10 Paar reichen. Und diese Unkosten hätte ich ganz gerne. Wie am Anfang mal erwähnt; will ich für die Arbeit nichts. Und schlimmstenfalls kostet das Paar dann 50€! Ist doch wohl nicht zu viel oder?
-
Für den Ascona muss ich mal schauen. Wenn der Aufbau des Glasses ähnlich ist. Ich muss halt den gelben Bereich komplett sauber heraustrennen können.
Für das Forum würde ich eine Serie machen, wenn es funktioniert. Muss mir er
Aber allen sollte klar sein, ich werde von beiden, Manta, wie auch Ascona, nur eine Serie machen. Nachschlag für zu "SPÄTE" gibt es nicht!
-
So, ich habe mal alles zusammengestellt:
Silikonkautschuk. ~ 50€
Trennmittel. ~ 16€
Acrylharz. ~ 50€
Epoxydharz. ~125€
Ich denke so 120€ wenn alles gutgeht, wenn nicht, kann es das doppelte sein.
Und wenn es das drei oder 4fache kosten würde, bei so einer Miniserie für ein sichtbares Teil vom Manta a, das weltweit eher selten anzutreffen ist.
Und dann einen Satz besitzen.......oder ist das zu dick aufgetragen
-
So, ich habe mich jetzt mal bei beiden Firmen schlau gemacht. Am einfachsten wäre es mit Epoxydharz. Aber leider gibt es keines, was wirklich UV-stabil ist. Acrylharz ist von der Verarbeitung für die Blinkergläser ein kleines Pokerspiel. Unter 3mm wird die Aushärtung problematisch. Ich würde es riskieren, möchte allerdings nicht alleine auf den Mehrkosten sitzen bleiben, wenn wir dann doch auf Epoxydharz zurückgreifen müssten. Was meint ihr?
-
-
Ich habe gerade mal bei der Firma Notch angerufen. Epoxydharz gibt es leider keines, das wirklich UV-stabil ist. Und Acrylharz hat den Nachteil, dass es einen gewissen Schwund hat. Ich habe jetzt halt die Befürchtung, dass die Gläser etwas zu klein sind. Was meint ihr dazu? Habe halt keinen Nerv dazu, mindestens 50€ und die Arbeit zu investieren, und am Ende passen sie nicht.
-
Was hattest du denn für deine Rückleuchtengläser genommen?
Epoxidharz, was UV-beständig sein sollte. Sind ja auch noch ganz, nur leider vergilbt. Ich werde mir dann natürlich auch wieder einen neuen Satz machen. Ich will halt sicher sein, dass die dann halten. Es ist wirklich eine Sch...... Arbeit. Sehr arbeitsintensiv, stinkt wahnsinnig und ist äußerst gesundheitsfördernd.
-
ich weiß nicht wie weit du in der Materie drin steckst, aber meinen Kram kaufe ich immer hier bei Behnke. Oder Ruf die mal an wegen UV-beständigkeit
Interesse hätte ich auch ?
Diese Seite habe ich auch schon gefunden. Aber ich habe irgendwo gelesen, dass es eigentlich gar kein Epoxydharz gibt, dass nicht gelblich wird. Ich habe etwas über Acrylharz gelesen, das so farbliche Eigenschaften hat wie Plexiglas. Weiß nur noch nicht, wie es mit der Verarbeitung ist.
-
auf dem Bild mit dem Schaltsack zeigt die Öldruckanzeige vollen Ausschlag an....
Ach so. Das Teil hat eigentlich noch nie richtig funktioniert. War mir bisher auch egal. Die Uhr macht eigentlich auch was sie will. Bin im Moment froh, dass ich ihn noch halten kann, er fährt und ich bekomme ihn noch über den TÜV.
-
Hat jemand einen Tipp für gescheites Epoxidharz oder weiß wo man es herbekommt? Habe absolut keinen Nerv, mir diese Arbeit aufzuhalsen, und es ist wirklich ziemlich zeitintensiv, wenn die Teile dann wieder mit der Zeit gelblich werden.
Und bitte nicht sauer sein, wenn es eine Weile geht.
Wären alle einverstanden, wenn wir die ganzen Materialkosten einfach teilen? Für die Arbeit will ich nichts.
-
Hast du. soviel Öldruck oder ist das Teil kaputt ?
Gruss Harald
Was hat Öldruck mit weißen Blinkergläsern zu tun?
-
Hallo Leute,
Erst mal, mein Willi(mein Manta) marschiert wieder. Gestern und vorgestern mit unterwegs gewesen.
Mein Finger kann ich Gott sei dank wieder zu 90% benutzen.
Aaalso: ich würde mich jetzt mal so langsam mit den Blinkergläsern befassen. Wieviele hier haben überhaupt daran Interesse, hinten am Manta welche zu haben?
Ich brauche auf jeden Fall richtig gutes Epoxydharz. Und zwar welches, dass wirklich UV-beständig ist. Hat mir da jemand einen Tipp?
Irgendjemand hier war doch an so einem Lederschaltsack interessiert.
iuuuu
-
Hat doch bestimmt der Rainer.....
-
Dürfte momentan der einzigste Manta A mit weißen Blinkern hinten sein. ??
War eine "Schweinearbeit". Wenn ich meine Wohnung so weit auf Stand habe, könnte ich mich ja nochmal damit auseinandersetzen. Ich muss halt ein Original auseinander nehmen, das heißt, das Blinkerteil vom Rücklichtteil abtrennen, eine Negativform vom Blinkerteil machen, und dann mit Epoxidharz ein weißes gießen, und dann an das Rücklichtteil anfügen. Das blöde ist, dass die Form recht schnell verschleißt. Ist halt allein vom Material auch nicht ganz billig. Aber sieht klasse aus und hat nicht jeder.
Aber für Forummitglieder würde ich mir die Mühe nochmal machen.
-
">
So sieht das bei meiner XT auch aus. Gibt es nirgends zu kaufen.? Habs mal nem Bekannten, der Ingenör bei der Dekra ist, erzählt. Hat ziemlich affig gemacht, wie man sowas machen kann, und ohne Prüfzeichen. Als er es im Original gesehen hat, meinte er, dass er das sogar abgenommen hätte.?
-
">
Selbst gegossen.
-
Ich habe hinten auch weiße Blinker, und noch nie Probleme gehabt.
-
Aber auch wenn man schon 2 Jahre hier angemeldet ist, wäre eine kleine Vorstellung ganz nett, bevor man Fragen stellt!
-
Wie wäre es mal mit ner kleinen Vorstellung hier, bevor man Fragen stellt?