Herzlichen Glüchwunsch!
Wieviele Jahre hast du jetzt gesucht?
Gruß, Matze
Gefühlt mehrere Jahrzehnte. ![]()
Herzlichen Glüchwunsch!
Wieviele Jahre hast du jetzt gesucht?
Gruß, Matze
Gefühlt mehrere Jahrzehnte. ![]()
Wer macht denn heute noch Nachtdienst? ![]()
Hallo,
ich würde den Träger jetzt als Querträger am Ende der Längsträger bezeichnen.
Versuch doch mal im Suche Bereich nach einer Bodengruppe aus einem Schlachtfahrzeug oder eine Karosse zum Schlachten zu suchen.
Und wenn da nix mehr von der Bodengruppe da ist, lohnt sich da eine Restauration überhaupt? Der Manta müsste meiner Meinung nach ja total verzogen sein.
Gruß
Die Enden sind schon öfters mal angegriffen. Alles ab dem Längsträger übern Tunnel bis zu dem anderen Längsträger ist normalerweise zu 100% i.O.
Gruß
Meiner ist auch nur noch bis Ende des Monats angemeldet.
Nächstes Jahr geht's hoffentlich wieder weiter. ![]()
Komm doch am Wochenende mal nach Heimborn im Westerwald. Da kannst du dir vor Ort einiges anschauen und persönliche Kontakte knüpfen. Es kommen einige aus deiner Gegend.
Gruß
Die Schweißnähte von dem Rohr kannst du wegschleifen und die Schweißpunkte vom Blech ausbohren. Dann entweder das Rohr richten oder durch ein neues ersetzen.
Die haben sich zusammengeschoben. Da ist ein Sicherungsstift aus Plastik drin, der kaputt ist. Passiert oft beim ausbauen. Die Lenksäulen kannst du auseinander ziehen.
Was genau erkennst du da nicht? A = 4,5 cm, B = 5,5 cm ?♂️
Ob der Schweller vom B Ascona ist.
Kann man an Hand der Bilder schlecht beurteilen und die Einschweißbleche sind ja auch größer als die originalen, damit sie drüber passen.
Man sieht aber, dass da ein Künstler am Werk war.
Vom Ascona B kann ich eigentlich nicht glauben. ![]()
Hast du mal ein Bild?
Alles anzeigenHallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei den hinteren Teil des Außenschwellers an der Wagenheberaufnahme
zu ersetzen. Jetzt musste ich aber feststellen, dass unterhalb des Knicks bis zur unteren Schweißkante
nur 4,5 cm Blech sind, ich aber 5,5 cm brauche. Ich habe beim Anlegen ca. 1cm Luft.
Hier zur Verdeutlichung Bilder dazu, was ich meine:
">
">
Sind die 4,5cm korrekt und es wurde in der Vergangenheit ein falscher Schweller (Ascona B) eingebaut,
oder ist das Blech an der Stelle falsch, bzw. zu kurz ?
Viele Grüße
Andreas
Die 4,5 cm stimmen.
... dein Rep. Blech ist falsch ... die untere Kannte gibts bei den A Modellen nicht ... es ist eine Schräge die zur Bodengruppe ausläuft .... oder liege ich da jetzt aufn Holzweg
Die Schräge läuft nur im Bereich der Tür aus. Ab der Tür ist sie gekanntet.
Alles gute nachträglich zum Geburtstag! ![]()
Gratulation!
Wem ist der grundierte Ascona im Hintergrund?
Gruß
Eckhard
![]()
Yogi sein Ex Ascona. ![]()
Ich nehme da immer WD-40.
Habe ich beim Wasserkasten und beim Lufttrichter gemacht.
Dann kann man das doch dazuschreiben..............
Ich glaube, da macht sich noch die Corona Zeit bemerkbar. ![]()
Komm doch mal vorbei, damit man sich mal kennen lernt.
Soviel zum Thema: neue Manta A Besitzer einfach zum Treffen kommen.
Sehr geistreicher Kommentar. Das Treffen ist zwar ausgebucht, das heißt aber noch lange nicht, dass keiner mehr kommen kann. Es besteht halt keine Garantie mehr, dass man mit seinem Auto auf den Platz kommt.
Gruß