Alles Gute zum Geburtstag!
Beiträge von manta1970
-
-
Gehen heute nicht mehr ab , sind angeklebt
Vielleicht bei euch im Norden, damit die Kleinen den Gummi nicht verschlucken.
-
Vor 35 Jahren habe ich mal die Dichtung einer Bierbügelflasche genommen.
-
In dem konkreten Fall würde ich auch raten mal hier die Prüfstelle zu wechseln. warum ein B- 1,9 E von dem Prüfer nicht anerkannt wird der absolut gleich mit einem A-1,9 E ist ????.
Gruß Hannes
Es geht um die Auspuffanlage.
Der 1,9E Motor ist eingetragen worden.
-
Hallo Zusammen,
habe gestern meine neu abgedichteten Girling Bremssättel getestet und bin auf eine kurze Fahrt. Leider musste ich feststellen, daß diese nun undicht sind und die Bremsflüssigkeit and den Sätteln austritt.
Hast du die selber überholt? Wenn ja, wie hast du das gemacht?
Wenn die Laufflächen i.O. waren, sollte das eigentlich kein Problem sein, dass die nachher dicht sind.
Und wenn du die Sättel nicht mehr brauchst, dann würde ich die gerne nehmen, wenn wir uns mal auf einem Treffen sehen.
Gruß
Matthias
-
Quatsch, da hat jemand geschrieben der keine Ahnung hat.
Ich glaube die Info kam vom Besitzer und der hat keine Ahnung.
-
Gibt es auch noch eine bestätigung und was es kostet??
Gruß
Olli
Hab's mal an Marius weitergeleitet.
Edit: Müsstest mittlerweile eine Bestätigung haben.
-
-
Moin
Hab hier noch eine neue Radchromleiste VR vom Manta,
suche eine neue VL ( vom Ascona wäre auch ok, wird eh eingekürzt)
Habe dir mal geschrieben.
-
Alles gute zum Geburtstag!
-
Bei Unsicherheit, am Besten die Lager wechseln, jetzt wo man ohnehin alles auseinander hat.
Ich würde sie immer noch nicht wechseln.
Aber deine Entscheidung.
Meine sind mindestens seit 2007 drin, da habe ich ihn gekauft. Zwischendurch stand der Manta mal 10 Jahre. Vor 2007 stand er auch mehrere Jahre.
Denke mal, dass es vielleicht noch die ersten sind, da der km Stand damals noch 5-stellig war.
-
Werde mir mal einen Radlagersatz bestellen und dann zusehen, ob ich alles wechsel.
Hab halt momentan alles sowie auseinander, dann bietet es sich eben an.
Die Lager wurden seit über 30 Jahren nicht gewechselt und davor weiß ich nicht.....
Wie crazy schon schreibt, wenn kein Verschleiß an den Lagern zu sehen ist, dann wechselt man die nicht.
Die Lager reinigen, neu fetten, ordentlich einstellen und gut ist.
Die alten Lager haben vielleicht eine bessere Qualität als die neuen.
-
Alles gute aus der schönen hessischen Rhön!
Gruß
Matthias
-
Dito! Wie 99,9% deiner...
99,99%
-
Mein Beileid!
-
Der Motor ist scheinbar vom Block und Kopf her original und passend zum Manta A 19SR.
Anhand der Motornummer kann man erkennen, ob der Motor zur Fahrgestellnummer passt.
Guck mal hier:
ThemaAufschlüsselung der Fahrgestell.-Nr
wie wurde denn damals gezählt ?
laut WHB wurde im August 1970 mit der Fahrgestell.-Nr. XX 2 261 863 für die Typen Ascona/Manta begonnen.
mein 1970er hat die Nr. 88 2 359 263 . Würde gerne wissen der wievielte er ist ?ascona.a15. März 2005 um 20:09 Gruß
-
Da find ich den interessanter:
1971 Opel Manta 1.6S https://www.carandclassic.com/l/C1637924
-
Ich verstehe es auch immer noch nicht. ?
Ab Juli 74 gab es wohl Änderungen beim GTE. Das meint Rainer dann mit ab Fgst. Nr.
-
ich suche ein gutes ( nicht verzogenes ) Lüftungsgitter für die C-Säule. Also nur das Kunststoffteil.
Solltest noch dazu schreiben, dass du ein Lüftungsgitter bis Fgst. Nr. suchst.
Gruß
Matthias
-
Moin,
in dem Zusammenhang würde mich mal der Verbleib eines originalen BM interessieren.
Meine Ex Freundin aus Jugendzeiten hat sich nach unserer Trennung damals einen originalen BM gekauft und einige Jahre gefahren. Dann stand er ein paar Jahrzehnte und wechselte dann zweimal hier in der Rhön den Besitzer. Beim letzten Besitzer wurde dann mit der Restauration begonnen, bis er ihn vor ein paar Jahren verkauft hat. Ich glaube er ging in den Norden und an jemanden, der schon einige Manta's hat.
Vielleicht ist er ja hier im Forum bei jemandem gelandet oder es weiß jemand, wo der Manta jetzt ist.
Ich würde mich sehr freuen, etwas über den Verbeib des BM zu erfahren.
Weihnachtliche Grüße aus der schönen hessischen Rhön
Matthias