Beiträge von gg-joe

    Kann mir hier mal einer helfen habe hier eine Welle mit der ich nicht zurecht komme :ko: :

    Was kann des sein :ka: hatte die mal gekauft für ein 240 Getrag, wenn ich die Masse damit vergleich müsste die zu kurz sein. Wieviel sollte die Welle ins Getriebe gehen :nd: ich denke mehr als ich habe:

    Ich glaube mir fehlen da ca. 20mm bin ich da richtig?

    Habe auch die Feder in der Welle, kann ich die Welle mit Feder so weit eigendlich ins Getriebe schieben? Also nach den Spuren müsste sie wohl ca. 60mm in das Geriebe.

    Für Antworten wäre ich sehr Dankbar. #))


    Gruß Joachim

    Des mit dem Fahrradflickenkleber ist eine SUPER Idee :applaus: , des werde ich mal versuchen. Da
    ich nichts zu verlieren habe, da er eh schon defekt ist und außer dem
    ist es ja nur der Gummi ist zwischen dem Getriebe und der Karosse ist
    also nur der Schutzgummi. Ich denke das dort auch nicht so viel Bewegung ist.

    Gruß Joachim

    Hallo zusammen,
    wollte euch nicht mein vorhaben nicht vorenthalten.
    Hier des Rätsels Lösung DANK eure Hilfe:

    Habe die Traverse angepasst:

    Jetzt habe ich ihr neue Löcher verpasst und die kürzung angezeichnet.

    So jetzt noch kürzten und ferdich

    Danach die Traverse neu Gelackt und eingebaut:

    Hier noch ein Bild von meiner abgeänderten Traverse die jetzt mein 5-Gang halten darf.

    Gruß Joachim

    Hallo zusammen,
    ich habe wieder ein Problem. Heute habe ich das Loch für mein Schalthebel vom 5-Ganggetriebe in den Tunnel gemacht und wollte alles soweit mal zusammenbauen als ich feststellte das mein Schaltsack zwischen Getriebe und Tunnel einen Riss hat nun möchte ich aber nicht darauf verzichten und dachte daran ihn zu kleben.

    Hat einer von euch erfahrungen mit kleben von Gummi, ich dache daran Loctite 406 zunehmen.

    Gruß Joachim

    So erstmal Danke :applaus: , des sieht so aus als wäre die gleich wie die vom Schalter nur schräg und Löcher versetzt. #))
    Jetzt bin ich schlauer. 8)

    Ich werde die vom Schalter umbauen also Langlöcher hinein Feilen sollte gehen da ich dies ja schon mal gemacht habe und es damals gepasst hat.

    Habe hier nochmal ein bissel gespielt und die Bilder von Crazy und mit zusammen gesetzt:

    ich denke die Du da hast ist vom Automatik, wenn ich mir die Löcher so von der Getiebebefestigung so ansehe sieht deine aus wie die von Yogi.


    Gruß Joachim

    Hallo :wink: ,
    habe eben Bilder von meine Traversen gemacht. Schaut euch die dochmal an, auf den Bildern sind eine vom B-Modell und die andere soll von einem A-Modell sein, so habe ich die jedenfalls erworben.

    Wenn ich mir meine so ansehe auf den Bildern sieht die von Crazy anders aus.


    Mein Lochabstand ist wie man auf dem Bild sehen kann ca.27,5cm.

    Gruß

    Bist Du Dir da sicher, meins sieht anders aus. Sieh dir mal die Löcher an wo das Getriebe befestigt wird, die haben eine andere Position und meine soll von einem Schalter sein.

    Gruß Joachim

    Hallo zusammen, hat wenig Zeit die Tage deshalb melde ich mich jetzt erst.
    Versteh ich des richtig die erste die Crazy hier zeigt ist vom 1.2L?
    Bei den anderen ist die nach oben gekröpfte vom B-Modell die andere könnte so eine sein wie ich benötig. Ich habe noch in Erinnerung das ich bei der die ich dort angepasst hatte die Löcher etwas vergrössern musste und schon hat sie gepasst könnte die gewesen sein die Crazy eben falls abgebildet hat. Ist die vielleicht von einem Automatik? Gab es mal unterschiede bei denn bis und ab Fahrgestell?

    Crazy könntes du mal den Lochabstand von Rechts nach links messen?

    Gruß Joachim

    Hallo Marco,
    wie ich schon beschrieben habe dies war ein Tunnel vom Schalter.

    Bei diesem habe ich den Traversenhalter von der Karosse getrennt und ihn auf eine neue Position gebracht und wieder angeschweißt. Es sieht aus wie die Position vom Automatik ist aber nicht vom Automatik sondern meine selbst festgelegte für eine 5-Gang Getrag.
    Umbaubericht:
    Zuerst hatte ich natürlich eine Traverse an den von unten gesehen rechten Traversenhalter leicht angeschraubt und eine neue Postition bestimmt für den linken Halter. Deshalb gehe ich von aus ich hatte wohl eine Automatik-Traverse war. Nun wenn ich diese wieder hätte kann man dies nehmen ohne großen Umbau, man muß nur die Löcher ein wenig vergrößern oder Langlöcher hinein feilen. Das beste dabei ist es sieht aus wie Original (als ob es dies ab Werk gab), weil es ein tief gezogenes Blech ist er kennt man den Umbau nicht.

    Gruß

    Des könnte dann die Erklärung sein, wie man hier sieht habe ich den eine Bock (rechts) vom Tunnel unten versetzt und wenn Du jetzt sagst daß die Traverse anders ist es bestimmt des Rätsels lösung für mich jetzt brauche ich nur noch erstmal ein Bild von einem Automatik von unten. Damit ich in mich gehen kann ob es diese war, hat einer von euch die Teilenr von dem Teil.

    Hallo,
    brauche wieder eine Info habe mir eine Traverse vom einem Schalter zugelegt.
    siehe Bilder:

    Der rote Pfeil ist denke ich die Fahrtrichtung, mein Vorhaben damals war ein 265 Getreibe zu verbauen und hatte eine Traverse zu diesem Getriebe angepasst, nun ich weis nur noch das es eine von einem A-Modell war. Diese wollte ich schräg setzen jetzt verbaue ich doch ein 240 dies könnt ihr auf dem nachsten Bild sehen. Nun zu meiner Frage kann es sein daß die Automatiktraverse anders ist wie die des Schalters? Habe meine Traverse über die Jahre und durch mehrere Umzüge verloren ;( .
    Diese vom Schalter will einfach nicht so passen, daher vermute ich das diese vom Automatik war deshalb bräuchte ich dringend ein Bild von einer.

    Gruß Joachim

    Ja, des habe ich vergessen anzugeben habe ihn rechts reingschraubt, also kurz vorm Ölsumpf. Da es meiner Meinung nach wichtiger ist um zu wissen wie heiß das Öl in die Wanne geht um von dort noch dagegen zu wirken die Öltemperatur noch zusenken, wenn ich nach dem Ölsumpf messe ist die Gefahr groß daß das Öl eine zu hohe Temperatur hat wenn es in den Motor geht da es dann dort zu einem Schaden kommen könnte (Schmierfilm könnte reißen).

    Gruß Joachim

    Hallo Crazy :wink: ,

    der Fühler an sich stößt nirgends an nur das Gewinde ist zu lang. Ich hab den Langen verbaut und auch nur deshalb weil ich diesen hatte und mir keine neuen kaufen wollte. Früher habe ich Ihn in der Ölwanne eingschraubt des war aber nix beim Ölwechsel, immer Kabel ab und wieder dran. Ach und obwohl er länger ist er verschließt auch keine Seitenkanal den kann man getrost nehmen.