Des wäre Super wenn Du das für mich machen würdest. Damit ich mir das besser vorstellen kann wie des Orginal war. Gab es vielleicht Unterschiede zwischen ab und bis Fahrgestell?
Beiträge von gg-joe
-
-
Habe auchmal eine Frage dazu, hab den Fühler für die Ölwanne gehabt habe diesen in das Steuergehäuse eingebaut, leider war das Gewinde zu lang darauf hin habe ich das Gewinde ein wenig abrehen lassen damit ich ihn einschrauben konnte, kann das ein Problem geben oder ist das unbekannt?
Gruß Joachim
-
Mit Federn
wie sind dort Federn wo kannst mir des mal genauer erklären? Das Handbremsseil kommt aus den Trommeln und läuft unter den Achsauslegern nach vorne und dann wohl unter dem Achsquertrager geht dann hoch über die Kardanwelle zum Handbremshebel oder liege ich da falsch?
Wo sind denn da Federn sind das extra Federn dafür???
Gruß
-
Hallo zusammen,
da es schon Jahre her ist wo ich meinen Manta zerlegt habe, habe ich nun ein problem wollte nun meine Hinterachse vorbereiten für den Einbau nun bin ich mir unsicher mit dem Handbremsseil. Wie ist es mit dem Seil geht es über den Achsquertäger oder unten drunter hat vielleich mal einer ein Bild für mich?Gruß Joachim
-
Hallo, habe gestern gelernt man kann die Bremsdruckminderer wieder instand setzen also net wegschmeißen
.
-
Danke, ich habe es mir gedacht
. Hätte das Neuteil abzugeben, da es ja bei mir net passt.
Jetzt brauche ich nur noch die Erklärung wie der Druckminderer funktioniert.
-
Hallo,habe hier mal wieder ein Problem und zwar diesmal mit der Bremse hinten. Kann es sein das es Unterschiede zwischen bis Fahrgestell und ab Fahrgestell, es geht mit hauptsächlich um dem Bremsdruckminderer. Ich habe gerade meinen Bremsschlauch gefunden und wollte diesen anschließen und habe entsetzt festgestellt dass ich nur einen Mutteranschluß habe an Schlauch und an dem Bremsduckminderer gibt es dafür Verbindungsnippel? Mein Manta ist einer ab Fahrgestell, kann mir einer detaillierter erklären wie so ein Bremsdruckminderer funktioniert?Gruß
-
Hallo zusammen
,
ich möchte mir Stahlflexleitungen zulegen und bin dort noch einwenig unwissend wie sind denn so die Erfahrungen mit den Herstellern der Teile. Meine Bremse vorne ist eine Irmscher mit Festsattel.
Gruß Joachim
-
Ich habe mich schon mit verschieden Kühlerlieferanten unterhalten (IAA) und jeder der Hersteller wird dir sagen duch das Netz befestigen ist die schlechteste Variante. Aber wenn es hält, schön und gut. Ich werde dies nicht tun, weil ich sehr schlechte erfahrung damit gemacht habe. Wenn ich meinte er geht oder könnte davon kaputt gehen meinte ich des dauert schon einige Jahre oder viel gefahrene Kilometer, dazu kommt es auch noch darauf an wie man sein Fahrzeug bewegt fahre ich nur normale Strasse wird es vorraussichtlich kein Problem geben nur harte und schnelle stösse ist nicht gut.
Ach nur so zur info, falls jemand das selbe vor hat sollte er sich erkundigen wie weit der Windflügel nach vorne wandert (nicht auf press an den Kühler), wenn das Gebläse unter vollast läuft sonst kann die auch einen großen Schaden nehmen (durchgeschliffene Rohre) auch schon gesehen.
Gruß
-
Blos net die Flex
, nehme eine großen Schraubenzieher oder einen flachen Meisel und jetzt schlage ihn zwischen das Türschanier also zwischen Tür und Karosse. Wenn es ein Meisel wäre, muß die Meiselschneide parallel zum Türbolzen damit erzeugst du einen seitichen Druck auf das Schanier und der Bolzen schert ab und du bekommst deine Tür ausgebaut ohne schaden an Tür und Karosse. Des geht, habe des früher öfters so gemacht.
Gruß Joachim
-
Hallo Michael,
wenn du das für mich machen könntest wäre das Super.Gruß Joachim
-
So wie ich es hier sehe habt ich alle wohl einen Spal oder Kenlowe Lüfter mich interessiert mehr so was wie von Lau-Michel:
Ich habe einen E-Lüfter vom Sharan Klimakühler verbaut. Der Kühler wurde speziell beim Fachbetrieb auf drei Reihen vergrößert, ein Adapter für den Thermoschalter und Messingbügel angelötet, die den Lüfter an den originalen Halterungen aufnehmen. Läuft prima. So einen Kenlow-Lüfer hatte ich auch mal verbaut. Hat eigentlich auch funktioniert, nur mir waren die befestigungen durchs Kühlernetz hindurch etwas suspekt...
Erklärung warum:
Die Lüfter den man duch das Kühlernetz befestigt wird ist nix. Da das Gebläse in sich selber schwingt und dadurch die Rohre vom Kühler verletzen könnte, weil die langen Schrauben mit dem Gewinde dann auch noch wie eine Säge wirkt und der Kühler daduch undicht wird
. Jedoch nicht von heute auf morgen aber des kommt . (eigene erfahrung gemacht). Die Lüfter von Serienfahrzeugen sind in der Regel sehr gut getestet deshalb würde ich solch einen bevorzugen. Mal sehen was ich mache.
Mein Kühler ist schon mit eine Thermoschalter umgebaut brauch nur noch die passende Idee
.
Gruß
-
Also ich wollte ich wollte ein Gebläse vom laufenden Corsa verbauen und zwar das größt (von der Leistung her gesehen) habe es mal an den Kühler gehalten hat sehr gut ausgesehen und jetzt so was bl..
der Motor baut zu dick. Habe im Keller auch noch einen alten Kenlowe Lüfter liegen der kann mich aber nicht überzeugen. Da mich aber mehr ein serien Gebläse interessiert deshalb suche ich ein passendes.
-
Hallo zusasmmen,
ich will meine Kühler mit einem E-Gebläse ausrüsten meinen Kühler habe ich schon umbauen lassen und ein Gebläse hatte ich auch schon. Leider wollte ich dies nun einbauen und stellte fest das der E-Motor zu groß ist. Es geht nicht zwischen Kühler und Wasserpumpe. Nun bin ich bestimmt nicht der einzigste der solch eine Idee mit dem Gebläse hat, darum was habt Ihr so verbaut?
Gruß Joachim
-
Hallo zusammen,
ich habe hier mal eine Frage zum Getrag 240 und 265 Getriebe, wie ist es mit den Schraubpunkten unten am Getriebe wo es auf der Traverse verschraubt ist sind die Punkte bei beiden Getrieben gleich? Ich meine damit den Abstand vom Motorblock gemessen, da ich von einem 265 Getriebe auf ein 240 Getriebe wechseln möchte.Gruß
-
Hier Bilder vom meinem Tunel jedoch noch ohne Loch für den Schalthebel:
Diesen Umbau habe ich vor ca.20Jahren vorgenommen.
Mittelkonsole wird eine Eigenbau den ich aus einer orginal Konsole machen. Ich werde sie in mehrere Teile schneiden und wieder zusammen setzen. Danach spachteln und lackieren oder mit Leder überziehen lassen.
Gruß
-
Hallo,
hatte meine Manta auch umgebaut auf das 265 Tunnel nach hinten verlängert geht aber ist sehr eng zu um Handbremse. Aufhängung habe ich so gelöst mit der orginal Traverse die sitzt bei mir nicht mehr gerade sondern schräg da ich die einen Traversenhalter an der Karrose nach hinten versetz habe geht auch.Gruß
-
Danke für die Info.
Meine Schrauben und Bolzen sind von Motoren mit Kat neuster Generatinon. Dei Bolzen sind wohl blank oder dunkelgrau beschichtet und die Muttern sind mit Kupfer beschichtet diese paarung wird so bei den neusten Opelmotoren verwendet ich hoffe des wird schon gehen ohne Paste.Gruß
-
Wenn man es Vorgekaut bekommt ist es ab einem gewissen alter leichter
. Aber kein Problem ich werde das Hosenrohr mal an den Motor schrauben und denn werde ich mir den Ausleger mal genauer ansehen mit Schraube.
-
Na, des hört sich ja schonmal gut an. Also werde ich den Versuch starten es so zu machen. So lässt sich auch das blöde Hosenrohr besser verschrauben.
Danke