Beiträge von gg-joe

    So, jetzt habe ich wieder zwei Fragen an euch kennt einer dieses Werkzeug.
    Des muss eine Art Fräser sein ?(

    Wie ist denn der Fachbegriff dafür. :ka:

    Des is mein Favorit zwei:

    wobei ich sagen muß Favorit zwei scheint mir etwas einfacher.

    Gruß Joachim

    Des mit den Schrauben hatte ich die letzten vier bis sechs Wochen auch. Alos zum Schrauben Papst bei uns in der Nähe gefahren der hat mich ausgelacht :laugh: und gesagt des sind SONDER Schrauben nur für die Automobil Industrie. Er behauptete er könne zwar alle besorgen aber ich müsste eine eine ganze Packung nehmen, also nicht Interresant für mich :( . Deshalb müssen die ALTEN jetzt wieder herhalten. Zum Glück früher gesammelt. Jedoch so manche habe ich nicht mehr des is schon zum :kotz:. Brauchte dringend einen Schraube vom Steuergehäuse selbst die gibts net, nicht mal mehr beim meinem Opelhändler ;( . Brauche eine Sonderschrauben für den Spanner des Generatorhalters M7 mit einer Länge ich denke so um die 80mm gibts net. Also wieder improvisieren Gewinderstange gekauft und Schraube selbst gemacht is net schön aber "NOT macht erfinderisch :nd: " gerade für M7.

    Gruß

    Habe noch eine möglichkeit gefunden die Vergaserwellen wieder instand zusetzen und zwar mit Übermasswellen, hat schon mal einer einen Vergaser überholt damit ich aus einen Erfahrungen davon profitieren kann. Meine neue Vorstellung davon ist die Messig Lager aufzureiben und durch neue Wellen zuersetzen. Bin mir aber noch nicht sicher ob es einfach so geht.

    Gruß Joachim

    Was willste machen, wenn de nichts Besseres hast oder im Netz findest. Zur Erklärung die gehören zu einer alten Steinmetz Anlage für einen Manta-A und da ich mein Fahrzeug gerade zusammenbaue benötige ich auch noch die Eintragung und das auch noch in Hessen, deshalb habe ich noch Hemmungen andre zu nehmen. Was soll ich denn deiner Meinung nach machen?
    Dazu habe ich schon alles neuen Dichtsatz, voraussichtlich auch noch einen Sack voller Düsen für diese Vergaser, soll ich das jetzt alles entsorgen. Wobei ich des mit den Düsen nochmal prüfen werde! Dann werde ich mich entscheiden wie ich hiermit weitermachen werde. Aber zum entsorgen zu schade.
    Gruß

    aber heute habe ich beschloßen die Vergaser erstmal mit neuen Lagern zu versehen. Ich dachte daran mir neue Lager anfertigen zu lassen, das einzige was mir noch probleme macht ist das Ausdrehen von innen wie auf diesem Bild, wenn ich jemand finde der es mir macht werde ich das Risiko eingehen und es versuchen.

    So, jetzt habe ich sie vollständig zerlegt und auch die Wellen gezogen.
    Kennt jemand die Masse der Wellen und die Bohrungen der Hülsen?
    Wieviel Spiel dürfen die haben?

    So die Woche werde ich die mal mit verschieden Sachen (Zucker, Mehl und Soda) beschießen (Strahlen) mal sehen was dabei rauskommt.

    Gruß Joachim

    Was ist denn Dichtungsentferner :ka: , so was kenne ich nicht bin ich zu alt dafür :nd: . Mit WD40 und einer Zahnbürste geht’s nicht ;( .
    Mit dem in ein Ultraschalbad ist schon eine gute Idee, nur da wo ich hin bin der sagte geht nicht, weil es unterschiedliche Materialen von Vergasern gibt zsB von Motorrädern die sind meist aus Alu und die Doppelvergaser (Solex) sind aus Zinkdruckguss und das Reinigungsmittel ist nicht verträglich mit Zinkdruckguss. Daher nächste variante er hatte ein Spezialreinigungsmittel dafür bestellt und eingelegt. Leider sind die Ablagerungen von außen am Gehäuse nicht abgegangen. Daher jetzt nächste Variante mit dem Strahlen, ein Bekannter von mir hat das bei Webervergaser gemacht mit Glas, das gefällt mir aber nicht deshalb suche ich alternativen dazu und bin auf SODA-Strahlen gestoßen. Ich konnte mir vorstellen das es wenn es in einen Kanal kommen könnte sich vielleicht auflöst, ist mir aber momentan noch unbekannt. Ich war in der Hoffnung das dies vielleicht schon mal einer versucht hat und mir sein Ergebnis mitteilen kann.

    Gruß

    Hallo,
    habe mal eine Frage zu Doppelvergaser. Habe sie reinigen lassen hat aber nichts gebracht :sch: , nun dachte ich an Strahlen von den Dingern hat bestimmt schon mal einer von euch gemacht. Könnte mir jemand einige Tipps geben :nd: .

    Gruß Joachim

    Hallo,
    ich muß mich hier mal melden habe ein ähnliches Problem, habe meine Kopf selber zerlegt und diesen Gummiring auf dem Schaft vom Ventil gefunden und das war sehr komisch ich habe des nicht verstanden und deshalb genauso wieder zusammen gebaut. Jetzt kommt das verwunderliche für mich und die erklärung: habe jemanden gefunden der sich mit diesen Motoren sehr gut auskennt und mir das System einmal genaustens erklärt, der Gummiring sitzt in dem Ventilteller. Wenn er dort nicht ist läuft das Öl direkt am Ventil nach unten und geht beim starten des Motores in den Brennraum. Jedoch nur beim Starten das könnte die Erklärung zu deiner Ölkohle auf den Kolben sein und in den Kanälen.

    Gruß Joachim