Schöner Bildbericht. Es ist auch angenehm dort zu Wohnen, wo Andere Ferien machen
Ich war ebenfalls an der besagten KLASSIKWELT BODENSEE.
Leider ging mein Rochen im Ami-Wagenpark auf der Fähre Romanshorn-Friedrichshafen fast unter
...mein Ferientraum wäre ja auch die NORDSEE-ist aber auch weit weg.
Grüsse Alois
Beiträge von archibom
-
-
an kaisergeorg
...ich hoffe doch es wurde geholfenAlois
-
Betreffend Bördelung der Radläufe gebe ich Heiko Recht. Die hintere Achse ist Serie, ohne Spurplatten. Im Weiteren habe ich vom Reifenhersteller eine Freigabe für unseren TüV (Strassenverkehrsamt) gebraucht.
Auf die 8x13" Felgen mit ET 1 habe ich übrigens 205/60/13 Toyos aufgezogen.
Schöne Grüsse Alois -
Also Grundsätzlich-> Je näher das Gelenk am Getriebe ist, desto besser.
Verlängern ginge auch, wenn man sich sorgfältig ne Verlängerung mit Innenführung dreht. Der Trick ist, das Ding Schnurgrade zu machen und möglichst wenig Material einzubringen das Wuchten erzeugt. Ne längere zu kürzen ist weniger Aufwand.
OK und Danke, werde es so ausführen lassen.und hoffe das "verlängerte" Ding hält auch längere Reisen aus.
Bin auch froh, nicht den ganzen Motor/Antrieb ausbauen zu müssen.
Grüsse Alois -
Danke für die vielen Anregungen und Erklärungen. Habe den "Zapfen" nachgemessen und der liegt bei 85 mm Gelenk bis zum Getriebe.
Ich denke ideal wären zwischen 50-70 mm, und bestünde eine Möglichkeit die Welle zu verlängern. ...und muss der Motor/Getriebe ausgebaut werden?
Nochmals Danke und schöne Grüsse
Alois -
Vielen Dank für die Angaben.
Werde mich dann halt auf die Suche nach einer "neuen" Welle bald auf den Weg machen. Ich nehme an, diese Teile wird es nicht mehr einfach so geben, und eine passende in der Länge sowieso nicht.
Lohnt es sich die Bestehende zu revidieren und zu verlängern, oder gibt es Nachbauten?
Also nochmals vielen Dank für die Antworten und schöne Grüsse Alois -
Seit 4 Jahren im Besitze eines
Manta A GT/E
und möchte diesen auch noch bei der nächsten Umfrage in der Garage haben
-
Danke Taron, werde es meiner "Werkstatt des Vertrauens" mitteilen.
Crazy und Quato
Hier noch eine Unterbodenansicht der Kardanwelle, die mir bis jetzt keine komischen Geräusche von sich gegeben hat.
Grüsse Alois -
Grüezi Allerseits
Habe mit meinem 5 Ganggetriebe folgendes Problem. Auch nach dem Abdichten mit einem O-Ring tritt weiterhin Getriebeöl aus. Gerne überlasse ich das Reviermarkieren anderen Marken
Muss ich die Welle erneuern oder gibt es da einen Trick oder Tipp dazu?
Vielen Dank und schöne Grüsse aus dem Bodenseegebiet wünscht Alois -
Auch ein Grüezi an Chris.
De Schwarzwald liegt ja nicht soo weit von unserem Kanton Thurgau entfernt.
Vielleicht kreuzen uns die Wege einmal..
...und Bilder von deinem Manta freut das ganze Forum
Grüsse Alois -
Morgen
Gefällt mir auch sehr gut..... und mit der Zulassung/Eintragung keine Probleme?
Grüsse Alois -
7-Arni, übrigens eine nette Garage.
....und hoffentlich kommt auch bald das "Einbaumwetter"
Grüsse Alois
-
Finde ich ebenfalls SPITZE
Ich nehme an, Rainer wird den Sendetermin - wenn bekannt - mitteilen
Hatte auch einmal einen B Manta(und das mit 2 Antennen am Heck
)
Grüsse aus dem klatschnassen Bodenseeraum Alois -
Hallo Jochen
Meiner ist auch seeehr laut, halte mich doch auf dem laufenden.
...und das auch mit Sportauspuff
Schöne Grüsse Alois -
Grüezi Michael
Die Schiebestücke kommen an den Sitz und werden mit diesem fest verschraubt. Die vorderen und hinteren Bügel des Schiebestücks kommen dann an die fixmontierte Konsole ran. Den Klappmechanismus brauchst du wahrscheinlich nicht, da die Recaros über die Sitzlehne umgelegt werden. Du musst einfach schauen, das die Konsole fest mit der Karosse verschraubt wird. Hinten wo der Haken war, habe ich eine fixe Konsole erstellt, und diese mit den alten Befestigungspunkte der Karosse verschraubt.
Hält bombenfest.Einfach schauen, das die ganze Konstruktion möglichst tief zu liegen kommt.
Schöne Grüsse aus dem Bodenseeraum Alois -
Hallo Georg
Lege gerne noch in den nächten Tagen ein paar Detailaufnahmen nach. Leider ist der Manta nicht in der Nähe.Die Kanten der Teppichstücke haben so eine Kunststoffsaum (Einfassung) und dadurch sieht es - meiner Meinung nach - sehr schön aus.
Beim Getriebe ist die Konsole original. Einziger Nachteil, der Schalthebel ist etwas weit vorne, aber Frau/Mann gewöhnt sich daran.
Auch viele Grüsse
Alois -
Hallo Michael
Wahrscheinlich passen die vom Kadett C. Würde dann eher die Konsolen anpassen, als irgendwas an der Karosse rumschweissen.Vorne sind 2 Metallplatten unter dem Fahrzeugboden, als Gegenstück, und hinten so glaub ich auch 2 angeschweisste Muttern. Tipp, Konsole möglichst tief halten, da die Sitzposition im allgemeinen eher zu hoch ist. (halt ausprobieren)
Gruss Alois -
Hallo Schlotti, der ist schon Original als GT/E auf die Welt gekommen.
Hat halt während seiner "Laufzeit" diverse Modifikationen erfahren, wie 5Gang Getriebe, Lenkrad ist auch nicht Original (aber schön), Recaros etc.
Sogar das Armaturenbrett ist immer noch "rissfrei"
Gruss Alois -
Gratulation zu diesem
War wettermässig eher ein Wintertreffen
Frage: Was hast du den da für Wischerblätter an deinem Manta montiert?
Grüsse Alois -
Habe auch gute Erfahrung mit dem Puzzleteppich gemacht, wie JoshuaM. Die Randstreifen sind mit Kontaktkleber fest eingeklebt, und die "Bodenteile" nur fixiert, im Falle eines "Wassereinbruchs" oder Feuchtigkeit könnten diese problemlos angehoben und getrocknet werden. Der Arbeitsaufwand ist schon ziemlich gross, aber es lohnt sich.
Die vorderen Lautsprecher sind im Fussraum mit PU-Platten (lassen sich mit Wärme sehr gut formen und anpassen) und mit Kunstlederüberzug überzogen. So braucht die Türverkleidung nicht aufgeschnipselt zu werden, was ja sehr schade wäre, und das Material entspricht dem des Armaturenbrettes.