Beiträge von tonimantana
-
-
-
ich brauch ne' Hupe wenn die Handbremse angezogen is als Warnung
Müsste eigentlich gehen warum nicht... Zumal wenn die Leuchtanzeige schon vergeben ist..
-
Hallo Rainer,
ich hoffe, ab Sonntag kann ich vorraussichtlich ein Foto machen. Es ist ein 71er SR in Silber.
Gruss
Robert -
Hallo,
An der Stelle hätte ich die Frage wo es noch den „Gummisack“
zwischen Getriebe und Karosse gibt? Das Ding kenn ich nur dreckig und kaputt.Gruss
Robert
-
Hallo,
Ich habe auch einen Manta A ohne Blechschild gefunden. Es
ist ein silberner Aufkleber auf dem rechten Radhaus angebracht. Die
Beschriftung ist wohl italienisch. Das Fahrzeug hat einen deutschen Brief, Ist
aber schon eine Weile abgemeldet. Da dieser schon mal angemeldet gewesen ist,
gehe ich jetzt davon aus, dass wohl kein Blechtypenschild benötigt wird.Wie auch immer, wer hat Erfahrung an der Stelle?
Gruss
Robert -
Hast recht, war auch easy. Ich Depp hab gedacht, das Ding ist an der Karosse verschraubt Ich sollte einfach mal gelegentlich den Handbremshebel beobachten...
-
Ich bau jetzt mal den Hebel aus. Bin nach wie vor gespannt wie ich da rankomme. Ich glaube ich brauche eine Handverkleinerung
-
Hallo Zusammen,
mein
Kontaktschalter für die Anzeige ob die Handbremse angezogen ist, ist
leider defekt. An der Stelle möchte ich diesen gerne wechseln.
Allerdings ist die Zugänglichkeit zur Befestigungsschraube dermaßen
schlecht, so dass ich mir nicht vorstellen kann, wie das mit meinen
großen Fingern gehen soll?Hat jemand Erfahrung wie dieser
gewechselt werden soll? Im WHB habe ich dazu erst Mal nichts
gefunden.Schöne Grüße
Robert
-
Bei mir wäre es das Standard 4-Gang. Es wäre schön wenn da nichts zu machen wäre. Ich denke bei der Unterlage von massiven Blechstreifen, ändert sich etwas der Winkel, was evt. für einen schönen gleichmäßigen Lauf der Kardan ein wenig suboptimal ist...
-
Danke für die tollen Beschreibungen.
Die Bohrung für das Pilotlager ist Bestandteil der Kurbelwelle, ist also immer da.
Beim Automatik Motor muss nur das Pilotlager eingesetzt werden und den Schwung drauf, fertig :]. Die Automatikmoteren sind oftmals besser, da der Lastwechsel, durch das milde Schalten des Automatik-Getriebes geringer ist. Dafür erwischt es die Bremsen stärker.Verkauft zufälligerweise jemand das Blech aus einem Schalter-Schlachtfahrzeug, für die Aufnahme der Kupplung?
Hat jemand ein Bld von der Anpassung des Getriebehalters?
Gruss
RobertP.S. Dr Automatikkühler fehlt bereits....
-
Hallo Zusammen,
was muss alles bei einem Umbau von Automatik auf Schalter
beachtet werden.- Einschweißen der Öffnung für den Kupplungszug im Motorraum.
- Kabelbaum: Rückfahrleuchte.Ich bin mir jetzt nicht Sicher ob die Getriebehalterung angepasst
werden muss?Wer weiß hier Bescheid.
Gibt es sonst noch Maßnahmen?
Schöne Grüße aus Nürnberg
Robert -
Hallo Zusammen,
ich möchte nur darauf hinweisen, dass dieses Wochenende die Retro Classics Bavaria in Nürnberg stattfindet.Gruß
Robert -
Ich habe am 19E Motor einen Blechpfeil.
Am 19S Motor, eine Nadel.
Am 2.0E Motor nix. -
Hab bei den Spaß mal des Gewinde und die Plastiksicherungen in der Stange demoliert.
Seitdem nur noch Abzieher.
Geht Prima. -
Hallo,
ich habe die ebc green gekauft. Sie haben eine etwas wellige Oberflähe. Das kommt mir merkwürdig vor. Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Belägen und kann davon Berichten?
Schöne Grüße
Robert -
Hallo,
ich hatte das Problem auch schon. Es gibt aber Rundklemmen zum Aufquetscehn, aus dem KFZ Bereich, die auf die Runde Verteilerklemmer (Klemme 1) passen. Dies können dann noch mit einem Schrumpfschlauch umhüllt werden. Sieht dann fast aus wie original. Alternativ hatte ich mir noch überlegt, ein kleines Gewinde einzuschneiden und damit einen Flachwinkel für 6,3mm anzuschrauben. Damit wäre man wieder bei den allgemeinen KFZ-Klemmen.
Es gibt dann noch das Drezahlmesserkabel zum Nachrüsten aus dem Opel Zubehör, oder nur Stecker, vom grünen Kabel am Verteilerkondensator.
Servus
Robert -
Hallo Zusammen,
Ich habe vorne NOS-GM/Opel Bremsbeläge für die 246er Bremsscheiben eingebaut.
Diese verdrecken/schwärzen die Felgen nach jeder Ausfahrt sehr stark.
Ist das normal? Kennt jemand diesen Zustand?
Kann auch sein, dass es mir erst mit den neu lackierten Felgen und den neuen Chromringen auffällt. Früher habe ich darauf nie geachtet.
Gibt es an der Stelle eigentlich schon moderne Bremsbeläge für unsere Fahrzeuge?
Ich denke da an Keramik-Beläge, die nicht derartigen Bremsstaub verursachen.Bei meinen Alltagsfahrzeug habe ich beim Bremsenwechsel auf Keramik Beläge umgestellt. Diese sind halt nur ein wenig teurer, drecken dann aber auch entsprechend wenig. Iste eine feine Sache.
Schöne Grüße
Robert -
Die Haube ist montiert,Die ist nicht zu verkaufen.
-
Hallo Zusammen,
ich habe eine Motorhaube die ist um die Luftschlitze herum „glatt“.
Die Haube hat das zentrale Loch für die Spritzdüsen. Die anderen Hauben die ich
kenne haben alle ein Sicke um die Lüftungsschlitze.Für welchen Typ/Zeitraum wurde die „glatte“ Motorhaube
verbaut?Dann habe ich noch einen Drehzahlmesser, der mit einer
gelben Skala statt mit orange beginnt.Hier die gleiche Frage, für welchen Typ/Zeitraum wurde dieser
verbaut.Schöne Grüße
Robert