Hallo,
wenns mit dem Rausdrücken mittels Druckluft nicht klappt, kannst des auch mal auf die rustikale Art probieren. Ich hab so bisher jedenfalls jeden Kolben rausbekommen. Und zwar:
- Bremssattel abschrauben, Leitung dranlassen
- Bremsscheibe von der Nabe abschrauben und Nabe ohne Scheibe wieder am Achsschenkel montieren (nur auf einer Seite, die andere komlett zusammenlassen)
- Bremssattel ohne Beläge wieder am Achsschenkel anschrauben
- einen Koben mit einer Schraubzwinge sichern
- dort, wo normalerweise die Beläge sind, Lappen reinstopfen
- jetzt das Bremspedal fest treten und der Kolben muß sich lösen
- wenn Du ne flache Wanne oder sowas zum drunterstellen hast, kannste den Kolben mit dem Bremspedal jetzt sachte herauspumpen. Am besten zu zweit machen, da kann einer den Kolben halten (Vorsicht auf die Finger!) Oder Sattel abschrauben und den Rest mit Druckluft machen.
@ ralle:
hab mir mal Dein Bild vom überholten Sattel angeschaut.
Warum hast Du jetzt Inbus-Schrauben mit selbstsichernder Mutter genommen? Was ist, wenn der Sattel mal heiß wird, wegen dem Kunststoffeinsatz in der Mutter - selbssicherung dahin? Sind die originalen Dehnschrauben und/oder M7 - Feingewinde? Ich hab noch nie einen Sattel auseinander gebabt.
Ich wollte mal welche verbreitern für innenbelüftete Scheiben und die Distanzplatte selber fräsen. Die längeren Schrauben, denk ich, kann man dann von den Commodore/Senatorsätteln nehmen !? Haben die nicht auch Muttern?
Gruß
Stefan