Beiträge von Asconium

    Hallo zusammen,

    ich hab hier schonmal in einer Antwort von einem anderen Thema geschrieben, das man anhand der Schlüsselnummer zu Ziff 3 im FZ-Brief die original Motorisierung, Ausstattung bzw Type erkennen kann. Scheinbar hats niemand gelesen, deshalb versuch ichs jetzt mal mit nem extra Thema.
    Ich denk das ist ein guter Anhaltspunkt bei Kauf eines Asconas. Man könnte sofort erkennnen, was an der Karre original, oder besser nicht mehr original ist.

    Folgende Typen hab ich schon:

    491 = Limousine zweitürig luxus 1,6N 68PS
    207 = Limousine zweitürig standart 1,2S 60PS
    493 = Limousine zweitürig luxus SR 1,9S 90PS

    Dank Yogi is eine dazugekommen:

    16S (80 PS) L-Ausstattung (Automatic) Schlüsselnr. 492

    So Jungs, schaut mal in eure FZ-Briefe unter Ziffer 3 die Schlüsselnummer. Aber nur bei Fahrzeugen, wo Ihr euch bzl. Motor, Ausstattung, Typ usw. sicher seit, daß er noch original ist oder Ihr zumindest wisst, was original war. Vielleicht lässt sich meine Aufschlüsselung noch erweitern (Caravan, Voyage, usw.)

    Oder stehn die Nummern vieleicht im Microfish.

    Besonders die Schlüsselnummer vom 1,9 SR würd mich intressieren. Ich hab mal einen geschlachtet und der Erstbesitzer wohnt keine 500m von mir entfernt, deshalb bin ich mir bei der Schlüsselnummer (493)eigentlich ziemlich sicher ?!

    Yogi:
    2-Türer ?

    Gruß
    Stefan

    Also,
    den 5-Lochumbau hab ich selbst gemacht, is aber scho ne ganze Zeit her. Ich versuchs trotzdem mal kurz zusammenzufassen und hoffentlich vergesse ich nichts.

    Also zuerst mal die Vorderachse:
    - Achsschenkel vom Ascona B, wegen den größeren Radlagern und Traggelenk unten
    - Radnabe vom Monza A
    - Hülsen für Ascona B Radlageraußenringe in Monza-Nabe selber gedreht und eingepresst
    - Bremssattel und -scheibe vom Monza A

    Hinterachse vom Ascona B 2,0
    - Bremsanlage und Steckachse vom Como B GSE
    - auf die Steckachse Hülse aufgeschrumpft (warm) und Lager vom Ascona B 2,0 aufgepresst
    - Steckachse gekürzt, ich glaube so um die 3-4mm

    Gruß
    Stefan

    Is ja der Wahnsinn !! :D :D

    Da kann ich mir ja zukünftig den Weg an die Ersatzteiltheke beim "freundlichen" sparen. Kein langes Disuktieren, Erklären, Warten und dann eh nicht gefunden mehr.

    Super Sache, weiter so.

    Auch wenns viel Arbeit ist, denn "Gut Ding will Weile haben"

    :applaus: :applaus: :applaus:

    Gruß
    Stefan

    Wie beim Ascona gezählt wurde, weis ich nicht. Aber ich hab ne Aufschlüsselung vom Manta A. Vielleicht kann man da was ableiten?

    Also,
    die ersten zwei Stellen der FGN sagen was über die Karosserie bzw Karosserievariante aus (88 = Limousine zweitürig luxus 81 = Limousine zweitürig standart usw). Aber das wissen wir eh schon, oder ?
    Die anderen 7 Stellen zeigen die Gesamtproduktion aller PKW (also auch andere Modelle wie Rekord, Kadett usw.) im jeweiligen Opel Werk, bzw. Land (Deutschland Bochum und Rüsselsheim) und Jahr.

    Vom Manta A hab ich folgende Zahlen:

    Modell 57 (Manta Luxus) Produziert in der BRD, für den Export bestimmt
    Beginn-Nr. 2.273.460 Ende-Nr. nicht erfasst
    Modell 57 (Manta Luxus) Prouziert in Antwerpen für den Export
    Beginn-Nr. 9.361.001 Ende-Nr. 55.144.884
    Modell 58 (Manta standart) Produziert in der BRD für Europa)
    Begin-Nr. 2.270.048 Ende-Nr. 51.186.885
    Modell 58 (Manta standart) Produziert in Antwerpen für Europa
    Beginn-Nr. 9.360.599 Ende-Nr. 55.151.638
    Modell 59 (Manta luxus) Produziert in der BRD für Europa
    Beginn-Nr. 2.261.863 Ende-Nr. 51.186.867
    Modell 59 (Manta luxus) Produziert in Antwerpen für Europa
    Beginn-Nr. 9.361.003 Ende-Nr. 55.151.564

    Somit würde ich von Deiner FGN ableiten, daß er aus deutscher Produktion stammen müßte. In Rüsselsheim wurden allerdings keine Manta Karossen produziert, sondern nur Wagen montiert.

    Aus der Schlüsselnummer im Brief bei Ziffer 3 lässt sich außerdem noch die ursprüngliche Motorisierung und Ausstattung bzw.Modell herauslesen.
    folgende Schlüsselnummern hab ich schon ermittelt:
    491 = Limousine zweitürig luxus 1,6N 68PS
    207 = Limousine zweitürig standart 1,2S 60PS
    493 = Limousine zweitürig luxus SR 1,9S 90PS

    @ ascona.a
    vielleicht kann ich Dir damit ein bisschen weiterhelfen, sorry aber ich hab nur was über den Manta A - Ascona fehlanzeige

    @ an alle
    schaut mal in eure FZ-Briefe unter Ziffer 3 die Schlüsselnummer. Aber nur bei Fahrzeugen, wo Ihr euch bzl. Motor, Ausstattung, Typ usw. sicher seit, daß er noch original ist oder Ihr zumindest wisst, was original war. Vielleicht lässt sich meine Aufschlüsselung noch erweitern (Caravan, Voyage, usw.)

    Gruß
    Stefan

    Hmm,

    dann müßte man also versuchen, den Zeiger und die Scheibe auf nen neueren Drehzahlmesser umzubauen, damits wieder original ausschaut !

    Hat das schonmal jemand von Euch probiert?

    oder vielleicht kann man doch ein Bauteil von einem neuren Drehzahlmesser "dazwischenklemmen" oder so?

    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    der Drehzahlmesser hat mit dem Rest der Instrumente nichts zu tun. Er hat seinen eigenen Anschlüsse, also Plus, Minus und das Grüne zur Zündspule.
    Spannungsstabilisator fällt also aus.

    ?(

    Jeff-Glenn-Fox

    ich glaube das mit der Zündspule kann ich auch ausschließen, denn wenn ich einen Zubehördrehzalmesser von VDO anklemme und einem Beifahrer in die Hand drücke, damit der nicht runterfällt, dann funzts nämlich einwandfrei ?(

    Gruß
    Stefan

    Hallo zusammen,

    ich hab 4 oder 5 original Manta A/Ascona A Drehzahlmesser :D. Alle haben das gleiche Problem: und zwar wenn ich bei 4000 - 6000 U/min schalte, pendelt der Zeiger wie verrückt hin und her. Bis sich der Zeiger wieder auf die richtige Drehzahl einpendelt, hab ich die Schaltdrehzahl für den nächsten Gang schon längst erreicht.
    So, hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt ?(?(?(

    Kennt einer von euch dieses Problem?
    Was kann man da machen?
    Vieleicht ein Bauteil von einem anderen Drehzahlmesser tauschen (evtl. Kadett C oder Manta B) ?
    Oder kann ich die Dinger in die Tonne treten ? (wär irgendwie schade drum)

    Vielen Dank für Eure Hilfe:P
    Gruß
    Stefan

    luetti:

    ich war gerade mal auf Deiner Homepage - nicht schlecht, tolle Sachen haste da !
    Ich bin meistens bei 200er Rallyes, vorwiegend in Süddeutschland unterwegs. Vielleicht trifft man sich ja mal?
    Alles Gute und viel Spass für die jetzt anlaufende Saison 05!

    Gruß
    Stefan

    Hoffentlich war der Herr Bächi mit dem Auto erfolgreich !?
    Ausschauen tuts jedenfals so

    luetti

    bist Du auch Motorsportler?
    Ich bin die meiste Zeit als Co in nem Rallye Ascona B 16V unterwegs, Gruppe H bis 2 Liter

    Gruß
    Stefan

    Ja genau, und ohne Motorsport würde oder hätte es Firmen wie Irmscher oder Steinmetz nicht gegeben. Keine Umrüstkits auf Doppelvergaser, keine "scharfen" Nockenwellen, keine Kotflügelverbreiterungen usw. Ich denk irgendwie langweilig und jeder findet doch Modelle wie Ascona 400 oder Ford Escort BDA geil !?
    Solche Modelle wurden nur zu Motorsportzwecken entwickelt und gebaut.

    Gruß
    Stefan

    Ja, is scho richtig, gebrauchte Stößel soll man nicht einbauen. Aber zum probieren gehts schon (kostet erstmal nichts). Wenns dann besser oder vielleicht ja ganz weg ist - neuen einbauen !

    Gruß
    Stefan

    Hi Yogi,

    sei froh, das Du das Problem mit der mangelnden Leistung gefunden hast!

    Zu dem tickern des einen Ventils:
    Vielleicht hat der Stößel ne Macke, haste den schonmal getauscht?
    Was passiert, wenn Du an diesem Ventil den Kipphebel nachstellst?

    Gruß
    Stefan

    Ja, Ja, mir gehts genauso - die meisten denken ich hab nen Kadett

    und zur Ersatzteiltheke beim freundlichen....
    Bis so ca. vor zwei Jahren war bei mir noch alles super, denn der alte Lagermeister hatte die meisten Teilenummern im Kopf, der brauchte keinen Microfisch oder so. Na ja, bis vor zwei Jahren - da ging der Mann in Rente ;(
    Ich geh jetzt gar nicht mehr hin. Denn wenn der Lagerist endlich kapiert hat was ich will, kommt promt die Antwort

    - NICHT MEHR LIEFERBAR -

    Is ja auch egal, denn Dichtungen und Verschleißteile bekommt man im Zubehörhandel sowieso billiger.

    Gruß
    Stefan