Beiträge von Asconium

    Hallo Markus,

    super Anleitung haste da gemacht. Ich habs gleich mal in der Test-Rubrik ausprobiert.
    funktioniert einwandfrei

    Danke und Gruß
    Stefan

    Hallo,
    mal ne Frage an den Administrator,und zwar

    wie funktioniert das, wenn ich einen Beitrag von einem andernen Mitglied kommentieren will? Ich meine die Einblendung des Satzes oder des Ausschnitts eines Beitrags in einem Fenster mit dem blauen Balken oben dran.
    Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt und Du weist was ich meine!? Ich hab das Ganze schon in der Test-Rubrik ausprobiert und es hat nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
    Ne Anleitung für so Computer-Deppen wie mich wär nicht schlecht!

    Wenns keine Umstände macht

    Gruß
    Stefan

    Danke für die schnelle Antwort :]

    Hab ich mir schon gedacht, typisch Opel - wie immer gespart

    Aber das ist uns ja schon öfters zugute gekommen - das LEGO Prinzip von Opel - man kann die Teile munter zwischen den Modellen austauschen :D :D

    Gruß
    Stefan

    Nö, das mit dem Bier war nur Spass !

    Nix für ungut

    Ich bin der Meinung das sollte geändert werden, denn Doppel-As oder Triple-As klingt für ein Automobil-Forum ziemlich bescheuert! Aber, ob Ihr (ich mein den Administrator und die Moderatoren) andere Namen einsetzt oder das irgendwann jedem selber überlassen wollt, is mir egal!
    Ne vernünftige alternative zu den jetzigen Namen is mir aber auch noch nicht eingefallen.

    Gruß
    Stefan

    also, wie ja jeder sehen kann, ich komm aus Bayern und da muß ich noch'n Vorschlag meinerseits bringen, damits nicht heisst "Ihr habst nicht anders gewollt !!
    ich bin für die Biereinteilung - könnte dann ungefähr so ausschauen: Schoppen, kleines Bier, Seidla oder Halbe, Maß und als Krönung Lisl-Maß (so wurde bei uns in der Gegend in einer Dorfkneipe der 4 Liter Krug genannt)
    Na, was meint Ihr dazu

    Gruß
    Stefan

    Wie war das eigentlich mit dem "SR" Schriftzug am Kofferraumdeckel?
    Meiner hatte den gleichen Schriftzug wie beim Manta, hat irgendwie nicht original ausgeschaut, weil die Buchstaben innen rot sind.
    War das orginal ?

    Gruß
    Stefan

    Ich denk die SR Modelle waren auf Basis der Luxus Modelle.
    Deshalb Holzdekor auf der Amaturenblende, Ausstellfenster, Türverkleidungen und -griffe auch vom Luxus usw.
    oder lieg ich da falsch ??

    Gruß
    Stefan

    Wartet nur bis ich meinen Scanner hab, dann werde ich das Forum hier mir Bildern überfluten :D :D :D

    Gruß
    Stefan

    ach ja, Yogi: 19S und SR gabs erst ab März 71 und Deine Preisliste ist Jan 71. Schade, aber knapp vorbei is auch daneben !!

    Hallo,

    zum SR hab ich auch noch Frage.

    war der mit mattschwarzer Motorhaube ? Immer oder nur auf wunsch?
    Wenn ja, war die ganze Haube schwarz oder nur ein Streifen in der Mitte?
    Ich hatte mal einen 1,9 SR, der hatte nen breiten mattschwarzen Streifen zwischen den Sicken auf der Haube und an der Fahrzeugseite entlang war der Streifen auch breiter. Hab mich immer schon gefragt, ob das original war. Ich hab auch noch ein paar Bilder vom Auto, aber leider keinen Scanner - da muß ich mir wohl doch mal einen zulegen, damit ich auch Bilder hier einstellen kann

    Gruß

    Stefan

    Hallo,

    nochmal, vielleicht hab ich vorhin falsch ausgedrückt.

    Ihr müsst euch erst vergewissern, ob mechanische Stößel oder Hydrstößel verbaut sind.

    Hydrostößel werden bei laufenden Motor eingestellt. Erst im Schraubstock Öl auspressen, dann bei stehenden Motor Grundeinstellung vornehmen. Dann bei laufenden Motor 2x 90° drehen oder so ähnlich.Sorry, aber is bei mir schon ca 10Jahre her, fahre seitdem nur noch mech. Stößel. Aber vielleicht weis jemand von euch, wie man bei den Hydros genau vorgeht.
    Das Ventilspiel bei mechanischen Stößeln wird im Stand eingestellt, natürlich bei betriebswarmen Motor.

    Gruß
    Stefan

    Das mit dem Sperrdifferential hat mir keine Ruhe gelassen, darum hab ich jetzt mal in meinen Sachen gestöbert.
    Die Sperre gabs tatsächlich erst mit Einführung des 1,9 S und 1,9 SR im März 1971. Preisliste hab ich da leider keine, aber dafür eine von September 1974. Da hat die Sperre 333 DM Aufpreis gekostet, Vinyldach 275 DM. (alle Angaben aus Schrader Motor-Chronik) Warum nur gibst so viele Vinyldächer und so wenig Sperren ?
    Hat vielleicht jemand ne frühere Preisliste, mich würde interessieren, was die Sperre vorher gekostet hat.

    Gruß
    Stefan

    Würd mich mal interessieren, wie der die 0,3mm "Fühlerlehre" bei laufenden Motor zwischen Ventil und Kipphebel bringt.
    Hydrostößel werden ja sowieso bei laufendem Motor eingestelt.

    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    is ja der Wahnsinn, für manche Dinge, z.B. Sportlenkrad, bekommt man heutzutage sogar mehr, als damals Aufpreis war.
    Bei dem Aufpreis von 122 DM für die Verbundglas-Scheibe wundert mich, das die so selten ist. In den mir bekannten Asconas (meine und die meiner Kumpels, so um die 10 Stk) war in keinem eine Verbundglasscheibe, sondern immer Sekurit. Da haben die Leute anscheinend lieber das Geld für Kunstlederdächer ausgegeben. Mir hats mal bei so ca. 120 km/h so ne Scheibe zerissen, war danach ein paar Stunden beim Dok und hab mir die Splitter ausm Gesicht "operieren" lassen. Die Augen hab ich zum Glück noch rechtzeitig zugekriegt.
    Auf der Liste vermisse ich das Sperrdifferential. Gab das erst beim 1,9 S oder SR ?

    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    also die Rep-Bleche der Schweller, A-Säulen und Tür-Innen- und Außenbleche sind alle für Manta und Ascona gleich. (außer 4-Türer)
    Auch kann man am Ascona die Manta Front und umgekehrt anbauen, die Sicke ist auf gleicher Höhe.
    Ich denke auch die Manta Tür passt an Ascona und umgekehrt.

    Gruß
    Stefan

    Warum außen mal bei gehen? Is, denk ich original und schaut doch noch gut aus!

    Innen solltest meiner Meinung nach noch das rote Keder um den Türausschnitt durch ein schwarzes tauschen (vielleicht hab ich noch zwei übrig, ich werd mal nachschaun)

    Ach ja, ich fahr als Alltagsauto nen Astra F Caravan Bj 97 mit 115 PS

    Gruß
    Stefan