Beiträge von Thunder

    Das ist ja wirklich nicht so einfach...
    weil darf nicht viel kosten, aber soll alles können....

    Also ich sehe das so:
    das soll einfach zu bedienen sein,zuverlässig arbeiten und nicht nach 4 Wochen den Geist aufgeben.
    dann muss man halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ggf eine neue Anlage installieren (lassen).

    Alternative: Plegekraft aus Polen :D

    (war nicht so ernst gemeint! Nicht das ich hier verprügelt werde... :ehrfurcht: )

    Guck doch mal bei Apexis .
    da gibts auch Kameras mit Micro und Lautsprecher.

    Die lassen sich auch mit Smartphone, Tablet oder PC
    per wlan steuern.
    Funktioniert sogar bei Dunkelheit!
    ich habe auch eine und das klappt wunderbar!
    Und sooo teuer sind die nicht.
    Wäre evtl. Ein Lösungsansatz...

    ...ich sag nur:
    Aufzucht und hege, Wartung und Pflege! :D
    Mein 206 von P...(Bauj. 1999) steht super da und bislang hab ich nix damit gehabt! :up:
    (Toi, toi, toi) :streich:

    ....und wieder eine Baustelle fertig! :up:

    Gestrahlt, Versteifungsbleche in Längsträger und Schwingarme eingeschweisst, mit Chassislack gestrichen,
    neue Bremsbacken, neue Bremsscheiben, Radlager, neue Lager in der Lenkung, neue Spurstangen,
    neue Traggelenke und Führungsgelenke, Buchsen vom Brinki, neue Bilstein Dämfer und KAW Federn... :D

    ...Augen zu, Geldbörse auf und durchhalten...

    Hallo @ all! :wink:
    Mal eine Frage and die Automatik-Fahrer-Spezis...

    Weiss jemand von euch welche Drücke das Automatikgetriebe aufbaut um das Öl Richtung Kühler zu schicken?
    Im WHB steht irgentwas von ca. 5-6 Bar (bzw atü) :nd:

    Wie warm wird das Öl bei Betrieb?
    Im WHB steht so ca. 80°C ist Betriebstemperatur.
    Aber der Kühler wäre ja nicht da, wenn die Temperaturen im Betrieb nicht höher ansteigen würden. :o:

    Hintergrund ist, das ich gerne die Metallleitungen die zum Kühler gehen nachfertigen lassen möchte.
    Und wenn ich dann gefragt werde, was die aushalten müßen, würde ich schon gerne etwas Hintergrundinfos haben.

    Gruß

    Laß dich nich abschrecken, das ist normal hier! :D :D

    ...jau war ein netter Besuch mit einem kleinem Ausflug für mich...

    Nur schade das es für dich nicht so erfolgreich war... aber das wird schon werden! :up:

    Nur die Geduld nicht verlieren!

    Ausserdem wird dir hier auch geholfen... :no1:

    Ich ziehe meinen Hut vor deinem Durchhaltevermögen und dem Ergebnis!! :ehrfurcht:

    Tolle Arbeit, mit tollem Ergebnis! :up:

    Echt klasse! :no1:

    Da kann man schon neidisch werden, aber zugleich ist es Ansporn für mich! :up:

    Hi! :wink:

    Ich würde Dir die Manta- A Zeitung vom Rainer empfehlen, das steht auch vieles drin was für den Ascona gilt und nicht unbedingt aus so einem Plan ersichtlich ist!
    Denn es gibt ja Hohlräume, die nicht so ohne weiteres, ohne zu bohren zu erreichen sind!

    Gruß

    Hallo Marc! :wink:

    ...wie sich die Bilder gleichen! :sch:
    Meiner sieht ja auch fast so schlimm aus, nur das es bei meinem eben "nur" die Bodengruppe ist die schlecht ist!

    Aber ein neuer Anfang ist ja gemacht! :up:

    Der Vorteil ist ja, das du nun vieles doppelt hast und dir daraus die besten Teile zum fertigstrellen raussuchen kannst. :up:

    Alles Schlechte hat auch was gutes!

    Wie würde Stromberg sagen: ...NUUUUU MACH! :D :D :D

    Gruß

    Nach fleissigem Teile sammeln gibts auf dieser Baustelle auch etwas zu sehen...

    Ich wollte mit dem Blechkleid solange warten, bis ich alle Bleche zusammengesammelt habe, die ich nach meinen jetztigen Erkenntnissen brauchen werde.

    An dieser Stelle auch nocheinmal DANKE an Turbowilli !! :ehrfurcht:

    Da ich nun ca. 98 % habe, gehts nun auch mit dem Blech los...Aber erstmal Unterbodenschutz abkratzen... :kotz:

    Er ist noch schlechter von unten, als ich bislang gedacht habe ;( .... na, das wird lustig... :kopf: :kopf: :kopf:

    Also bei mir war da auch nur die Pappe dahinter!

    Ich vermute mal, da der Himmelstoff der ja elastisch ist, sich nicht in die Aussparungen in der C-Säule drückt, wenn man die Türen zuschlägt.
    Weil dann hast du ja kurzfristig einen gewissen "Überdruck" im Auto. Und nach ein paar Jahren "leiert" der dann aus und liegt nicht mehr stramm
    an.

    Die Pappe ist etwas steifer und dicker als sagen wir mal 3 Blatt Papier übereinander und auf der einen, zur C-Säule zeigenden Seite
    Feuchtigkeitsabweisend beschichtet.
    Als wenn da Tesa-Film drauf wäre....nur dünner.