So, es hilft kein jammern und drücken vor der Arbeit!
Weiter gehts, neues Schrauber-Jahr, neuer Elan.....
Ein zwischenstand der letzten beiden Tage:
Unsere Katze findet es auch gut, das was passiert!
Ich habe also denne mal die alten Bitumen-Dämmmatten mit Heißluftfön und Spachtel entfernt.
Gespannt war ich auch, was sich unter dem Dachhimmel so oxidationstechnisch verbirgt.
Ersteinmal habe ich die Heck- und Windschutzscheibe herausgebaut.
Dann die Seitenscheiben hinten raus, die ganze Zierleistenmimik schön vorsichtig demontiert und
denn den Himmel rausgenommen.
Übrigens, die Befestigungsschrauben die die untere Zierleiste samt Rahmen an dem
Heckausschnitt festhält waren schon teilweise wechgegammelt.
Nur noch Fragmente dieser Schrauben waren in dem Gummi zu finden.
Ersatz?
Aber die Dachhaut ist für meine Begriffe bzw was ich mir so vorgestellt hatte, erstaunlich
Rostfrei! 
Weiter gings dann noch im Motorraum. Die Reste der Dämmmatten und die Abdichtung
der Lüftung erntfernt.
Dann gings an das Batterieblech. Hier zeigten nur geringe Durchrostungen im Bereich des
Stehbolzens, kein Wunder, alles war dick mit Spachtelmasse und Silikon zugekleistert.
In der Vergangenheit hatte der Wagen bestimmt einmal Wassereinbruch, daher das Silikon.
Das alles hat doch einiges an Zeit gekostet, is mal halt nich mal eben so, wenn man nichts
kaputt machen will. Gerade die Zierleisten freuen sich über vorsichtige Behandlung!
Als nächstes soll der Tank demontiert werden, die Türen raus und dann...ja mal sehen...
...Fortsetztung folgt!
Bilder gibts auch:





