Beiträge von keule

    .... diese ganzen GFK Orgien waren auch mal in ... fand ich auch damals schon Kacke ... alles hat seine Zeit .... hat was mit Mode zu tun, war halt total in ...

    Der Dödel hat schon recht, jedem das Seine .... als ich n Auto mit Dampf fahrn wollte hätte ich mit auch n Porsche oder irgend wat kaufen können .

    Wäre aber voll langweilig und die ganzen verrückten hier hätte ich au nich kennen gelernt .... et ist gut wie et is und wenns 175er auf 8ter Rädern sein müssen .... so What :up: 8)

    Moin ,

    ja ham wa denn schon Weihnachten ???

    Biete einen Fabrik neuen 1,9er Kopf an . War nie verbaut:!:

    Besonderheit ist das es die "alte " Version ohne die beiden Sechskant Schrauben für das Steuergehäuse ist aber 4 NW Lager hat .

    Bei interesse macht mir n Angebot

    Gruß

    Dat Keulchen

    Hallo liebe Forumsgemeinde :wink:

    Ich möchte mich bei allen die mir wohlgesonnen sind für eine tolle Saison 2023 bedanken . Es war mal wieder spannend und Erlebnis reich. 2023 hat tatsächlich der Ocker Hocker Heimborn auf eigener Achse erreicht , das gelbe Feuerzeug wurde 3-4 mal seiner bestimmung nach bewegt und das alles mit tollen Leuten hier im Forum . Das eine oder andere Getränk wurde gemeinsam getrunken . Das eine oder andere mal wurde schön dummes Zeug gelabert ... Was für eine tolle Zeit.

    Ickke freue mir uff dat nächste Jahr wa....

    Vieles hätte ohne Euch nicht so gut, so schnell, so problemlos geklappt :no1:

    Danke für alles #))

    Alles gute vom Dicken Onkel aussen Pott

    Ahoi

    Dat Keulchen

    das kleine Masseband vom Massepol ddr Batterie zur Karosse ... exakt das Problem hatte ich kurzzeitig beim Ocker Hocker .... die Warnblinkfunktion kannst Du nicht als Referenz nehmen , weil das Warnblinklicht NICHT schneller wird falls n Birnchen oder was anderes ausfällt.... ist 100% keine Masse

    Ich sags mal so... es gibt viele interessante Eintragungen von früher, für die du nen fachkundigen und willigen Prüfer gebraucht hast. Hab auf nem Opel GT ein Wattgestänge eingetragen. Und bei meinem 400er einen verstellbaren Panhardstab (selbstgebaut). Da finde heute mal einen, der die Eier hat...

    ... das ist richtig schwer geworden ... ein König dem der Kittelträger wohlgesonnen ist ...

    Letzlich wird es durch die Dokumentationspflicht fpr die auch alles schwieriger ... da hat vieles nicht mit wollen sondern mehr mit können zu tun ...

    jau .... Deckel hinschicken fertig ... hatte mal Schlüssel von meinem Motorrad verloren ... also dat Ding aufn Anhänger und dahin ... der Fachmann kam mit so nem ähnlichen Kuckpparat wie beim Ohrenarzt raus , da war vorne son Pinorek dran. Damit ist er zweimal durch das Schloss gegangen und nach 10min kam er mit nem Schlüssel wieder raus und zack hatte ich wieder einen Schlüssel .... uuuuund das war damals nichmal teuer ;)

    Ich gebe Dir in einem Punkt Recht ... wer einen GT/E als perfektes Auto hinstellen will , der wird Geld und Zeit Opfern müssen. Aber das ist es ja, die Ansprüche und Möglichkeiten sind unterschiedlich ...

    Gute Restaurationen können teuer werden , müssen aber nicht ;)

    der GTE ist und bleibt, was für die die sich richtig auskennen.

    Auch das das für kleines „Geld“ noch zu machen ist, ist vollkommener Schmarrn. Wer heute an sowas sich versucht ist fünfstellig dabei.

    das ein GTE nur was für Profis ist halte ich für völligen Schwachsinn , der ist nicht schwerer aufzubauen als jedes andere A Modell .

    Das es fünfstellig wird glaube ich auch .... wer es für unter 10k hinbekommt hat gut eingekauft und ALLES selber gemacht ... das ist dann ein Profi wenn das Ergebnis dem entsprechend ist ...

    Wie gesagt der Anspruch ist das Maß der Dinge .

    Mein Voyage ist weit von Fünfstellig weg , aber fährt und hat ne H-Zulassung....

    Ist aber auch bestimmt nicht Perfekt .

    War auch nie das Ziel .

    Der Weg und Spaß haben ist mein Ziel ...

    Am Ende des Weges wird der richtig gut sein , nicht Perfekt .

    Da werde ich dann wohl auch knapp Fünfstellig sein :streich: