.... das finde ich sehr cool
Beiträge von keule
-
-
-
.... genau so würde ich es auch machen wenn ich mit ner Spritze fahren wollte ... evtl. Mache ich diese Variante in den Ocker Hocker ... hört sich sehr gut an und ist Langstrecken tauglich
-
.... mein Töchterchen bedankt sich auch
-
.... diese ganzen GFK Orgien waren auch mal in ... fand ich auch damals schon Kacke ... alles hat seine Zeit .... hat was mit Mode zu tun, war halt total in ...
Der Dödel hat schon recht, jedem das Seine .... als ich n Auto mit Dampf fahrn wollte hätte ich mit auch n Porsche oder irgend wat kaufen können .
Wäre aber voll langweilig und die ganzen verrückten hier hätte ich au nich kennen gelernt .... et ist gut wie et is und wenns 175er auf 8ter Rädern sein müssen .... so What
-
Moin ,
ja ham wa denn schon Weihnachten ???
Biete einen Fabrik neuen 1,9er Kopf an . War nie verbaut
Besonderheit ist das es die "alte " Version ohne die beiden Sechskant Schrauben für das Steuergehäuse ist aber 4 NW Lager hat .
Bei interesse macht mir n Angebot
Gruß
Dat Keulchen
-
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich möchte mich bei allen die mir wohlgesonnen sind für eine tolle Saison 2023 bedanken . Es war mal wieder spannend und Erlebnis reich. 2023 hat tatsächlich der Ocker Hocker Heimborn auf eigener Achse erreicht , das gelbe Feuerzeug wurde 3-4 mal seiner bestimmung nach bewegt und das alles mit tollen Leuten hier im Forum . Das eine oder andere Getränk wurde gemeinsam getrunken . Das eine oder andere mal wurde schön dummes Zeug gelabert ... Was für eine tolle Zeit.
Ickke freue mir uff dat nächste Jahr wa....
Vieles hätte ohne Euch nicht so gut, so schnell, so problemlos geklappt
Danke für alles
Alles gute vom Dicken Onkel aussen Pott
Ahoi
Dat Keulchen
-
das kleine Masseband vom Massepol ddr Batterie zur Karosse ... exakt das Problem hatte ich kurzzeitig beim Ocker Hocker .... die Warnblinkfunktion kannst Du nicht als Referenz nehmen , weil das Warnblinklicht NICHT schneller wird falls n Birnchen oder was anderes ausfällt.... ist 100% keine Masse
-
-
Ich sags mal so... es gibt viele interessante Eintragungen von früher, für die du nen fachkundigen und willigen Prüfer gebraucht hast. Hab auf nem Opel GT ein Wattgestänge eingetragen. Und bei meinem 400er einen verstellbaren Panhardstab (selbstgebaut). Da finde heute mal einen, der die Eier hat...
... das ist richtig schwer geworden ... ein König dem der Kittelträger wohlgesonnen ist ...
Letzlich wird es durch die Dokumentationspflicht fpr die auch alles schwieriger ... da hat vieles nicht mit wollen sondern mehr mit können zu tun ...
-
... mit ner guten Bremse , guten Reifen, nem Guten fahrwerk biste soviel schneller das Du erstmal keine Leistungssteigerung brauchst
-
... mit sowas muss man umgehen können , diese version ist komplett einstellbar
-
... ja die details ..... am Ende knallt die Peitsche???
-
jau .... Deckel hinschicken fertig ... hatte mal Schlüssel von meinem Motorrad verloren ... also dat Ding aufn Anhänger und dahin ... der Fachmann kam mit so nem ähnlichen Kuckpparat wie beim Ohrenarzt raus , da war vorne son Pinorek dran. Damit ist er zweimal durch das Schloss gegangen und nach 10min kam er mit nem Schlüssel wieder raus und zack hatte ich wieder einen Schlüssel .... uuuuund das war damals nichmal teuer
-
Melde Dich mal bei Schloss Körtner in Bad Oeynhausen ... die fertigen Schlüssel nach , ohne etwas zu zerlegen...
-
Reicht nicht pinseln/steichen, nehmen die Schrauben beim Einreiben das Fett auf, haben die eine Haut?
Gruß
Eckhard
... hatta doch erklärt unsa kleiner Erklärbär ... die hauch feine Zinkschicht atmet dat Fett qwasi wech ...
Naja fetten müsste ich das jetzt nicht , aber so ne schicke Schraube hat schon was .... finde ich
-
... bei den ollen Obbels war nich alles gut , und wenns besser ist , dann is gelbverzinken ne feine Sache ??
-
Vorweg,
das als offiziellen Beitrag zu machen ist schon hart. Mich in eine Ecke hier zu stellen noch härter.
Meinetwegen kann jeder soft und so viel an was immer schrauben wie es gerade gefällt.
Ich habe da null Problem mit.
Und noch mal zum eigentlichen Problem,
einem neuen Einsteiger kann man, wenn das einigermaßen seriös sein soll, nicht zu den schwierigen Teilen wie Berlinetta und GTE als Fachforum raten. Von fast einer halben Million gebauter Fahrzeuge waren nur ca. 6000 GTE s. Hier liegt es in der Natur der Sache das wahrscheinlich unüberbrückbare Schwierigkeiten auftauchen. Ja das ist richtig wie geschrieben das sich alle Fahrzeuge gleich sind zum Schweißen und Lackieren. Aber damit hörts dann leider auf. Vom Tank bis zur 1,9 Einspritzanlage ist so vieles doch anders. Und das ist nicht nur selten, sondern in der Regel nicht zu beschaffen. Man stelle sich mal vor einem Mercedes Einsteiger würde man erklären ein 190 SL ist kein Problem.
Wenn dann so aussagen getätigt werden, eine Garagen Lackierung ist auch ok merkt man doch das bei manchen hier die Geisteshaltung im Bezug auf Umweltschutz 1984 geendet haben. Sowas ist heute nicht mehr ernsthaft zu vertreten. Auch so aussagen: man findet auf Treffen, welche die da helfen, ist leider nur teilrichtig. JA, jeder von uns hilft so gut er kann, aber das von mir beobachte Angebot was die letzten Jahre eher rückläufig, besonders bei Teilen die selten sind. Daher wird es in Zukunft sicher nicht leichter einen Wagen wie auch immer neu aufzubauen. Ich meine seit doch zu Beginnern etwas ehrlicher, schreibt doch auch die Schwierigkeiten, die da zukommen können und geht nicht immer von einem Glücksfall aus, und fragt euch mal warum so viele „zum Aufbauen oder Restaurationsobjekte“ heute noch angeboten werden.
Daher nix für ungut Hannes
Ich gebe Dir in einem Punkt Recht ... wer einen GT/E als perfektes Auto hinstellen will , der wird Geld und Zeit Opfern müssen. Aber das ist es ja, die Ansprüche und Möglichkeiten sind unterschiedlich ...
Gute Restaurationen können teuer werden , müssen aber nicht
-
der GTE ist und bleibt, was für die die sich richtig auskennen.
Auch das das für kleines „Geld“ noch zu machen ist, ist vollkommener Schmarrn. Wer heute an sowas sich versucht ist fünfstellig dabei.
das ein GTE nur was für Profis ist halte ich für völligen Schwachsinn , der ist nicht schwerer aufzubauen als jedes andere A Modell .
Das es fünfstellig wird glaube ich auch .... wer es für unter 10k hinbekommt hat gut eingekauft und ALLES selber gemacht ... das ist dann ein Profi wenn das Ergebnis dem entsprechend ist ...
Wie gesagt der Anspruch ist das Maß der Dinge .
Mein Voyage ist weit von Fünfstellig weg , aber fährt und hat ne H-Zulassung....
Ist aber auch bestimmt nicht Perfekt .
War auch nie das Ziel .
Der Weg und Spaß haben ist mein Ziel ...
Am Ende des Weges wird der richtig gut sein , nicht Perfekt .
Da werde ich dann wohl auch knapp Fünfstellig sein
-
Achsen will er pulvern, schrauben gelb verzinken. So habe ich es zumindest verstanden...
Jap so hat er das gemeint ☝️