Beiträge von keule

    Zitat

    Original von Bäffel


    ist das denn nicht gefährlich - wegen den Strahlen?
    Muß man das Gewerbe beim Bundesamt für Strahlenschutz anmelden, oder sehen die Behörden das lockerer wie etwa bei radio-aktiven Sachen?


    :lol: :lol: :lol:der langhaarige bombenleger hat au nur kacke im auge :lol: :laugh::lol: :laugh::lol:

    wie kommt man auf son geistigen dünnschiss :lol: :lol: :lol: ich hau mich inne ecke


    werd ich ma unser chefe wegen unserer strahlkiste sagen nix lederschürze sondern bleimantel :lol: :lol:

    dat sieht doch schon profi mäßig aus :applaus: :applaus:


    so und wenne jetz noch die kette auf der linkenseite n
    bisken nach rechts schiebst und so den kettenspanner
    simulierst wirste sehen das mit der makierung past so
    ungefähr :up:

    wenne das kettenrad mal zum test jeweils um 1nen zahn
    nach links oder rechts versetzt wirste sehen das du dann
    total daneben bist :o: :o:

    ganz einfach 1ter zyl. zünd OT :D :tongue:


    ich weiß dat nich so aus dem kopp wie dat mit den original teilen war
    ich glaub aber das das ritzel mit der passbohrung nach oben muß
    und dann war et dat schon. kuck dir einfach mal die nocke von ritzel aus an , zünd ot is dann wenn die ersten beiden
    nocken nach unten (qwasi auf 5uhr und 7uhr )zeigen und die letzten beiden nach oben(qwasi auf 11uhr und 1uhr) .so kannste sehen wo der passtift sitzt.
    WICHTIG ist das die kette auf der zugseite seite also rechts (wo der verteiler sitzt)wenn du da vor stehst grade nach unten geht weil
    links ja der spanner drückt !

    und wenne die bude zusammen genagelt has mit kopf drehste den motor so im uhrzeiger sinn (wichtig damit der vergang raus ist) so das der 1zyl. ot steht ,
    siehste an der riemen scheibe oder an der kugel im schwungrad. in dieser stellung müssen die kipphebel vom 1sten zyl. frei
    sein und die vom 4ten müssen im überschnitt sein . wenn das paßt is dat auf jeden fall schon mal n grund warum dat ding nacher auch laufen sollte :up: :up:

    dat is jetz mal so ganz einfach erklärt wie es geht
    es gibt noch 50 andere kleinigkeiten auf die du achten muß
    aba die kannze inne bibel nachlesen :tongue:

    moin moin

    rainer dat sieht schlecht aus :ko: :ko:!!! bei mir fehlten gut

    8mm bei den 6er sternen.

    meine 7ner sterne passen aber und es ist noch 5mm luft vom

    stern zum sattel. ich hab für die 6er erst 15mm längere bolzen + 10 spurplatten

    gefahren . hab aber dann doch auf 7ner umgestellt . da sitzen die

    180/550/13 slicks auch besser drauf :D :D

    Zitat

    [i] Der Motor sollte stark sein - bis 150 ps.


    für nen guten manta legt man wie yogi schon erwähnte gut und
    gerne 5 zettel hin,der motor nochmal gerne 5 mille.

    nen 2,4E nen bischen "frisiert" hat so 150-160ps :o: :o:
    die motoren sind haltbar und damit ist n manta schon richtig
    schnell :up:. passen auch ohne großen aufwand in einen GT/E

    ob das teuer ist oder nicht liegt im auge des betrachters,wenn man
    überlegt was ne leasingrate für nen flugzeugträger kostet ist das alles
    ein schnäppchen :laugh: wo das eigendliche problem liegt ist das
    schrauben :nd: :nd:

    es ist und bleibt ein oldtimer und da gibt es immer was zu basteln
    für jemanden der durchnittlich begabt ist sicherlich kein problem,
    wenn man aber für jeden "furz" in die werkstatt muß kann man das
    eigendlich vergessen oder man muß das
    nötige "kleingeld" haben.

    aber grundsätzlich bis du hier im forum schon mal in guten händen
    hier gibts ein paar richtig "gute"manta jungs die dir bis ins detail
    sagen können was beim manta wo zu beachten ist.

    noch ein grundsatz für leute ohne schrauber ambitionen:
    das bessere auto ist der bessere kauf

    ich kenn das - wenn in sekunden bruchteilen alles in a.... is

    habe aber bis jetz toi toi toi immer nur die technik gehimmelt ;(

    aber bin auch schon in manchen trainings-sassions haarscharf an

    unverformbaren hindernissen vorbeigeflogen ohne irgendwas

    zu verbiegen. aber so sind wir "adrenalin-junkies" wir ärgern uns

    jedesmal wenn was kaputt geht - tun es aber mit wachseder

    begeisterung wieder :oh: :oh:

    ich sage mir immer wenn wieder was kaputt gegangen ist

    materialfehler - wenn das was getaucht hätte wäre es nicht kaputt

    fazit: verbogenes kann man reparieren egal ob ne front/kotflügel oder

    n pleuel/getriebehauptwelle :up:

    aah nöö mit computer hab ich et nich ,hab da kein bock
    zu frickeln mein laptop kann surfen und e-mails verschicken
    und dat reicht .aber sollte jemand n fahndungsfoto von
    mir haben kann dat gerne hier veröffentlicht werden :mo: