näää ... 84-87 oder so
Beiträge von keule
-
-
Doch ich! ☝️ Aber deswegen wähle ich noch lange keine Grünen.
...bei Dir isset ok .... Ihr hattet ja nüscht
-
ich weiß au schon wenn ich noch nie gewählt habe .... aber das ist wie Schallplatten von Modern Talking .... die hat auch keiner gehört
-
Suche Recaro Sitze und Bank in Beige mit karierten Sitzflächen ... wenn jemand einen kennt der einen kennt
-
... es gibt unterschiedliche 7ner Räder ...selbst die Sterne sind teilweise unterschiedlich... hab zig schon zu Slalomzeiten gefahren .... 10mm bei Ats passt immer , 15mm z.b. bei Ative
-
.... schei... dicker finger beim tippen aufn Schmattfon
-
Ich vermute mal, dass das bisher verbaute Kühlsystem den Drehzahlstress aufgrund der (zu hohen?) Drehzahlen nicht wegarbeiten kann. Entweder muss der Kühlkreislauf im Motor effizienter ausgearbeitet werden oder der/die Kühler müssen mehr Leistung bringen.
Rainer
... beides , sonst stirbt jeder CIH bei Hochdrehzahl
d.h. z.b. kleinere Riemenscheibe auf der Wapu ... nicht nur kühle Luft in den Motorraum kriegen, sondern die heiße auch wieder raus .... spezielles Kühlmittel... Kühlbohrungen im Block ändern .... und und und
ansonsten leben auch gut gemachte Motoren nicht sehr lange
-
... bei den Geschwindigkeiten mit den Autos fallen mir immer Walters Worte ein ... da biste mit dem Denken zu langsam ... ich habs n paar mal auf der Rennstrecke gemacht ... öffentlich ist mir das zu heikel ... aber wenn der Apparat das kann , dann ab dafür
... ich habs dann irgendwann kürzer übersetzt ... jetzt reicht es nur noch für knapp 200 ... aber dafür geht es mächtig gut bis dahin ...
-
Weil man sich den Mist sparen kann - so oder so
... gehst Du zum lachen in den Keller, wenn es bei sowas nichmal zum schmunzeln reicht
-
... natürlich ging es am Kombi auch weiter ...
Die 3 Bremsschläuche sind getauscht, Radbremszylinder wurden erneuert und Trommeln sowie die vorderen Zangen, Scheiben, Klötze und die Leitungen zum HBZ sind auch frisch.. n bisken farbe hab ich auch auf die Vorderachse geschmiert .
Kotflügel sind wieder da wo sie hingehören und zwar fest verschraubt ...
... es geht fleißig weiter
-
Ich schicke Dir eine PN , dann muss bei dir dann ein roter Punkt am Avantar auftauchen ?
-
ganz einfach
Klicke auf den Avantar und siehst Du schon die 2 Sprechblasen, da drauf und dann Empfänger eingeben und und und ...
abschicken fertig
-
Moin aussen Pott ... willkommen bei den Verückten
... aus beruflichen Gründen ...
kann ich absolut nachvollziehen ?
hast Du Kontakt zu jemandem der den Altopels wohlgesonnen ist oder so ...
es wird ja immer schwieriger das alte Zeug legal auf die Straße zu bekommen , die breite Masse der Jungingineure kennen sich mit dem alten Zeug einfach nicht mehr aus und "trauen" sich nix mehr
-
Was das Schwungrad angeht kommt es sehr darauf an was für Motor Eigenschaften erwartet werden ein "extrem" erleichtertes Schwungrad hat nurnoch
6-8mm Material zwischen Schraubfläche an der KW , Reibfläche und Anlasserkranz , und der bereich wo der Automat anliegt wird zwischen den Schraubpunkten auch alles weggefräst. das bring spürbar mehr Drehmoment im hohen Drehzahlbereich , aber ich glaube nicht das Du sowas möchtest, da das beim normalen cruisen nicht mehr funktioniert , weil im bereich zwischen 1800 - 2800 kein drehmoment mehr vorhanden ist . Ich würde erstmal nur den Bereich von der Reibfläche bis zum Anlasserkranz auf die Stärke des Anlasserkranz bringen , da Aussen die grösseren Fliehkräfte wirken hat dieses bearbeiten auch die größte Auswirkung . Teste das dann erstmal , du wirst merken das Du schonmal mit etwas höherer Drehzahl anfahren musst, aber der Manta obenherum "spritziger" wird
-
.... ist noch aktuell
-
-
ulli altn Stratege ... allet gute aussn Pott
-
... da würd ich dann n Kunststoffröhrchen passend absägen z.b. Vogelstangen oder Kabelrohr
-
... opfer den Deckel einer Tupperdose und schneid die Dichtung selbst ?
-
.... ich hole Chips