Hab noch verbreiterte Sättel übrig...
Halt mal n Daumen drauf ... ich könnte ja ...
...
Hab noch verbreiterte Sättel übrig...
Halt mal n Daumen drauf ... ich könnte ja ...
...
der mit die längsträgers
Stimmt der Eggaart könnte au was an Blechmaterial liegen haben ... Fachkundige aus der Altopel Scene haben mir bestätigt das es eigendlich alles das selbe Zeug ist was so an Blechematerial angeboten wird ...
Bei den Bremsen musste aber auch noch bei …
Das geht so in die Tonne ... kommt alles neu ... wenn der Kittelträger NEUE Bremsen sieht, hat der die Plakette schon inne Hand .... und ich bin beruhigt wenn da mal n paar Pferdchen mehr als die vorhandenen eingehaucht werden ????
Hi,
wo hast Du denn das Ersatzblech her?
... vom Wüster ... da gibts beide Seiten ... die A-Säulen Abstützung gibbet da auch ...
... uuuuuund der nächste Schritt ... das Stehblech rechts...
Erstmal raus der ganze Rotz
... im Grunde halb so schlimm
... 300€ wäre ich auch dabei gerne mit Keil ... ohne wäre auch egal
.... der mitti Hosenträger ?
Allet gute fürn Geburtztach vonne Keule aussen Pott
Es ging wieder ein Stück weiter ...
Die Blessuren wurden bearbeitet ... und sehen garnicht nicht mal schlecht aus ...
jetzt werden die "Zuglöcher" wieder zugepunktet, Lacktechnisch etwas für den TÜV beigefuscht.... perfekt machts dann am Ende der Lackierer
Wie ist das Prinzip mit den zwei Gaszügen eigentlich? Wozu soll das gut sein? Frag ich mich schon lange. Kann mir das jemand erläutern?
das kommt aussem Motorsport ... 2 Züge reißen nicht so schnell wie einer ... und wenn das Gasgestänge richtig eingestellt ist und auch seine funktion erfüllt ( ...hat mit den Federn in den Webern zu tun) dann ist da schon richtig gegendruck auf dem Pedal bzw. Belastung auf dem Gaszug ...
der Kühler vom Voyage geht zum Kühlerbauer Teloeken nach Dortmund . wird dort überholt, was heißt: abdrücken, spühlen, ggf. nachlöten, ggf Netz tauschen ... immer noch besser als die China Kacke aussem Netz
... bei dem Alukühler würde ich bei dem Preis auch den vom Krausse nehmen ....
.... ich denke Du willst nur den Schließzylinder im Zündschloss tauschen , dann bin ich mir nicht ganz sicher,
aber ich glaube ohne das du den Zylinder drehst wird das nichts....
ich würde das Edelstahldeckelchen weghebeln und mit nem 3,5er Bohrer jeweils oben und unten
am "Schlitz" die Schließplättchen "Kaputt" bohren".
Anschl. mit nem stabilen Schraubenziehrer (am besten mit Ansatz für nen Ringschlüssel) den Zylinder "knacken" also drehbar machen ...
dann so ausbauen als ob Du einen Schlüssel hättest.
nur AUFPASSEN das Dir der Bohrer nicht in das Zündschloss Gehäuse Läuft
ja das war damals der Einstieg in die RCN/NLS am Ring ... ging bis in die Rennleitung ... Ist aber nicht so meins gewesen, zu viel "Wasserkopf" und Kompetenz gerangel ... die haben alle vergesseen worum es eigendlich geht ... Amateur Motorsport... als die GT3 Autos kamen wanderte viel Geld hin und her und alle wollen was abhaben ... ist nicht meine Richtung
...aber da passiert aktuell auch grade
einiges um diese Serien für Amateure wieder interessanter zu machen ?
Hallo Freunde des Blitz
ich habe durch Zufall beim "aufräumen " des Handy noch n geiles Bild gefunden .... es zeigt mich bei der technischen Abnahme des Beckmann Manta am Nürburgring
ich war zuständig dafür zu sorgen das die Pflichtbeklebung , Startnummern, Gruppe etc ordnungsgemäß ist.
Es gibt Dinge die realisiert man erst viel Später... das Foto wurde von Volker Stryczek himself mit meinem Handy gemacht ...
Ein sehr netter Mann , als er meine "Feuerzeug" Jacke sah war das Eis sofort gebrochen und wir haben uns locker 30Min "Festgequatscht"
...is doch chic
... dieses Kackfass hat mich bei meiner Ehre gepackt ...
ja hatte ich als erstes ... der Haufen läuft und springt normal an ... jetzt fehlt nurnoch das Signal vom Leerlaufsteller ... überall grüne korroscheiße drin ... und 3 Kabelbrüche die wohl durch die Strom Spitzen den Rest gekricht haben , alle im übergang von dieser Plastikschiene zum Kabelrohrgedöns
.... so wir sind wieder ein Stück weiter .... der Motorkabelbaum hat mehrere Fehler ...
Signale von LMM und vom DKS kommen nicht oder nur fehlerhaft am SG an.
Wir werden den Motorkabelbaum tauschen ... irgendwie gab es wohl beim Abziehen der Polklemmen nach dem Überbrücken
Spannungsspitzen die den Kabelbaum beschädigt haben ....
macht aber nicht wirklich Spaß bei der Kälte irgendwelche Stecker zu zerflücken um messen zu können
alles mehr als 10 kabel am Motor is Kacke
dann schreibe ich halt nüschts mehr
5999 beiträge
passender zeitpunkt aufzuhören
... ....
ja dann such mal , und leg dat schomma parat