ZitatAußer wir sprengen noch die 50er Marke
Ganz bestimmt Brinki! ![]()
ZitatAußer wir sprengen noch die 50er Marke
Ganz bestimmt Brinki! ![]()
Das wären dann alles in allem 290€ fürn Stabi oder? Ausser man bestellt bis Mittwoch den 15.02.2012 16Uhr dann sogar nur noch 285€. ![]()
ZitatSollten hier gut 70% der Interessenten bei der Stange bleiben, sind die kosten von 230€/stk sicher.
Da bin ichma gespannt! ![]()
Aber schnell grundieren sonst haste bald ne Rostbude! ![]()
Sehen aus wie vom Kadett-C.
Leute Ich würd erstmal den Preis abwarten bevor Ihr bestellt, ansonsten ist wieder das große Abspringen (Waldsterben) angesagt und Brinki wird die Nerven verlieren.
Denke mal das son Stabi locker 230-250€ kostet oder? Ansonsten find Ich es wiedermal ne Klasse Aktion von Brinki auch wenn der Stabi dann immer noch hinter der Achse verläuft.
Zitatgeht die kolbenstange oben durch und von oben angeschraubt?
Yepp.
Jetzt n Bildschen vom KW-VA Dämpfer.
ZitatOder man baut sich vorne ein Gewindefederbein ein die es in verschiedenen Längen gibt von AVO und GAZ
Macht mal find Ich gut.
Hinten ist der 82-1668SPD1 die bessere Wahl mit den 1801ern fallen dir die KAW-Butterfedern raus beim ausfedern. ![]()
Habe demnächst eventuell meine 40er VA-Rebounddämpfer abzugeben.
Zitat
Nimm n Hammer und n 13er Maul-Ring, achja und n Umstecker. Dann bist Du schon ganz weit vorne. Jedenfalls bei unseren Autos hier
Brinki deine Antworten sind aber auch immer extrem hilfreich! Net schlecht fürn KFZ-Meister. ![]()
Also mit nem handelsüblichen Multimeter müsste eigentlich alles bewältigen können. Axo ne Prüflampe wäre bei unseren ollen Kisten auch zur Schnellsuche gut geeignet.
Dann nochn Lötkolben,Schrumpfschäuche und passende Flachstecker incl.Quetschzangen wären auchnoch gut.
Guuudn. ![]()
Zitat@ Uwe wasn los, darfst ned ran oder warum so gemein??
Alex ran darf ich schon lang netmehr......
War doch net bös gemeint mich interessieren halt solche großen stinkenden Landmaschinen oder Bagger oder wer weiß was nicht sonderlich.
Guuudn. ![]()
Zitatder nächste soll doch ein breiter Ascona werden
Cooooool. Ist halt doch die schönste Karosse fürn breiten oder?
Welche Frabe soll er denn bekommen und welche Backen kommen drauf? Rad-Reifenkombi? Hätte da noch schöööne breite 15". ![]()
Nabend betreibt das Hobby hier noch wer? Habe jetzt endlich ma wieder Zeit gefunden meine 1:24er Evolution aufzubauen. Hätte auch noch ne Evolution-GruPa zu verkaufen (GruPa=Grundpackung)
Gruß Uwe ![]()
Zitatauf nem 3achs MAN chassis
Frag mich wen das interessiert??? ![]()
Zitatnur wollten die mir nicht genug geben, da behalte ich ihn halt.
Recht haste Bernd und so nen breiten gibt man normalerweise netmehr ab. ![]()
ZitatUnd wie Tief kommt der Ascona dadurch dann an der Vorderachse und mit welchen DB Federn?
Kommt ganz drauf an wieviel du an Ringen abschneidest.
Aus einer DB-Feder kannste 2 für die VA machen. Denke das waren so um die 5 1/2-Windungen.
ZitatOb wohl e49 mit goldenen Stern zum Auto passen?
Würd Ich net machen. 1. zu teuer 2. hat mittlerweile jeder. ![]()
ZitatHi mich würde mal deine Felgengröße interessiren.
Denke das könnten auf der VA 7x15 Et25 sein und auf der HA event. 8x15 Et18 BBS RS oder es ist was umgeschüsseltes.
Erstmal die Backen ordentlich anpassen, wenn angepasst an den Kotflügeln die Kante wegschneiden und umbördeln, an den Seitenwänden ist es schon mehr Arbeit d.h. SW-Aufschneiden danach wieder den Innenradkasten mit der Seitenwand verschweissen.
Jetzt die Backen verkleben, verschrauben und anschliessend verspachtel.
Viel Spaß&Glück dabei.