… wie schaut’s mit der Spannung an den Fehlern aus?
Beiträge von Kloostein
-
-
Steuergerät mal Tauschen ??
Ist doch schon…! Oder?
Probleme gabs auch mit dem AGR , das das hängen bleibt. Aber dafür passen die Fehler nicht!
-
Der LMM hat doch Lufttemperatur Fühler mit integriert, wenn ich richtig erinnere, ist der mit 12 V betrieben
Und der Luftfühler mit 5 V
Mess doch mal die Volt an den drei besagten Fehlern sollten alle Max 5 V haben.
Und zieh dann den LMM ab ob sich dann an der Spannung was ändert,
Lamdasonde ist auch ein Bauteil mit 2 verschiedenen Spannungen. ( marderbiss oder das löten der Kabel kann
Fehler verursachen!
** Kabel der Lamdasonde nicht löten da diese teilweise ihren Sauerstoff bzw. umgebungsluft dadurch beziehen!**
Darum sind bei den universalen auch immer diese quetschverbinder dabei!
-
Abstecken des luftmassenmessers bringt keine Veränderung! ( läuft mit wie ohne kacke )
Hatte ich schon mal , egal ob mit oder ohne, erst nach Erneuerung LMM lief er wieder.
Bei meinem Problem ( Corsa b 1,2) leif er im kalten halbwegs , erst im warmen Zustand wurde es richtig schlimm!
LMM sterben bei Opel aber häufiger!
Am besten einen ausleihen und ausprobieren!
Wenn du den LMM absteckst und die Fehler ausliest verändern sich die Cods? ( vorab löschen mit abgestecktem LMM )
-
Welcher Motor ist verbaut
-
blöde frage: Wieviel Bordnetzspannung hat der den?
Wenn ihr das Motorsteuergerät nicht schon getauscht hättet, würde ich auf das tippen.
Temparatursensor könnte ich mir auch vorstellen.
Außer es sind 5V Fehler ( bin mir grade nicht sicher ) das ein anderes 5V Bauteil nen kurzen hat.
-
bei dem KAW Federn brauchst Du gekürzte Dämpfer. Dafür kannst Du dann hinten noch eine Windung entfernen und schwubbs, steht der Wagen wieder waagerecht.
-
-
Ist nicht so einfach ... es sind je 2 Bleche mit den selben Arretiernasen.
Da bleibt dann immer noch die 50/50 Möglichkeit welches auf welche Seite des Bremssattels gehört.
Ist doch gaaaanz einfach
-
-
-
-
-
und datt die weiß watt ein manta is
... es gibt auch noch ein paar gebildete Menschen!
-
Manta A Cabrios sehen in echt auch nicht besser aus....
-
...die Frage ist, was sind faire Preise?
Ich persönlich tue mir sehr schwer mit: " was darf was kosten"
und wenn ich dafür das Netz befragen würde, käme ich wahrscheinlich auf dieselben Preise wie der Hannes.
Am liebsten ist mir, wenn ich was abgeben kann, und dann mal was zurück bekomme....was aber sehr schwer durchzuführen ist.
-
Hallo,
wegen der von mir verbauten innenbelüfteten Bremse vorne musste ich auch den Lenkanschlag begrenzen, da sonst der Bremssattel beim Einlenken im ungünstigsten Fall gedrückt werden konnte.
Das ergab einen Lenkradius, der mir mit Wohnanhänger auf manchem Parkplatz den Angstschweiss auf die Stirn getrieben hat.
Seit meinem Umbau vor zwei Jahren ist der Lenkanschlag wieder normal, und ich kann fast wieder auf der Stelle wenden.
Es macht keinen Spaß wenn man auf dem Parkplatz vom amerikanischen Feinschmeckerestaurant mehrfach vor und zurückstechen muss, um die Kurve zu kriegen.
Bei Stefans Feuerzeug ist das egal, der kann mit dem Gaspedal lenken.
Gruß
Eckhard
mit den GT/E Lenkhebeln? oder selber was gebaut?
-
ein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern
-
eigentlich beide, das Blinklämpchen und Das Warndreieck bzw. am Schalter der Knopf ( lt. StVzo )
Da ich den Commotacho drin hab, kann ich das nicht genau sagen. Sicher sind 2 Lämpchen die im Kokpit blinken sollen. Blinker grün und ein rotes Lämpchen.
-
ich hab mal gehöhrt / gelesen das die kürzeren Lekhebel verbaut sind, um einen direkteren Lenkeinschlag zu bekommen.
Seit ich meine unteren Buchsen / Lager der Vorderachse inkl. Sabi ersetzt hab, hab ich auch keine Probleme mehr das beim Vor.- oder Rückwärtsfahren etwas am Spoiler / Fontblech anstößt / berührt. Trotz langer Lenkhebel
oder gibt es unterschiedliche GT/E Spoiler von Opel?