Ich würde mir auch die Stecker die vom lenkstockschalter kommen, und in den sicherungskasten gehen ansehen ( Stecker auf kokelspuren prüfen .)ist inklusive sicherungskasten, ansehen.
Beiträge von Kloostein
-
-
-
Ich kenne das , wenn ich die Hupe betätigt habe, das der Drehzahlmesser ausschlägt.
Hab das mit ner zusatzmasse am tachogehäuse beseitigt.
-
Mehr Bilder - mehr klugscheissen.
Frage oder Aussage
-
Nach langem suchen habe auch den verstärkten Mittellagergummi gegen einen Originalen getauscht. Dann war wieder Ruhe.
Servus, hatte das gleiche Problem schon öfters, das verstärkte Mittellagergummi wieder gegen eins in Original Härte getauscht und das Brummen war weg.
Mfg Frick
…hab ich mir insgeheim auch schon gedacht, ob’s daran liegen könnte
Da das Gewicht nichts gebracht hat ,außer das gefühlt bei 2000 U/min auch lauter geworden ist.
Als Nächstes hätte ich die Deichselwelle in Verdacht gehabt.
-
Auch ein Herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern!
-
Motor, Getriebe, Kardanwelle ausgerichtet?
Hast Du am Aluhals das Zusatzgewicht montiert?
Ändert sich das Geräusch beim Einfedern?
Zu eins, nein ist alles so drin wie vorher
Zu zwei, nein ! ….Gewicht?
Zu drei, ? Bei der Geschwindigkeit federt noch nix!
Also ist das Brummen normal, bei meiner / dieser Ausführung ohne Gewicht.
Dann brauche ich mir erstmal keine Sorgen machen……
das ist janz wichtich
datt datt fluchtet
hast du andere gummis oder sogar teflon
wenn es datt nich is dann werden es wohl die lager sein
Nee , keine teflonbuchsen
Welche Lager meinst du ? Hinterachse selber kann ich defenetif ausschließen , da zwei verschiedene Achsen ausprobiert, Geräusch bleibt gleich.
Dann werde ich die Orginal Stahlachse wieder instandsetzen ….
Danke Jungs
-
So nach langem hin und her Hab ich es endlich geschafft eine andere Hinterachse einzubauen.
Jetzt hab ich das Problem das ich bei ca. 1500 U/min ein Brummen / dröhnen hab.
Als ob man über kleines Kopfsteinpflaster fährt…
Muß wohl vom Deichselrohr herkommen
Verbaut ist ein Alu ursprünglich Vom B mit neuem Mittellager und verstärktem Gummiring , sowie alle Lager außen rum.
Hatte schon den Verdacht das ich beim Einbau der Kardern den Draht verklemmt hätte aber nix…
Kennt jemand das Problem?
-
… ich erinnere noch an die Zweifler der ersten Stunde!
Top Job
Weiter so!
-
auch ein herzliches grias de aus den südlichen Oberbayern
-
Ist da nicht im OHF drüber berichtet worden?
-
-
Wäre nett wenn du dich mal vorstellst.
( Wenigstens haste das Profil ausgefüllt)
Würde auf Luftmassenmesser. Tippen oder Kabelbruch meist direkt an ( in ) der Tülle vom lmm
Der schalteten das kraftstoffpumpen Relais sobald Luft durchfließt ( zumindest bei der L Jetronik )
Hast wahrscheinlich die L oder LE vom B Modell drin.
-
Ocker 411 ist eine geile Farbe. Leider unterschätzt.
Rainer
Aber wenn alle diese Farbe haben…..
…is auch doof!
-
Einfach nur umwerfend
-
-
-
Dochmehr Opels als gedacht!
-
Es gibt in der Tat viele Varianten des Manta-A bei den Bremsen mit Bremskraftminderer (BKM). Die wichtigen Dinge:
12S, 238er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, mit BKM 20 bar
16N, 238er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, kein BKM
16S, 238er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 25 bar
19S, 238er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 20 bar
12S, 246er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, mit BKM 25 bar
16N, 246er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, mit BKM 20 bar
16S, 246er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 20 bar
19S, 246er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 20 bar
19E, 246er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 25 oder 20 bar (Schaltung/Automatic)
Es gibt noch mehr Varianten. Bitte nicht mit denen des Ascona-A verwechseln!
Rainer
Ein Thema fürs Jahrbuch ….
-
https://www.olympiarallye72.com/strecke/
Hier kann man den Streckenplan und Zeitplan der Wertungsprüfungen als PDF downloaden
Warum nicht gleich so!