Habe gerade am Fahrzeug nachgesehen, ich habe tatsächlich Langlochfelgen von zwei Herstellern, Kronprinz und Lammers, beides 5,5 x 13 . Die von Lammers sind die, welche am Bremssattel schleifen.
Jupp, Kronprinz gehen,
Habe gerade am Fahrzeug nachgesehen, ich habe tatsächlich Langlochfelgen von zwei Herstellern, Kronprinz und Lammers, beides 5,5 x 13 . Die von Lammers sind die, welche am Bremssattel schleifen.
Jupp, Kronprinz gehen,
naja evtl ist das so, das momentan der für A und B der gleiche ist( produktionsmäßig….) und so verkauft wird.
…bin auf das Resultat gespannt
Hallo Forengemeinde,
ich habe bei meinem Manta das Problem, das die originalen OSSF mit Langloch an der großen Bremse schleifen und gelesen, das dieses auch normal ist. Hat von euch jemand 5 mm Spurplatten ( 4 Stück) die er nicht mehr benötigt und veräußern möchte ? Ebenfalls habe ich festgestellt das das der Halter für die Haubenentriegelung wohl mit in den Schrott gewandert ist ( Anfängerfehler ) , als das Batterieblech erneuert wurde, auch diesen Halter suche ich.
Danke im Voraus
Jens
du meinst die Felgen mit 4 langlöchern!? Sind für die Große Bremse nicht zulässig
Das mit Spurverbreiterung ist so ne Sache …. Nur wenige sind für Stahlfelgen zugelassen.
wobei es gibt zwei Hersteller dieser Felgen, die einen schleifen die anderen nicht ! Glaube die Kronprinz gehen ,weil der innere Kranz kleiner ist.
wenn es interessiert kann ich Nachschauen!
ups ! …Hundis ….f***ing Autokorrektur
Schlumpfblau
ist dunkler!
Mist bin das Wochenende Strohwitwer, und hab die Hindis zuhause, außerdem ist meine HA noch nicht einsatzbereit!
Hast du nen einspritzer oder Vergaser?
Wenn einspritzer sind die Düsen neu oder gebrauchte die eine Zeit lang lagen?
. Steuerkette um einen Zahn versetzt?
läuft auch auf allen Vieren !
…welches Datum? Um Verwirrungen zu vermeiden….
plastische dichtmasse würde ich empfehlen, das Zeug was ursprünglich unter (zwischen der Verschraubung) den kotflügeln verbaut war /ist
Das macht deutlich weniger sauerei , lässt sich besser verarbeiten .
Sowas in der Richtung!
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails…wE&gclsrc=aw.ds
daraus eine Wurst formen und nahtlos rund rum formen ( Anföhnen an kalten Tagen ) dann einbauen und festschrauben !
Wofür ist es genau da und sollte ich mir ein neues besorgen?
Wie Greenie schrieb: hauptsächlich ist das kückschlagventil um den höchsten Unterdruck im BK zuhalten . Je nach Motorlast hast du variierenden Unterdruck . Und wenn der Motor aus ist hast du noch 1-2 Reservebremsungen.
…och, ihr seid heute aber wieder lieb zu einander!
servus aus dem südlichen Oberbayern
Danke für die Angebote!
habe bekommen was ich brauche!
Thread kann geschlossen werden!
…finde schon ,das es zum guten Ton gehört ,das man sich vorstellt.
( Mußte ich damals auch erst lernen)
Ich nehme den trotzdem, da besser als meiner. Anschließend würde ich meinen abgeben.
eijeijeijei !kein Wunder, ist ja komplett falsch montiert…..
Dann ist ja gut, dann kann ich meinen behalten
Booaah ! Jetzt doch, oder wie……
naja, was ich interessant fände, sicher zu sein das sie Rundfläuft....
…kann an da überhaupt sicher sein?