moin, den Zapfen kann ich dir aus ner Achse ab machen, den gibt es aber glaub auch in neu.
Eine Welle hab ich nicht mehr, aber suchst du auch "nur das Rohr"?
komme gegebenenfalls drauf zurück!
moin, den Zapfen kann ich dir aus ner Achse ab machen, den gibt es aber glaub auch in neu.
Eine Welle hab ich nicht mehr, aber suchst du auch "nur das Rohr"?
komme gegebenenfalls drauf zurück!
Ne neue Sicherungsschraube für den Kardanflansch hätte ich
Danke, da hätte ich die alte nochmal verwendet, evtl. Komm ich auf das Angebot zurück!
nicht das Rohr ,sondern die Welle die im Rohr verläuft!
Die die ich drin habe , hat an der Stelle wo die dichtlippe aufträgt eine große rostfnarbe. Die wird bestimmt nicht mehr dicht!
HAllO
Hat jemand noch eine Deichselrohrwelle für die große Achse übrig?
Ohne rostnarben an der Dichtlippenaufnahme zum Differential!
Ist eine mit Alu- Hals was wahrscheinlich egal ist.
Außerdem benötige ich noch den Anschraub-Zapfen für den Panhardstab.
Für Angebote mit Preisvorstellung per PN wäre ich dankbar
ich meinte mit ohne zusätzlichem zusatz
also nur das öl wenn datt da drin is
Castrol syntrax ls 75w140
oder liqui mole limited slip
75 w140...
In den Ölfindern / Öl Lubs wird das 90 er angepriesen!
Und scheinbar fahren auch einige das 90er mit ls mit Sperre
Ich hatte auch das140 er im Hinterkopf.
Hast du damit Erfahrung ?
ich fahre bei meinem ohne zusatz
sind die nicht im saf xj mit drin?
ich hatte bei meinem saf xj aber da gibts jetzt einen nachfolger
im ohf heißt es das das ls90 von ravenol auch watt taugen soll
oder datt von der edelschmiede
also ein Öl mit Limited Slip-Zusätzen
Hat jemand Erfahrung Mit Motul 90 PA oder Liqui Moli LS 85w90 ?
Hallo
Kann mir jemand sagen,
welches Öl bei der Hinterachse mit Sperrdifferential reinkommt!?
406 100 4078 765780. S40
Hab zufällig im Garten eine Achse mit Sperre gefunden
vorallem bleibt es nicht weiß! Zumindest nicht lange…
….und wo ist das aktuelle Bild dazu?!?
…an den Rolator!??!
nun stress mich nich ,,,,
…ich drück dir die Daumen!?
Hi Opelbulli,
das hatte ich vermutet und aufgeschraubt - alles leer da drin... aber dann weiß ich ja jetzt, wo ich es hätte finden können, wenn eins da gewesen wäre. Bzw. wo ich eins einsetzen kann, wenn ich eins bekomme...
bekommen ,Sollte kein Problem sein : z.b. Valeo 819851
Du kannst Dir höchstens einen neuen Anschraubpunkt bauen, in dem Du das Blech im Radhaus nimmst, das Loch schließt und das Blech woanders wieder im Radhaus befestigst. Wie ich schon sagte, weiß heute niemand bei TÜV mehr wie es original ausgesehen hat. Allerdings sollte man natürlich nicht mit eine sofort ersichtlichen "Bastellösung" vorfahren.
Rainer
aber am besten ,man stimmt sich mit seinem Prüfer des Vertrauens ab, der sagt dann normalerweise wie er es haben will.
da gibt es doch den mit 90 ps und den späteren mit 88 ps ( wegen der abgaswerte ) beim A der vom b hat dann wieder 90 ps aber größere Ventile….. wenn ich mich recht entsinne
Die Montage hinten in der Seitenwand (trotz Verstärkung) sicherlich nicht. Aber wer weiß das heute schon noch? Von der Stange gibt es jedenfalls nix.
Rainer
aber die anschraubpunkte für hinten sind bestimmt zeitgemäß, schwierig wurde das Nachrüsten ,mit den Gurten ,erst in den 90ern