Öl passt. Ist meist zwischen 3/4 und 1/2. laut Peilstab. Überfüllung ist fast ausgeschlossen.
Gut die meisten Fahrten sind so an sie 5-6 Km ( zur Arbeit und zurück ).
Aber solch ein Fahrverhalten hab ich ja schon immer.
Öl passt. Ist meist zwischen 3/4 und 1/2. laut Peilstab. Überfüllung ist fast ausgeschlossen.
Gut die meisten Fahrten sind so an sie 5-6 Km ( zur Arbeit und zurück ).
Aber solch ein Fahrverhalten hab ich ja schon immer.
Das wo ist mir eigentlich klar, das warum aber nicht wirklich.
Ulli: das war ein kleines stecknadelgroßes Loch das vorübergehen mit Silicone Dichtmasse verschlossen wurde.
Fallschluftprobleme hatte ich keine erkennbaren. Wahrscheinlich gleicht das die Lambdasonde aus.
Das einzige Problem, was ich seit der Wiederbelebung vor drei Jahren habe ist, das er von unten raus nicht mehr so aus der Hüfte kommt.
Ab ca. 1500 U/min alles wieder soweit Ok
Was definitiv nichts mit dem Schlauch zutun hat
Hatte aber noch keine Muse nach dem Fehler zu suchen.
Hallo
hatt jemand eine Idee , warum plötzlich Motoröl im Ansaugschlauch zu finden ist?
Motor 2,0E L -Jetronik
Früher generell 10w40 gefahren , seit ca. 2-3Jahren auf 15w40 gewechselt
aufgefallen ist mir das, weil mein Ansaugstutzen ein kleines löchlein hat und dort das Öl raus tropft
Bei uns in der Rhön wachsen Käferteile an den Bäumen. Gestern beim wandern entdeckt. Werde jetzt mal nach Manta Teien Ausschau halten
da gibt es bestimmt mecka beim pflücken!![]()
Ascona Rücklichter auf weiße Binkergläser umbauen.........das würde ja noch mehr Arbeit.
Das Problem wäre, dass das Blinkerglas fest eingegossen ist. Man müsste vom ganzen Rücklichtglas eine Form machen. Dann das gelbe Blinkerglas vorsichtig rausdremeln. Dann das Glas in die Form legen. Dann müsste dort, wo das Blinkerteil des Rücklichtes in der Form ist, Eingussloch und Entlüftungslöcher sein. Dann müsste es klappen, dass man das Blinkerglasteil in das Rücklicht in weiß eingießen kann.
Oder man lässt es total weiß ( transparent) und setzt rote und gelbe ( orange ) Lampen ein.![]()
Es hat jeder die Chance gehabt, ein Paar zubekommen
Aber nur in Rund!
Ja, ziemlich.
![]()
"...und der Handbremsschalter wird dort sicher nicht angeschlossen "
wie gesagt...
Interessant wäre, wenn Dino, auf das bei ihm verbaute nichthandbremshebellämpchenkabel eine Masse drauf gibt. Ob dan die Handbrems-Warnlampe angeht?
Und absolut kein Unkraut zwischen den Steinen.
Worum ging es noch gleich ?
könnte es sein das ein bisschen Neid zu erkennen ist....?![]()
In den Kofferaum würde ich allerhöchstens ein 50 Liter Bierfass packen... Ob sowas auch eintragungsfähig wäre?
kommt drauf an ob es fest verbaut ist. nur verzurrt ( befestigt ) ist Ladung! Nicht eintragungsfähig !![]()
Interessant wäre, wenn Dino, auf das bei ihm verbaute nichthandbremshebellämpchenkabel eine Masse drauf gibt. Ob dan die Handbrems-Warnlampe angeht?
Also zu den Lampen gelb ( bzw. orange / amber ) mit gegenüberliegenden Pins, finde ich nur noch welche von CAR GO mit der Nummer 171091
Sockel BA15s 12V 21W amber
Zu finden in Diversen T1-4 Shops oder beim Boschdienst
Bin mir sicher, das vor 5 Jahren auch noch Namhafte Hersteller, diese Lampen vertrieben haben.
Das weiß doch eh jeder...
... Ich nicht! ![]()
Damit man sie in die Fassung bekommt. Bei den weißen sind die beiden Pins genau gegenüber und bei den gelben versetzt.
es gibt auch gelbe Lampen mit symmetrischen pin's !
Ich schau nachher mal nach der Nummer
Ein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern ![]()
Hab ihn in Oberschleißheim kennen gelernt . netter Kerl! R.I.P.
Mein Beileid an die Hinterbliebenen
Wenn ein Einspritzer drin ist, dann passt das GTE Design wohl besser und außerdem sieht er so sportlicher aus als ein SR.
....Ansichtssache! ![]()
Auch ein herzliches grias de aus dem südlichen Oberbayern!
... auf jeden Fall ,das alte nicht einfach entsorgen!